Mountainbikeland

Gantrisch Königsroute
Riffenmatt–Riffenmatt

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Gantrisch Königsroute
Riffenmatt–Riffenmatt
Das liebliche Gebiet des Gantrisch steht im Schatten des mondänen Berner Oberlands. Das voralpine Gelände hat aber gerade für Mountainbiker viel zu bieten. Die Königsroute kombiniert die besten Abschnitte zu einer tollen Rundtour – langer Auf- und Abstieg und eine prächtige Aussicht über den Höhenzug inklusive.
Der Start in Riffenmatt ist sinnbildlich für die Tour. Das kleine Dorf ist geprägt von der Landwirtschaft, eingebettet in eine idyllische Hügellandschaft, hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht. Das passt bestens zur Gantrisch-Königstour, bei der man anfänglich durch dichte Wälder, immer wieder durch saftige Weideflächen durchbrochen, und vorbei an den alten Moorbädern hoch nach Eywald gelangt. Im Winter ist hier ein kleines, familiäres Skigebiet in Betrieb, wie es deren leider immer weniger gibt – aber bestens in eine Region wie den Gantrisch passt.
Für uns ist Eywald der Ausgangsort des zweiten Teils des Aufstiegs. Gut 550 Höhenmeter sind zu meistern, bis wenig unterhalb des Gipfels der Pfyffe der höchste Punkt der Tour erreicht ist. So richtig in die Abfahrt gehts dann aber auf dem etwas weiter unten liegenden Horbüelpass.
Man folgt nun auf einem wunderbaren Singletrail dem Bergrücken hinab in Richtung Plaffeien, dreht dann aber bei der unteren Halstätt-Alp rechts weg und folgt dem Trail zurück in die dichten Gantrischwälder. Schliesslich rollt man auf einem Strässchen zurück nach Horbüel, und es würde wohl ein jeder bestätigen: Auf der Königsroute im Gantrisch hat man bestimmt mehr Kühe angetroffen als menschliche Artgenossen. Es ist das treffende Sinnbild für diese wohltuend idyllische Mountainbike-Route.
Für uns ist Eywald der Ausgangsort des zweiten Teils des Aufstiegs. Gut 550 Höhenmeter sind zu meistern, bis wenig unterhalb des Gipfels der Pfyffe der höchste Punkt der Tour erreicht ist. So richtig in die Abfahrt gehts dann aber auf dem etwas weiter unten liegenden Horbüelpass.
Man folgt nun auf einem wunderbaren Singletrail dem Bergrücken hinab in Richtung Plaffeien, dreht dann aber bei der unteren Halstätt-Alp rechts weg und folgt dem Trail zurück in die dichten Gantrischwälder. Schliesslich rollt man auf einem Strässchen zurück nach Horbüel, und es würde wohl ein jeder bestätigen: Auf der Königsroute im Gantrisch hat man bestimmt mehr Kühe angetroffen als menschliche Artgenossen. Es ist das treffende Sinnbild für diese wohltuend idyllische Mountainbike-Route.
Das liebliche Gebiet des Gantrisch steht im Schatten des mondänen Berner Oberlands. Das voralpine Gelände hat aber gerade für Mountainbiker viel zu bieten. Die Königsroute kombiniert die besten Abschnitte zu einer tollen Rundtour – langer Auf- und Abstieg und eine prächtige Aussicht über den Höhenzug inklusive.
Der Start in Riffenmatt ist sinnbildlich für die Tour. Das kleine Dorf ist geprägt von der Landwirtschaft, eingebettet in eine idyllische Hügellandschaft, hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht. Das passt bestens zur Gantrisch-Königstour, bei der man anfänglich durch dichte Wälder, immer wieder durch saftige Weideflächen durchbrochen, und vorbei an den alten Moorbädern hoch nach Eywald gelangt. Im Winter ist hier ein kleines, familiäres Skigebiet in Betrieb, wie es deren leider immer weniger gibt – aber bestens in eine Region wie den Gantrisch passt.
Für uns ist Eywald der Ausgangsort des zweiten Teils des Aufstiegs. Gut 550 Höhenmeter sind zu meistern, bis wenig unterhalb des Gipfels der Pfyffe der höchste Punkt der Tour erreicht ist. So richtig in die Abfahrt gehts dann aber auf dem etwas weiter unten liegenden Horbüelpass.
Man folgt nun auf einem wunderbaren Singletrail dem Bergrücken hinab in Richtung Plaffeien, dreht dann aber bei der unteren Halstätt-Alp rechts weg und folgt dem Trail zurück in die dichten Gantrischwälder. Schliesslich rollt man auf einem Strässchen zurück nach Horbüel, und es würde wohl ein jeder bestätigen: Auf der Königsroute im Gantrisch hat man bestimmt mehr Kühe angetroffen als menschliche Artgenossen. Es ist das treffende Sinnbild für diese wohltuend idyllische Mountainbike-Route.
Für uns ist Eywald der Ausgangsort des zweiten Teils des Aufstiegs. Gut 550 Höhenmeter sind zu meistern, bis wenig unterhalb des Gipfels der Pfyffe der höchste Punkt der Tour erreicht ist. So richtig in die Abfahrt gehts dann aber auf dem etwas weiter unten liegenden Horbüelpass.
Man folgt nun auf einem wunderbaren Singletrail dem Bergrücken hinab in Richtung Plaffeien, dreht dann aber bei der unteren Halstätt-Alp rechts weg und folgt dem Trail zurück in die dichten Gantrischwälder. Schliesslich rollt man auf einem Strässchen zurück nach Horbüel, und es würde wohl ein jeder bestätigen: Auf der Königsroute im Gantrisch hat man bestimmt mehr Kühe angetroffen als menschliche Artgenossen. Es ist das treffende Sinnbild für diese wohltuend idyllische Mountainbike-Route.
Länge | Anzahl Etappen
31 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 13 km
Naturbelag: 18 km
Singletrail: 4 km
Naturbelag: 18 km
Singletrail: 4 km
Aufstieg | Abstieg
1100 m | 1100 m
Technik | Kondition
schwer
|
mittel
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Riffenmatt-Eywald-Schutzhütte Selital-Riffenmatt.
Unterwegs …
Rücksichtnahme
Es muss mit Land- und Forstwirtschaftsfahrzeugen und Fahrzeugen mit Sonderbewilligung gerechnet werden. Bitte Vorsicht!
Hinweise
Hinweis
An jedem Ausgangspunkt befindet sich eine Infotafel von Gantrisch Biking. Für die Region Gantrisch besteht eine spezifische Mountainbike-Karte, erhältlich bei Gantrisch Tourismus.
Kontakt
Gantrisch Biking
Postfach
3145 Niederscherli
Tel. +41 (0)79 647 95 12
ride@gantrischbiking.ch
www.gantrischbiking.ch
Postfach
3145 Niederscherli
Tel. +41 (0)79 647 95 12
ride@gantrischbiking.ch
www.gantrischbiking.ch