Mountainbikeland

Panorama Bike
Etappe 2, Trogen–Appenzell

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Panorama Bike
Etappe 2, Trogen–Appenzell
Das Appenzellerland ist eine der urtümlichsten Regionen der Schweiz und an Idylle kaum zu übertreffen. Typisch für diese Etappe: eine liebliche Hügellandschaft, bemalte Häuser und malerische Ortsbilder. Das mächtige Säntismassiv rückt dabei immer näher und bildet eine beeindruckende Kulisse.
Wem kommen beim Appenzellerland nicht die drei urchigen Männer in den Sinn, die in der Fernsehwerbung dem Gast aus Deutschland das Rezept für den Appenzeller Käse nicht verraten wollen? Die drei Typen könnten hier gut und gerne auf jeder Parkbank sitzen. Nicht selten entdeckt man einen vom gleichen Schlag vor einem der idyllischen Bauernhöfe auf der Route von Trogen nach Appenzell.
Während am Horizont der Säntis immer näher rückt und mit jedem Meter prächtiger wird, da rollt man auf der Panorama Bike durch die idyllische Wald- und Wiesenlandschaft. Der Singletrail-Anteil ist gering, hier zählen andere Werte.
Es empfiehlt sich, hier in einem der urchigen Gasthäuser Pause zu machen und mit einem Ohr den Einheimischen zuzuhören. Der lokale Dialekt des Schweizerdeutsch ist hier so markant, dass auch viele andere Schweizer kaum noch ein Wort verstehen. Die Etappe endet im aussergewöhnlich schönen Ortszentrum von Appenzell mit seinen bunten Häusern, die kunstvoll verziert und mit reichlich Blumen geschmückt sind.
Während am Horizont der Säntis immer näher rückt und mit jedem Meter prächtiger wird, da rollt man auf der Panorama Bike durch die idyllische Wald- und Wiesenlandschaft. Der Singletrail-Anteil ist gering, hier zählen andere Werte.
Es empfiehlt sich, hier in einem der urchigen Gasthäuser Pause zu machen und mit einem Ohr den Einheimischen zuzuhören. Der lokale Dialekt des Schweizerdeutsch ist hier so markant, dass auch viele andere Schweizer kaum noch ein Wort verstehen. Die Etappe endet im aussergewöhnlich schönen Ortszentrum von Appenzell mit seinen bunten Häusern, die kunstvoll verziert und mit reichlich Blumen geschmückt sind.
Das Appenzellerland ist eine der urtümlichsten Regionen der Schweiz und an Idylle kaum zu übertreffen. Typisch für diese Etappe: eine liebliche Hügellandschaft, bemalte Häuser und malerische Ortsbilder. Das mächtige Säntismassiv rückt dabei immer näher und bildet eine beeindruckende Kulisse.
Wem kommen beim Appenzellerland nicht die drei urchigen Männer in den Sinn, die in der Fernsehwerbung dem Gast aus Deutschland das Rezept für den Appenzeller Käse nicht verraten wollen? Die drei Typen könnten hier gut und gerne auf jeder Parkbank sitzen. Nicht selten entdeckt man einen vom gleichen Schlag vor einem der idyllischen Bauernhöfe auf der Route von Trogen nach Appenzell.
Während am Horizont der Säntis immer näher rückt und mit jedem Meter prächtiger wird, da rollt man auf der Panorama Bike durch die idyllische Wald- und Wiesenlandschaft. Der Singletrail-Anteil ist gering, hier zählen andere Werte.
Es empfiehlt sich, hier in einem der urchigen Gasthäuser Pause zu machen und mit einem Ohr den Einheimischen zuzuhören. Der lokale Dialekt des Schweizerdeutsch ist hier so markant, dass auch viele andere Schweizer kaum noch ein Wort verstehen. Die Etappe endet im aussergewöhnlich schönen Ortszentrum von Appenzell mit seinen bunten Häusern, die kunstvoll verziert und mit reichlich Blumen geschmückt sind.
Während am Horizont der Säntis immer näher rückt und mit jedem Meter prächtiger wird, da rollt man auf der Panorama Bike durch die idyllische Wald- und Wiesenlandschaft. Der Singletrail-Anteil ist gering, hier zählen andere Werte.
Es empfiehlt sich, hier in einem der urchigen Gasthäuser Pause zu machen und mit einem Ohr den Einheimischen zuzuhören. Der lokale Dialekt des Schweizerdeutsch ist hier so markant, dass auch viele andere Schweizer kaum noch ein Wort verstehen. Die Etappe endet im aussergewöhnlich schönen Ortszentrum von Appenzell mit seinen bunten Häusern, die kunstvoll verziert und mit reichlich Blumen geschmückt sind.
Länge
18 km
Strassen und Wege
Asphalt: 13 km
Naturbelag: 5 km
Singletrail: 1 km
Naturbelag: 5 km
Singletrail: 1 km
Aufstieg | Abstieg
540 m | 660 m
Technik | Kondition
leicht
|
leicht