Langlaufen

Fotogalerie

Oberwald_VL_001_01_22_Oberwald1_M.jpg
Oberwald_WL_049_05_020_Oberwald_M.jpg
Oberwald_WL_184_WL_184_10_37_50_01_M.jpg
Oberwald_WL_184_WL_184_11_14_57_15_M.jpg
Oberwald_WL_184_WL_184_11_22_13_20_M.jpg
Obergoms
Oberwald

Oberwald

Oberwald ist das oberste Dorf in der Ferienregion des Goms und damit auch der oberste Einstieg in die renommierte Loipenlandschaft des Obergoms. Hier beginnt zudem der Furka-Basistunnel sowie im nahen Gletsch der Anstieg zu Furka- und Grimselpass.
Beim Walliser Dorf mit malerischen Häusern und Gassen befindet sich auch das westliche Tunnelportal des Furkabasistunnels. Seit dessen Eröffnung im Jahr 1982 besteht eine wintersichere Bahnverbindung mit Autoverlad zwischen den Kantonen Uri (Realp) und Wallis. Viel attraktiver bleibt aber die Passfahrt, sei es mit dem Tourenfahrrad, dem Motorrad, dem Auto oder mit dem Postauto.

Weit und offen präsentiert sich das Goms. Vor allem in den Wintermonaten, wenn die Sonne tief steht und in vielen Tälern während Wochen nicht ein einziger Sonnenstrahl hingelangt, erweist sich die Lage des Goms als äusserst vorteilhaft. Obwohl Oberwald nur auf 1370 m ü. M. liegt, sind die Winter dennoch schneereich.

Vor allem ist Oberwald ein Ausgangspunkt für die bekannte Gommer Langlaufloipe, ein 100 km langes Loipennetz zwischen Oberwald und Niederwald. Sowohl Schneeschuhgänger wie auch Skitourenfahrer finden um Oberwald Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade (Sidelhorn, Blashorn, Tällistock, Gross Muttenhorn etc.). Und ebenfalls zu vergnügen wissen sich hier Schlittenfreunde und Winterwanderer.

Zu Oberwald gehört auch Gletsch (1759 m ü. M.) unmittelbar am Fuss der Alpenpässe Furka und Grimsel. Eine halbstündige Wanderung auf dem Naturlehrpfad bringt die Vielfalt des Gletschervorfelds näher. Der Furkagletscher indes hat sich in den letzten Jahren weit, weit zurückgezogen. Gletsch besteht im Wesentlichen aus dem riesigen «Grand Hotel Glacier du Rhône», in welchem noch die Atmosphäre der grossen Zeit der Alpenpässe zu Beginn des 19. Jahrhunderts spürbar ist, und aus dem kleinen Bahnhof der Furka-Dampfbahn.

Highlights

  • Loipe Goms - durchs ganze Obergoms zieht sich das 100 km lange Loipennetz. Die parallel verkehrende Bahn ermöglicht den Loipenzugang an jeder Station.
  • Furkagletscher - um 1850 reichte er noch bis weit in den Talboden von Gletsch, heute ist er ein Anschauungsobjekt für den Klimawandel.
  • Furka Bergstrecke - mit Volldampf geht's ab Oberwald durch die grandiose Gebirgslandschaft über die historische Strecke der Furka-Bahn Urner Dorf Realp.
Oberwald ist das oberste Dorf in der Ferienregion des Goms und damit auch der oberste Einstieg in die renommierte Loipenlandschaft des Obergoms. Hier beginnt zudem der Furka-Basistunnel sowie im nahen Gletsch der Anstieg zu Furka- und Grimselpass.
Beim Walliser Dorf mit malerischen Häusern und Gassen befindet sich auch das westliche Tunnelportal des Furkabasistunnels. Seit dessen Eröffnung im Jahr 1982 besteht eine wintersichere Bahnverbindung mit Autoverlad zwischen den Kantonen Uri (Realp) und Wallis. Viel attraktiver bleibt aber die Passfahrt, sei es mit dem Tourenfahrrad, dem Motorrad, dem Auto oder mit dem Postauto.

Weit und offen präsentiert sich das Goms. Vor allem in den Wintermonaten, wenn die Sonne tief steht und in vielen Tälern während Wochen nicht ein einziger Sonnenstrahl hingelangt, erweist sich die Lage des Goms als äusserst vorteilhaft. Obwohl Oberwald nur auf 1370 m ü. M. liegt, sind die Winter dennoch schneereich.

Vor allem ist Oberwald ein Ausgangspunkt für die bekannte Gommer Langlaufloipe, ein 100 km langes Loipennetz zwischen Oberwald und Niederwald. Sowohl Schneeschuhgänger wie auch Skitourenfahrer finden um Oberwald Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade (Sidelhorn, Blashorn, Tällistock, Gross Muttenhorn etc.). Und ebenfalls zu vergnügen wissen sich hier Schlittenfreunde und Winterwanderer.

Zu Oberwald gehört auch Gletsch (1759 m ü. M.) unmittelbar am Fuss der Alpenpässe Furka und Grimsel. Eine halbstündige Wanderung auf dem Naturlehrpfad bringt die Vielfalt des Gletschervorfelds näher. Der Furkagletscher indes hat sich in den letzten Jahren weit, weit zurückgezogen. Gletsch besteht im Wesentlichen aus dem riesigen «Grand Hotel Glacier du Rhône», in welchem noch die Atmosphäre der grossen Zeit der Alpenpässe zu Beginn des 19. Jahrhunderts spürbar ist, und aus dem kleinen Bahnhof der Furka-Dampfbahn.

Highlights

  • Loipe Goms - durchs ganze Obergoms zieht sich das 100 km lange Loipennetz. Die parallel verkehrende Bahn ermöglicht den Loipenzugang an jeder Station.
  • Furkagletscher - um 1850 reichte er noch bis weit in den Talboden von Gletsch, heute ist er ein Anschauungsobjekt für den Klimawandel.
  • Furka Bergstrecke - mit Volldampf geht's ab Oberwald durch die grandiose Gebirgslandschaft über die historische Strecke der Furka-Bahn Urner Dorf Realp.

Anreise und Rückreise Oberwald

Adresse

Gästecenter Obergoms
Im Kehr
3985 Münster
Tel. +41 (0)27 974 68 68
tourismus@obergoms.ch
www.obergoms.ch

Services

Übernachten

Hotel Astoria
Hotel Astoria
Ulrichen
Hotel Furka
Hotel Furka
Oberwald
Sport u.- Holiday-Camp
Sport u.- Holiday-Camp
Oberwald
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Dampfbahn Furka Bergstrecke
Dampfbahn Furka Bergstrecke
Obergesteln–Griespass
Obergesteln–Griespass
Rhonegletscher und Eisgrotte
Rhonegletscher und Eisgrotte
alle zeigen