Langlaufen
Talmuseum Engelberg
Engelberg
Talmuseum Engelberg
Mitten im Dorfkern von Engelberg, im sogenannten «Wappenhaus» befindet sich das Tal Museum Engelberg. Im Inneren laden die historischen Wohnräume die Besucher ein, das Alltagsleben der Talbevölkerung im ausgehenden 18. Jahrhundert kennenzulernen.
DRUI, FUIF, NUIN: Wissenswertes über Engelberg und seine Geschichte(n). Die Ausstellung des Tal Museums thematisiert Wissenswertes und Interessantes über die Tal-, Orts- und Klostergeschichte. Da wären zum Beispiel der Engelberger Dialekt, der eine ganz eigene Färbung hat und nicht immer einfach zu verstehen ist, oder die sorgfältig hergestellten Engelberger Trachten mit ihrem filigranen Schmuck.
Herrgottswinkel und Andachtsbilder zeugen von der katholischen Prägung der lokalen Kultur. Das einfache Küchengerät, die laubgefüllten Bettdecken und die genagelten Holzschuhe erzählen aber auch vom arbeitsreichen und bescheidenen Leben vergangener Tage. Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Vergangenheit des Alpenhochtals.
Das Tal Museum Engelberg verfügt nebst den historischen Wohnräumen über einen modernen Anbau für Wechselausstellungen. In zwei bis drei Ausstellungen pro Jahr werden zeitgenössisches Kunstschaffen sowie (fotografie-)historische, volkskundliche, und aktuelle Themen präsentiert.
Herrgottswinkel und Andachtsbilder zeugen von der katholischen Prägung der lokalen Kultur. Das einfache Küchengerät, die laubgefüllten Bettdecken und die genagelten Holzschuhe erzählen aber auch vom arbeitsreichen und bescheidenen Leben vergangener Tage. Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Vergangenheit des Alpenhochtals.
Das Tal Museum Engelberg verfügt nebst den historischen Wohnräumen über einen modernen Anbau für Wechselausstellungen. In zwei bis drei Ausstellungen pro Jahr werden zeitgenössisches Kunstschaffen sowie (fotografie-)historische, volkskundliche, und aktuelle Themen präsentiert.
Mitten im Dorfkern von Engelberg, im sogenannten «Wappenhaus» befindet sich das Tal Museum Engelberg. Im Inneren laden die historischen Wohnräume die Besucher ein, das Alltagsleben der Talbevölkerung im ausgehenden 18. Jahrhundert kennenzulernen.
DRUI, FUIF, NUIN: Wissenswertes über Engelberg und seine Geschichte(n). Die Ausstellung des Tal Museums thematisiert Wissenswertes und Interessantes über die Tal-, Orts- und Klostergeschichte. Da wären zum Beispiel der Engelberger Dialekt, der eine ganz eigene Färbung hat und nicht immer einfach zu verstehen ist, oder die sorgfältig hergestellten Engelberger Trachten mit ihrem filigranen Schmuck.
Herrgottswinkel und Andachtsbilder zeugen von der katholischen Prägung der lokalen Kultur. Das einfache Küchengerät, die laubgefüllten Bettdecken und die genagelten Holzschuhe erzählen aber auch vom arbeitsreichen und bescheidenen Leben vergangener Tage. Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Vergangenheit des Alpenhochtals.
Das Tal Museum Engelberg verfügt nebst den historischen Wohnräumen über einen modernen Anbau für Wechselausstellungen. In zwei bis drei Ausstellungen pro Jahr werden zeitgenössisches Kunstschaffen sowie (fotografie-)historische, volkskundliche, und aktuelle Themen präsentiert.
Herrgottswinkel und Andachtsbilder zeugen von der katholischen Prägung der lokalen Kultur. Das einfache Küchengerät, die laubgefüllten Bettdecken und die genagelten Holzschuhe erzählen aber auch vom arbeitsreichen und bescheidenen Leben vergangener Tage. Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Vergangenheit des Alpenhochtals.
Das Tal Museum Engelberg verfügt nebst den historischen Wohnräumen über einen modernen Anbau für Wechselausstellungen. In zwei bis drei Ausstellungen pro Jahr werden zeitgenössisches Kunstschaffen sowie (fotografie-)historische, volkskundliche, und aktuelle Themen präsentiert.
Talmuseum Engelberg
Adresse
Engelberg-Titlis Tourismus AG
Klosterstrasse 3
6390 Engelberg
Tel. +41 (0)41 639 77 77
welcome@engelberg.ch
www.engelberg.ch/
Klosterstrasse 3
6390 Engelberg
Tel. +41 (0)41 639 77 77
welcome@engelberg.ch
www.engelberg.ch/