77 Napf Bike
77 Napf Bike

Mountainbikeland

Napf Bike

Napf Bike

Bern–Luzern

Wegreportage
49 Fotos

ML_077_02_123_024_P1000294_R_F_M.jpg
Napf Bike

Napf Bike

Zwischen Bern und Luzern liegt mit dem Emmental eine liebliche Hügellandschaft, die wie geschaffen für Mountainbiketouren ist. Höhepunkt der Tour ist der Napf, dessen einmalige Rundsicht ein unvergessliches Erlebnis ist.
Die Stadt Bern im Rücken führt die Napf-Bike-Route hinein in die Emmentaler Hügel. Der Aussichtspunkt Mänziwilegg erlaubt einen letzten Blick zurück zur Hauptstadt, weit attraktiver ist hingegen die Sicht ins Gantrischgebiet und die Berner Alpen. Fernab von der Hektik im Tal lässt sich etwas später vom beliebten Ausflugsziel Moosegg über die Emmentaler Höhen blicken, bevor man durch einen von Nagelfluhgestein eingefassten Graben hinunter nach Langnau kurvt.

Im Herzen des Emmentals öffnen sich immer wieder herrliche Weitblicke. Eine anspruchsvolle Abfahrt führt hinunter in den abgelegenen Churzeneigraben, bevor die Strecke Richtung Hochänzi wieder längere Zeit ansteigt. Bereits ist das Berghaus auf dem Gipfel des Napfs zu erkennen, doch die Route taucht abermals in einen Graben, und steigt ein letzes Mal länger an, bis etwas unterhalb des Napf-Gipfels. Der Abstecher über die steile Alpstrasse ganz hinauf lohnt sich, das überwältigende Panorama reicht vom Jura, übers Luzerner Hinterland bis zum majestätischen Alpenkamm.

Nach einer langen Abfahrt werden im Willisauer Land die Hügel allmählich kleiner, die Gräben lieblicher, das Gelände allgemein flacher. Vorbei an Dutzenden von kleinen Höfen und Weilern verläuft die Strecke durch das Rottal Richtung Luzern, wo sie schliesslich am Ufer des Vierwaldstädtersees ein imposantes Ende nimmt.
Zwischen Bern und Luzern liegt mit dem Emmental eine liebliche Hügellandschaft, die wie geschaffen für Mountainbiketouren ist. Höhepunkt der Tour ist der Napf, dessen einmalige Rundsicht ein unvergessliches Erlebnis ist.
Die Stadt Bern im Rücken führt die Napf-Bike-Route hinein in die Emmentaler Hügel. Der Aussichtspunkt Mänziwilegg erlaubt einen letzten Blick zurück zur Hauptstadt, weit attraktiver ist hingegen die Sicht ins Gantrischgebiet und die Berner Alpen. Fernab von der Hektik im Tal lässt sich etwas später vom beliebten Ausflugsziel Moosegg über die Emmentaler Höhen blicken, bevor man durch einen von Nagelfluhgestein eingefassten Graben hinunter nach Langnau kurvt.

Im Herzen des Emmentals öffnen sich immer wieder herrliche Weitblicke. Eine anspruchsvolle Abfahrt führt hinunter in den abgelegenen Churzeneigraben, bevor die Strecke Richtung Hochänzi wieder längere Zeit ansteigt. Bereits ist das Berghaus auf dem Gipfel des Napfs zu erkennen, doch die Route taucht abermals in einen Graben, und steigt ein letzes Mal länger an, bis etwas unterhalb des Napf-Gipfels. Der Abstecher über die steile Alpstrasse ganz hinauf lohnt sich, das überwältigende Panorama reicht vom Jura, übers Luzerner Hinterland bis zum majestätischen Alpenkamm.

Nach einer langen Abfahrt werden im Willisauer Land die Hügel allmählich kleiner, die Gräben lieblicher, das Gelände allgemein flacher. Vorbei an Dutzenden von kleinen Höfen und Weilern verläuft die Strecke durch das Rottal Richtung Luzern, wo sie schliesslich am Ufer des Vierwaldstädtersees ein imposantes Ende nimmt.
140 km | 3 Etappen
Asphalt: 94 km
Naturbelag: 46 km
Singletrail: 3 km
3700 m | 3800 m
mittel | schwer

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

La Pergola Bern
La Pergola Bern
Bern
Hostel 77
Hostel 77
Bern
Jugendherberge Bern
Jugendherberge Bern
Bern
BnB Eichholz Bern
BnB Eichholz Bern
Wabern
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern
Hotel-Pension Marthahaus
Hotel-Pension Marthahaus
Bern
Moxy Bern Expo
Moxy Bern Expo
Bern
Stay Kooook Bern Wankdorf
Stay Kooook Bern Wankdorf
Bern
Hotel Moosegg
Hotel Moosegg
Emmenmatt
Gasthof Schlossberg
Gasthof Schlossberg
Signau
Hotel Emmental
Hotel Emmental
Langnau im Emmental
Hotel Hirschen
Hotel Hirschen
Langnau im Emmental
Bergrestaurant Ahorn Alp
Bergrestaurant Ahorn Alp
Eriswil
Gasthof Krone
Gasthof Krone
Luthern
Archehof
Archehof
Hofstatt
Gasthof zum Mohren
Gasthof zum Mohren
Willisau
Hotel und Gasthaus Post
Hotel und Gasthaus Post
Willisau
Gasthof Rössli
Gasthof Rössli
Ruswil
BnB Bisang
BnB Bisang
Nottwil
TCS Camping Sempach
TCS Camping Sempach
Sempach
Swissfarm Wurzelbaumhaus
Swissfarm Wurzelbaumhaus
Neuenkirch
B&B Haus im Löchli
B&B Haus im Löchli
Luzern
Gasthof + Spielparadies Chärnsmatt
Gasthof + Spielparadies Chärnsmatt
Rothenburg
Jugendherberge Luzern
Jugendherberge Luzern
Luzern
Holiday Inn Express Luzern-Kriens
Holiday Inn Express Luzern-Kriens
Kriens
Hotel Continental Park
Hotel Continental Park
Luzern
Seeburghof
Seeburghof
Luzern
Backpacker’s Lucerne
Backpacker’s Lucerne
Luzern
alle zeigen

Orte

Bern
Bern
Gümligen
Gümligen
Worb
Worb
Moosegg
Moosegg
Langnau i.E.
Langnau i.E.
Lüderenalp
Lüderenalp
Napf
Napf
Willisau
Willisau
Luzern
Luzern
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Weissenstein
Pumptrack Weissenstein
Gurten - Berns Hausberg
Gurten - Berns Hausberg
GurtenTrail
GurtenTrail
Bundeshaus
Bundeshaus
Bernisches Historisches Museum
Bernisches Historisches Museum
Berner Münster
Berner Münster
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
BärenPark
BärenPark
Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
Rollpark Lorraine
Rollpark Lorraine
Pumptrack Viererfeld
Pumptrack Viererfeld
Rosengarten
Rosengarten
Pumptrack Wyssloch
Pumptrack Wyssloch
Zentrum Paul Klee
Zentrum Paul Klee
Pumptrack Kleine Allmend
Pumptrack Kleine Allmend
Schwarzkopf Freeride
Schwarzkopf Freeride
Sensorium Rüttihubelbad
Sensorium Rüttihubelbad
Der Napf - gute Aussicht und viel Wald
Der Napf - gute Aussicht und viel Wald
Willisauer Landstrasse
Willisauer Landstrasse
Museggmauer
Museggmauer
Sammlung Rosengart
Sammlung Rosengart
Kapellbrücke
Kapellbrücke
Löwendenkmal
Löwendenkmal
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Vierwaldstättersee
Vierwaldstättersee
Gletschergarten
Gletschergarten
Verkehrshaus der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz
KKL Luzern
KKL Luzern
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung