Mountainbikeland

Lugano Bike
Etappe 2, Pairolo–Rivera

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Lugano Bike
Etappe 2, Pairolo–Rivera
Der Höhenweg am Monte Bar ist einer der grossen Mountainbike-Klassiker im Tessin. Auf der Krete geht es von Pairolo nach Gola di Lago, abwechselnd folgen Singletrails und ungeteerte Strassen. Die Landschaft: Alpwiesen, Weiden und mehrere Hütten, allesamt fantastische Aussichtspunkte.
Was am Vortag erledigt ist, das braucht uns heute nicht mehr zu kümmern. Das gilt für den langen Aufstieg hoch nach San Lucio, den unsereins bereits gestern mit dem Aufstieg zur Capanna Pairolo hinter sich gebracht hat. Der Bergrücken, der das Tessin und Italien trennt, ist schnell erreicht und in ein wunderbares Morgenlicht gehüllt. San Lucio mit seiner Kapelle hat schon für so manches Foto als Sujet gedient, der kleine Pass ist aber auch der Ausgangsort der fantastischen Singletrails hinüber zur Capanna Monte Bar. Flüssig und spassige schmiegt er sich an die steile Bergflanke, und mit jedem Meter wird der Blick hinab nach Lugano besser. Der Singletrail ist perfekt zu fahren und wurde extra für die Mountainbiker ausgebessert.
Der beste Ausblick der Route bietet sich von der Monte-Bar-Hütte, wobei hier ein Abstecher zu Fuss zum Monte-Bar-Gipfel empfehlenswert ist. Der baumfreie und runde Berg bietet eine Rundumsicht, die Seinesgleichen sucht. Besonders schön ist diese bei Nordwind – dann wirken die verschneiten Walliser und Berner Alpen zum Greifen nahe.
Vom Monte Bar geht es hinab in Richtung Monte Ceneri. Beim Motto della Croce wirft man nochmals einen Blick in Richtung Lugano, dann gilt die Konzentration dem Singletrail hinab nach Gola di Lago. Ein Strässchen dient zur Lockerung, dann steht bei Monti di Camignolo der nächste Singletrail an. Der Pfad windet sich durch den dichten Wald bis in den Talboden bei Rivera. Damit ist das Ziel dieser Etappe mit all seinen umwerfenden Eindrücken geschafft.
Der beste Ausblick der Route bietet sich von der Monte-Bar-Hütte, wobei hier ein Abstecher zu Fuss zum Monte-Bar-Gipfel empfehlenswert ist. Der baumfreie und runde Berg bietet eine Rundumsicht, die Seinesgleichen sucht. Besonders schön ist diese bei Nordwind – dann wirken die verschneiten Walliser und Berner Alpen zum Greifen nahe.
Vom Monte Bar geht es hinab in Richtung Monte Ceneri. Beim Motto della Croce wirft man nochmals einen Blick in Richtung Lugano, dann gilt die Konzentration dem Singletrail hinab nach Gola di Lago. Ein Strässchen dient zur Lockerung, dann steht bei Monti di Camignolo der nächste Singletrail an. Der Pfad windet sich durch den dichten Wald bis in den Talboden bei Rivera. Damit ist das Ziel dieser Etappe mit all seinen umwerfenden Eindrücken geschafft.
Der Höhenweg am Monte Bar ist einer der grossen Mountainbike-Klassiker im Tessin. Auf der Krete geht es von Pairolo nach Gola di Lago, abwechselnd folgen Singletrails und ungeteerte Strassen. Die Landschaft: Alpwiesen, Weiden und mehrere Hütten, allesamt fantastische Aussichtspunkte.
Was am Vortag erledigt ist, das braucht uns heute nicht mehr zu kümmern. Das gilt für den langen Aufstieg hoch nach San Lucio, den unsereins bereits gestern mit dem Aufstieg zur Capanna Pairolo hinter sich gebracht hat. Der Bergrücken, der das Tessin und Italien trennt, ist schnell erreicht und in ein wunderbares Morgenlicht gehüllt. San Lucio mit seiner Kapelle hat schon für so manches Foto als Sujet gedient, der kleine Pass ist aber auch der Ausgangsort der fantastischen Singletrails hinüber zur Capanna Monte Bar. Flüssig und spassige schmiegt er sich an die steile Bergflanke, und mit jedem Meter wird der Blick hinab nach Lugano besser. Der Singletrail ist perfekt zu fahren und wurde extra für die Mountainbiker ausgebessert.
Der beste Ausblick der Route bietet sich von der Monte-Bar-Hütte, wobei hier ein Abstecher zu Fuss zum Monte-Bar-Gipfel empfehlenswert ist. Der baumfreie und runde Berg bietet eine Rundumsicht, die Seinesgleichen sucht. Besonders schön ist diese bei Nordwind – dann wirken die verschneiten Walliser und Berner Alpen zum Greifen nahe.
Vom Monte Bar geht es hinab in Richtung Monte Ceneri. Beim Motto della Croce wirft man nochmals einen Blick in Richtung Lugano, dann gilt die Konzentration dem Singletrail hinab nach Gola di Lago. Ein Strässchen dient zur Lockerung, dann steht bei Monti di Camignolo der nächste Singletrail an. Der Pfad windet sich durch den dichten Wald bis in den Talboden bei Rivera. Damit ist das Ziel dieser Etappe mit all seinen umwerfenden Eindrücken geschafft.
Der beste Ausblick der Route bietet sich von der Monte-Bar-Hütte, wobei hier ein Abstecher zu Fuss zum Monte-Bar-Gipfel empfehlenswert ist. Der baumfreie und runde Berg bietet eine Rundumsicht, die Seinesgleichen sucht. Besonders schön ist diese bei Nordwind – dann wirken die verschneiten Walliser und Berner Alpen zum Greifen nahe.
Vom Monte Bar geht es hinab in Richtung Monte Ceneri. Beim Motto della Croce wirft man nochmals einen Blick in Richtung Lugano, dann gilt die Konzentration dem Singletrail hinab nach Gola di Lago. Ein Strässchen dient zur Lockerung, dann steht bei Monti di Camignolo der nächste Singletrail an. Der Pfad windet sich durch den dichten Wald bis in den Talboden bei Rivera. Damit ist das Ziel dieser Etappe mit all seinen umwerfenden Eindrücken geschafft.
Länge
30 km
Strassen und Wege
Asphalt: 7 km
Naturbelag: 23 km
davon Singletrail: 15 km
Naturbelag: 23 km
davon Singletrail: 15 km
Aufstieg | Abstieg
950 m | 1850 m
Technik | Kondition
schwer
|
mittel
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Pairolo – Rivera
Hinweise
Hinweis
Ausweispapiere mitnehmen, da die Route grenzüberschreitend ist.
Unterwegs …
Schiebepassagen
Pairolo – Rivera ca. 15 Min.
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Rücksichtnahme
Herdenschutzgebiet. Auf der Alp Rompiago ist es möglich auf Herdenschutzhunde zu treffen. Bei Begegnung mit Herdenschutzhunde sollten Sie gewisse Verhaltensregeln respektieren.
Interaktive Karte