2 Panorama Bike
2 Panorama Bike
2 Panorama Bike
2 Panorama Bike

Mountainbikeland

etappe-01043

Panorama Bike

Etappe 3, Appenzell–Stein SG

Wegreportage
42 Fotos

ML_002_03_Appenzell-Stein_SG_085_R_F_M.jpg
etappe-01043

Panorama Bike

Die Route wird alpiner und führt am Fusse des Säntis über Alp- und Schotterwege zu den beiden ersten «richtigen» Pässen der Panorama Bike – Schwägalp und Risipass – und dann hinunter ins Toggenburg.
Vor dem Einfall der zahlreichen Touristen ins Städtchen Appenzell verlässt man den pittoresken Ort in Richtung Weissbad und klettert dann direkt am Fusse des Säntis über die Potersalp zur Schwägalp. Während man im Aufstieg nur selten einer Menschenseele begegnet, ist auf der Schwägalp eine Menge los. Kein Wunder: Im beliebten Naherholungsgebiet startet die Seilbahn zum Säntis-Gipfel.

Für die Biker ist es aber schnell wieder vorbei mit dem geschäftigen Treiben: Auf der Strecke hoch zur Lütisalp sind sie weitgehend alleine unterwegs. Das gilt auch für die Szenerie auf dem Risipass, die man meist alleine geniessen kann. Dabei ist man an keinem anderen Ort so nahe an den mächtigen Felsflanken des Säntis wie hier. Noch einmal wirft man einen Blick in Richtung Gipfel bevor man die Schussabfahrt hinab nach Stein, dem Etappenziel, in Angriff nimmt.
Die Route wird alpiner und führt am Fusse des Säntis über Alp- und Schotterwege zu den beiden ersten «richtigen» Pässen der Panorama Bike – Schwägalp und Risipass – und dann hinunter ins Toggenburg.
Vor dem Einfall der zahlreichen Touristen ins Städtchen Appenzell verlässt man den pittoresken Ort in Richtung Weissbad und klettert dann direkt am Fusse des Säntis über die Potersalp zur Schwägalp. Während man im Aufstieg nur selten einer Menschenseele begegnet, ist auf der Schwägalp eine Menge los. Kein Wunder: Im beliebten Naherholungsgebiet startet die Seilbahn zum Säntis-Gipfel.

Für die Biker ist es aber schnell wieder vorbei mit dem geschäftigen Treiben: Auf der Strecke hoch zur Lütisalp sind sie weitgehend alleine unterwegs. Das gilt auch für die Szenerie auf dem Risipass, die man meist alleine geniessen kann. Dabei ist man an keinem anderen Ort so nahe an den mächtigen Felsflanken des Säntis wie hier. Noch einmal wirft man einen Blick in Richtung Gipfel bevor man die Schussabfahrt hinab nach Stein, dem Etappenziel, in Angriff nimmt.
35 km
Asphalt: 26 km
Naturbelag: 9 km
Singletrail: 1 km
1250 m | 1200 m
mittel | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Appenzell
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Schiebepassagen
Schiebestrecken: Appenzell–Stein SG ca. 10 Min.
Einsparung Höhenmeter
Zwischen Nesslau-Neu St. Johann, Bahnhof und Schwägalp, Passhöhe verkehrt ein Bus, mit dem sich ca. 500 Höhenmeter einsparen lassen.

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Stein SG, Gemeindehaus
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Strohgade
Strohgade
Appenzell
Café-Hotel Appenzell
Café-Hotel Appenzell
Appenzell
Adler Hotel
Adler Hotel
Appenzell
Kloster Maria der Engel Appenzell
Kloster Maria der Engel Appenzell
Appenzell
Waldgasthaus Lehmen
Waldgasthaus Lehmen
Weissbad
Bed & Breakfast Laui
Bed & Breakfast Laui
Ennetbühl
Hotel Ochsen
Hotel Ochsen
Stein
Landhaus an der Thur
Landhaus an der Thur
Alt St. Johann
alle zeigen

Buchbare Angebote

2 Panorama Bike Ostschweiz
2 Panorama Bike Ostschweiz
alle zeigen

Orte

Appenzell
Appenzell
Schwägalp
Schwägalp
Nesslau
Nesslau
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Besucherzentrum «Brauquöll Appenzell»
Besucherzentrum «Brauquöll Appenzell»
Hauptgasse Appenzell
Hauptgasse Appenzell
Wildkirchlihöhlen/Berggasthaus Aescher
Wildkirchlihöhlen/Berggasthaus Aescher
Säntis
Säntis
alle zeigen