Mountainbikeland

Wallis Panorama Bike
Etappe 4, Leuk–Visp

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Wallis Panorama Bike
Etappe 4, Leuk–Visp
Wer sich die erstem 400 Höhenmeter sparen will, nimmt die Seibahn nach Unterms. Via Ergisch und Zorr wird Zeneggen erreicht, eines der schönsten Walliser Bergdörfer. Beeindruckend: das Panorama mit den zackigen Felsgipfeln der Berner Alpen und der Domgruppe. Hier startet die lange Abfahrt ans Ufer der Vispa, der bis in Ziel gefolgt wird.
Seilbahnen gehören im Wallis ins Netz des Öffentlichen Verkehrs. Das machen wir uns zu Nutze und erreichen mit der Gondelbahn das Dorf Unterems nach der Anfahrt nach Turtmann entlang der Rhône. Für den Rest des Aufstiegs ist dann Muskelkraft angesagt: Vorbei an Ergisch kämpft man sich Kurve um Kurve nach Tschorr hoch. Die Flora ist hier eine gänzlich andere als noch gestern in den südlich exponierten Regionen zwischen Crans-Montana und Leuk. Der Wald ist viel grüner, die Wiesen sind sichtbar saftiger und statt trockener Föhren gibts hier feuchtes Moos und Farn.
Die Wallis Panorama Bike würde ihrem Namen aber nicht gerecht, könnte die Route nicht auch hier mit einem fantastischen Rundumblick auftrumpfen. Gegenüber ragt spitzig das Bietschhorn in den Himmel, links ist die Region des Wildstrubels zu erkennen, und weit hinten liegt die Region des Finsteraarhorns. Im Auf und Ab – auf Trails aber vorwiegend auf Schottersträsschen – erreicht man das Dörfchen Zeneggen. Hier wartet der freie Blick auf den nächsten Gipfel: den Dom. Das Monument eines Gletscherturms ist der höchste Berg, der komplett in der Schweiz liegt. Er bildet die Kulisse auf der Schussfahrt hinab ins Vispertal. Dem Flüsschen entlang rollt man nach Visp, das sich zu einem Mountainbike-Magnet im Wallis entwickelt hat – zu Recht, was die Fahrt auf der Wallis Panorama Bike unterstreicht.
Die Wallis Panorama Bike würde ihrem Namen aber nicht gerecht, könnte die Route nicht auch hier mit einem fantastischen Rundumblick auftrumpfen. Gegenüber ragt spitzig das Bietschhorn in den Himmel, links ist die Region des Wildstrubels zu erkennen, und weit hinten liegt die Region des Finsteraarhorns. Im Auf und Ab – auf Trails aber vorwiegend auf Schottersträsschen – erreicht man das Dörfchen Zeneggen. Hier wartet der freie Blick auf den nächsten Gipfel: den Dom. Das Monument eines Gletscherturms ist der höchste Berg, der komplett in der Schweiz liegt. Er bildet die Kulisse auf der Schussfahrt hinab ins Vispertal. Dem Flüsschen entlang rollt man nach Visp, das sich zu einem Mountainbike-Magnet im Wallis entwickelt hat – zu Recht, was die Fahrt auf der Wallis Panorama Bike unterstreicht.
Wer sich die erstem 400 Höhenmeter sparen will, nimmt die Seibahn nach Unterms. Via Ergisch und Zorr wird Zeneggen erreicht, eines der schönsten Walliser Bergdörfer. Beeindruckend: das Panorama mit den zackigen Felsgipfeln der Berner Alpen und der Domgruppe. Hier startet die lange Abfahrt ans Ufer der Vispa, der bis in Ziel gefolgt wird.
Seilbahnen gehören im Wallis ins Netz des Öffentlichen Verkehrs. Das machen wir uns zu Nutze und erreichen mit der Gondelbahn das Dorf Unterems nach der Anfahrt nach Turtmann entlang der Rhône. Für den Rest des Aufstiegs ist dann Muskelkraft angesagt: Vorbei an Ergisch kämpft man sich Kurve um Kurve nach Tschorr hoch. Die Flora ist hier eine gänzlich andere als noch gestern in den südlich exponierten Regionen zwischen Crans-Montana und Leuk. Der Wald ist viel grüner, die Wiesen sind sichtbar saftiger und statt trockener Föhren gibts hier feuchtes Moos und Farn.
Die Wallis Panorama Bike würde ihrem Namen aber nicht gerecht, könnte die Route nicht auch hier mit einem fantastischen Rundumblick auftrumpfen. Gegenüber ragt spitzig das Bietschhorn in den Himmel, links ist die Region des Wildstrubels zu erkennen, und weit hinten liegt die Region des Finsteraarhorns. Im Auf und Ab – auf Trails aber vorwiegend auf Schottersträsschen – erreicht man das Dörfchen Zeneggen. Hier wartet der freie Blick auf den nächsten Gipfel: den Dom. Das Monument eines Gletscherturms ist der höchste Berg, der komplett in der Schweiz liegt. Er bildet die Kulisse auf der Schussfahrt hinab ins Vispertal. Dem Flüsschen entlang rollt man nach Visp, das sich zu einem Mountainbike-Magnet im Wallis entwickelt hat – zu Recht, was die Fahrt auf der Wallis Panorama Bike unterstreicht.
Die Wallis Panorama Bike würde ihrem Namen aber nicht gerecht, könnte die Route nicht auch hier mit einem fantastischen Rundumblick auftrumpfen. Gegenüber ragt spitzig das Bietschhorn in den Himmel, links ist die Region des Wildstrubels zu erkennen, und weit hinten liegt die Region des Finsteraarhorns. Im Auf und Ab – auf Trails aber vorwiegend auf Schottersträsschen – erreicht man das Dörfchen Zeneggen. Hier wartet der freie Blick auf den nächsten Gipfel: den Dom. Das Monument eines Gletscherturms ist der höchste Berg, der komplett in der Schweiz liegt. Er bildet die Kulisse auf der Schussfahrt hinab ins Vispertal. Dem Flüsschen entlang rollt man nach Visp, das sich zu einem Mountainbike-Magnet im Wallis entwickelt hat – zu Recht, was die Fahrt auf der Wallis Panorama Bike unterstreicht.
Länge
51 km
Strassen und Wege
Asphalt: 31 km
Naturbelag: 20 km
davon Singletrail: 1 km
Naturbelag: 20 km
davon Singletrail: 1 km
Aufstieg | Abstieg
1450 m | 1750 m
Technik | Kondition
mittel
|
schwer
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Schiebepassagen
Schiebestrecken: Leuk–Visp ca. 10 Min. / Visp–Leuk ca. 10 Min.
548
Aufstieg Unterems
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Turtmann LTUO–Unterems
Turtmann LTUO–Unterems
oder
Unterems–Turtmann LTUO
Unterems–Turtmann LTUO
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 660m.
Velotransport: spezieller Fahrausweis nötig.
Fahrplan SBB
Velotransport: spezieller Fahrausweis nötig.
549
Aufstieg Bürchen
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Visp, Bahnhof Süd–Bürchen, Station
Visp, Bahnhof Süd–Bürchen, Station
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 1000m.
Velotransport: beschränkter Platz für Fahrräder vorhanden.
Voranmeldung empfohlen: Tel. 058 386 69 00.
Fahrplan SBB
Velotransport: beschränkter Platz für Fahrräder vorhanden.
Voranmeldung empfohlen: Tel. 058 386 69 00.