Mountainbikeland

Trans-Altarezia Bike
Etappe 2, Scuol–Sta. Maria

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Trans-Altarezia Bike
Etappe 2, Scuol–Sta. Maria
Von Sur En geht es durch eine abwechslungsreiche Schlucht. Höhepunkt der Etappe: Der spektakuläre und bei Bikern berühmt-berüchtigte Felsenweg Val d’Uina. Über den Sesvennapass auf Italienischem Boden gelangt man ins Schlinigertal und schliesslich ins Val Müstair mit dem Etappenort Sta. Maria.
Ein schmaler Pfad zieht sich mitten durch ein riesiges Felsband. Dieses Sujet ist weltberühmt und stammt in der Regel aus dem Val d’Uina. Die spektakuläre Stelle ist aber nur mit einem Kraftaufwand zu erreichen. Von Scuol rollt man anfänglich hinab nach Sur-En, zweigt dann rechts weg und kämpft sich auf einem steilen Schottersträsschen das enge Tal hoch.
Nach der Alp Uina Dadaint geht das Strässchen in einen Trail über, nochmals einige Höhenmeter werden überwunden, dann steht man vor der eindrücklichen Felswand mit dem noch eindrücklicheren Weg mitten durch sie hindurch. Auf diesem Abschnitt ist das Bike zu schieben. Alles andere wäre zu gefährlich.
Nach der Felspassage schwingt man sich wieder in den Sattel, überwindet das letzte Stück hoch zum Schlinigpass und rollt dann auf der Südtiroler Seite pfiffig das Schlingigtal hinab. Ein letzter Kraftakt steht noch aus: Hoch ins Münstertal müssen nochmals 400 Höhenmeter erkämpft werden bis zum nächsten Etappenort Sta. Maria.
Nach der Alp Uina Dadaint geht das Strässchen in einen Trail über, nochmals einige Höhenmeter werden überwunden, dann steht man vor der eindrücklichen Felswand mit dem noch eindrücklicheren Weg mitten durch sie hindurch. Auf diesem Abschnitt ist das Bike zu schieben. Alles andere wäre zu gefährlich.
Nach der Felspassage schwingt man sich wieder in den Sattel, überwindet das letzte Stück hoch zum Schlinigpass und rollt dann auf der Südtiroler Seite pfiffig das Schlingigtal hinab. Ein letzter Kraftakt steht noch aus: Hoch ins Münstertal müssen nochmals 400 Höhenmeter erkämpft werden bis zum nächsten Etappenort Sta. Maria.
Von Sur En geht es durch eine abwechslungsreiche Schlucht. Höhepunkt der Etappe: Der spektakuläre und bei Bikern berühmt-berüchtigte Felsenweg Val d’Uina. Über den Sesvennapass auf Italienischem Boden gelangt man ins Schlinigertal und schliesslich ins Val Müstair mit dem Etappenort Sta. Maria.
Ein schmaler Pfad zieht sich mitten durch ein riesiges Felsband. Dieses Sujet ist weltberühmt und stammt in der Regel aus dem Val d’Uina. Die spektakuläre Stelle ist aber nur mit einem Kraftaufwand zu erreichen. Von Scuol rollt man anfänglich hinab nach Sur-En, zweigt dann rechts weg und kämpft sich auf einem steilen Schottersträsschen das enge Tal hoch.
Nach der Alp Uina Dadaint geht das Strässchen in einen Trail über, nochmals einige Höhenmeter werden überwunden, dann steht man vor der eindrücklichen Felswand mit dem noch eindrücklicheren Weg mitten durch sie hindurch. Auf diesem Abschnitt ist das Bike zu schieben. Alles andere wäre zu gefährlich.
Nach der Felspassage schwingt man sich wieder in den Sattel, überwindet das letzte Stück hoch zum Schlinigpass und rollt dann auf der Südtiroler Seite pfiffig das Schlingigtal hinab. Ein letzter Kraftakt steht noch aus: Hoch ins Münstertal müssen nochmals 400 Höhenmeter erkämpft werden bis zum nächsten Etappenort Sta. Maria.
Nach der Alp Uina Dadaint geht das Strässchen in einen Trail über, nochmals einige Höhenmeter werden überwunden, dann steht man vor der eindrücklichen Felswand mit dem noch eindrücklicheren Weg mitten durch sie hindurch. Auf diesem Abschnitt ist das Bike zu schieben. Alles andere wäre zu gefährlich.
Nach der Felspassage schwingt man sich wieder in den Sattel, überwindet das letzte Stück hoch zum Schlinigpass und rollt dann auf der Südtiroler Seite pfiffig das Schlingigtal hinab. Ein letzter Kraftakt steht noch aus: Hoch ins Münstertal müssen nochmals 400 Höhenmeter erkämpft werden bis zum nächsten Etappenort Sta. Maria.
Länge
48 km
Strassen und Wege
Asphalt: 12 km
Naturbelag: 36 km
davon Singletrail: 6 km
Naturbelag: 36 km
davon Singletrail: 6 km
Aufstieg | Abstieg
1700 m | 1600 m
Technik | Kondition
schwer
|
schwer
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Scuol–Sta. Maria
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Hinweise
Hinweis
Ausweispapiere mitnehmen, da die Route grenzüberschreitend ist.
Unterwegs …
Schiebepassage
Achtung: Im Felsenweg im Val d'Uina muss das Bike geschoben werden.
Umleitung, Gurlainabrücke Scuol
Dauer
23.03.2021 - 30.11.2021
Grund
Geänderte Streckenführung
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle