Mountainbikeland

Trans-Altarezia Bike
Etappe 1, Samnaun–Scuol

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Trans-Altarezia Bike
Etappe 1, Samnaun–Scuol
Wer nicht pedalen will, fährt mit der Bergbahn von Samnaun zum Viderjoch. Über die Österreichische Grenze geht es zur Heidelberger Hütte, über den Fimberpass gelangt man wieder ins bündnerische Val Sinestra. Schliesslich wird über das Engadinerdorf Sent das Etappenziel Scuol erreicht.
Ausgangsort der Trans-Altarezia ist Samnaun beziehungsweise die Bergstation der Gondelbahn beim Alptrider Sattel. Zwar kann man auch aus eigener Kraft hier hochfahren – die Etappe ist aber noch lange genug.
Es geht nun auf einer Schotterpiste hoch zum Viderjoch, um dahinter, ebenfalls auf einer Schotterpiste, via Idalpe weiter in den Talboden des Fimbatals hinunterzufahren. Hier startet der lange Aufstieg zum Fimberpass auf etwas mehr als 2600 Metern – bis zur Heidelberger Hütte auf einem Strässchen, dann auf einem steilen Pfad, wo die meisten ihr Bike schieben.
Ein steiler und kniffliger Singletrail bildet das erste Stück der langen Abfahrt durch das Val Sinestra. Vorbei am historischen Hof Zuort und am legendären Hotel Sinestra wird der Ort Sent mit seinem pittoresken Ortszentrum erreicht. Auf der Hauptstrasse rollt man schliesslich bergab nach Scuol. Der Ort ist das Zentrum des Unterengadins und das urchige Ziel der ersten Etappe der Trans-Altarezia.
Es geht nun auf einer Schotterpiste hoch zum Viderjoch, um dahinter, ebenfalls auf einer Schotterpiste, via Idalpe weiter in den Talboden des Fimbatals hinunterzufahren. Hier startet der lange Aufstieg zum Fimberpass auf etwas mehr als 2600 Metern – bis zur Heidelberger Hütte auf einem Strässchen, dann auf einem steilen Pfad, wo die meisten ihr Bike schieben.
Ein steiler und kniffliger Singletrail bildet das erste Stück der langen Abfahrt durch das Val Sinestra. Vorbei am historischen Hof Zuort und am legendären Hotel Sinestra wird der Ort Sent mit seinem pittoresken Ortszentrum erreicht. Auf der Hauptstrasse rollt man schliesslich bergab nach Scuol. Der Ort ist das Zentrum des Unterengadins und das urchige Ziel der ersten Etappe der Trans-Altarezia.
Wer nicht pedalen will, fährt mit der Bergbahn von Samnaun zum Viderjoch. Über die Österreichische Grenze geht es zur Heidelberger Hütte, über den Fimberpass gelangt man wieder ins bündnerische Val Sinestra. Schliesslich wird über das Engadinerdorf Sent das Etappenziel Scuol erreicht.
Ausgangsort der Trans-Altarezia ist Samnaun beziehungsweise die Bergstation der Gondelbahn beim Alptrider Sattel. Zwar kann man auch aus eigener Kraft hier hochfahren – die Etappe ist aber noch lange genug.
Es geht nun auf einer Schotterpiste hoch zum Viderjoch, um dahinter, ebenfalls auf einer Schotterpiste, via Idalpe weiter in den Talboden des Fimbatals hinunterzufahren. Hier startet der lange Aufstieg zum Fimberpass auf etwas mehr als 2600 Metern – bis zur Heidelberger Hütte auf einem Strässchen, dann auf einem steilen Pfad, wo die meisten ihr Bike schieben.
Ein steiler und kniffliger Singletrail bildet das erste Stück der langen Abfahrt durch das Val Sinestra. Vorbei am historischen Hof Zuort und am legendären Hotel Sinestra wird der Ort Sent mit seinem pittoresken Ortszentrum erreicht. Auf der Hauptstrasse rollt man schliesslich bergab nach Scuol. Der Ort ist das Zentrum des Unterengadins und das urchige Ziel der ersten Etappe der Trans-Altarezia.
Es geht nun auf einer Schotterpiste hoch zum Viderjoch, um dahinter, ebenfalls auf einer Schotterpiste, via Idalpe weiter in den Talboden des Fimbatals hinunterzufahren. Hier startet der lange Aufstieg zum Fimberpass auf etwas mehr als 2600 Metern – bis zur Heidelberger Hütte auf einem Strässchen, dann auf einem steilen Pfad, wo die meisten ihr Bike schieben.
Ein steiler und kniffliger Singletrail bildet das erste Stück der langen Abfahrt durch das Val Sinestra. Vorbei am historischen Hof Zuort und am legendären Hotel Sinestra wird der Ort Sent mit seinem pittoresken Ortszentrum erreicht. Auf der Hauptstrasse rollt man schliesslich bergab nach Scuol. Der Ort ist das Zentrum des Unterengadins und das urchige Ziel der ersten Etappe der Trans-Altarezia.
Länge
60 km
Strassen und Wege
Asphalt: 19 km
Naturbelag: 41 km
davon Singletrail: 16 km
Naturbelag: 41 km
davon Singletrail: 16 km
Aufstieg | Abstieg
2000 m | 2600 m
Technik | Kondition
schwer
|
schwer
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Samnaun-Ravaisch, Bergbahnen
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenWegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Samnaun–Scuol
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Hinweise
Hinweis
Ausweispapiere mitnehmen, da die Route grenzüberschreitend ist.
Unterwegs …
Einsparung Höhenmeter Flimssattel
Zwischen Samnaun-Ravaisch (Bergbahn) und Flimsattel verkehrt eine Seilbahn/Sesselbahn, mit der sich ca. 950 Höhenmeter einsparen lassen.