Langlaufen
Langis
Sarnen
Langis
Im Winter ist das Langis am Glaubenbergpass oberhalb des Sarnersees ein Paradies für Langläufer, Winterwanderer und Schneeschuhläufer. In der warmen Jahreszeit hingegen gilt das geschützte Hochmoorgebiet als Geheimtipp für Naturliebhaber.
Der Glaubenbergpass (1543 m ü. M.) ist ein kleiner Passübergang von Sarnen (OW) nach Entlebuch (LU). Unmittelbar vor der Passhöhe auf Obwaldner Seite liegt Langis, im Winter vor allem ein Langlaufparadies und im Sommer eine Moorlandschaft von hohem Wert.
Eine Postautolinie erschliesst das Langis ab Sarnen, der Glaubenbergpass bleibt auf der Luzerner Seite im Winter gesperrt, die Zufahrt bleibt aber ab Sarnen gewährleistet. Ein Berggasthaus und ein Bergrestaurant sorgen für eine gute Versorgungslage der Besucher. Vom Langis führt das nahezu unbekannte Grossschlierental in einem weiten Bogen hinunter nach Sarnen resp. Alpnach.
Sommer
Wanderer, Spaziergänger, Mountainbiker oder Pilzsammler, Bergfischer, Sterngucker oder Spaziergänger - sie alle schätzen die naturbelassene Landschaft am Glaubenberg. Gleichzeitig ist der Glaubenberg eine weite, geschützte Moorlandschaft von nationaler Bedeutung, in welcher z.B. Birkhühner eines ihrer wenigen Rückzugsgebiete haben.
Winter
Das Langis weist das längste aneinanderhängende Loipennetz der Zentralschweiz auf. Es erstreckt sich über 30 km in einer landschaftlich reizvollen, geschützten Hochmoor-Landschaft. Die Gegend ist aber auch Ziel für Schneeschuhläufer, Winterwanderer und Schlittelfreunde. Für Skifahrer und Snowboarder besteht hingegen lediglich ein rund 300 m langer Skilift, dieser allerdings mit Nachtbeleuchtung.
Eine Postautolinie erschliesst das Langis ab Sarnen, der Glaubenbergpass bleibt auf der Luzerner Seite im Winter gesperrt, die Zufahrt bleibt aber ab Sarnen gewährleistet. Ein Berggasthaus und ein Bergrestaurant sorgen für eine gute Versorgungslage der Besucher. Vom Langis führt das nahezu unbekannte Grossschlierental in einem weiten Bogen hinunter nach Sarnen resp. Alpnach.
Sommer
Wanderer, Spaziergänger, Mountainbiker oder Pilzsammler, Bergfischer, Sterngucker oder Spaziergänger - sie alle schätzen die naturbelassene Landschaft am Glaubenberg. Gleichzeitig ist der Glaubenberg eine weite, geschützte Moorlandschaft von nationaler Bedeutung, in welcher z.B. Birkhühner eines ihrer wenigen Rückzugsgebiete haben.
Winter
Das Langis weist das längste aneinanderhängende Loipennetz der Zentralschweiz auf. Es erstreckt sich über 30 km in einer landschaftlich reizvollen, geschützten Hochmoor-Landschaft. Die Gegend ist aber auch Ziel für Schneeschuhläufer, Winterwanderer und Schlittelfreunde. Für Skifahrer und Snowboarder besteht hingegen lediglich ein rund 300 m langer Skilift, dieser allerdings mit Nachtbeleuchtung.
Highlights
- Moorlandschaft Glaubenberg - die grösste ihrer Art in der Schweiz zwischen Pilatus und Sörenberg im Entlebuch.
- Langlaufparadies Langis - weist das längste aneinanderhängende Loipennetz der Zentralschweiz auf und bietet herrliche Panorama-Ausblicke.
Im Winter ist das Langis am Glaubenbergpass oberhalb des Sarnersees ein Paradies für Langläufer, Winterwanderer und Schneeschuhläufer. In der warmen Jahreszeit hingegen gilt das geschützte Hochmoorgebiet als Geheimtipp für Naturliebhaber.
Der Glaubenbergpass (1543 m ü. M.) ist ein kleiner Passübergang von Sarnen (OW) nach Entlebuch (LU). Unmittelbar vor der Passhöhe auf Obwaldner Seite liegt Langis, im Winter vor allem ein Langlaufparadies und im Sommer eine Moorlandschaft von hohem Wert.
Eine Postautolinie erschliesst das Langis ab Sarnen, der Glaubenbergpass bleibt auf der Luzerner Seite im Winter gesperrt, die Zufahrt bleibt aber ab Sarnen gewährleistet. Ein Berggasthaus und ein Bergrestaurant sorgen für eine gute Versorgungslage der Besucher. Vom Langis führt das nahezu unbekannte Grossschlierental in einem weiten Bogen hinunter nach Sarnen resp. Alpnach.
Sommer
Wanderer, Spaziergänger, Mountainbiker oder Pilzsammler, Bergfischer, Sterngucker oder Spaziergänger - sie alle schätzen die naturbelassene Landschaft am Glaubenberg. Gleichzeitig ist der Glaubenberg eine weite, geschützte Moorlandschaft von nationaler Bedeutung, in welcher z.B. Birkhühner eines ihrer wenigen Rückzugsgebiete haben.
Winter
Das Langis weist das längste aneinanderhängende Loipennetz der Zentralschweiz auf. Es erstreckt sich über 30 km in einer landschaftlich reizvollen, geschützten Hochmoor-Landschaft. Die Gegend ist aber auch Ziel für Schneeschuhläufer, Winterwanderer und Schlittelfreunde. Für Skifahrer und Snowboarder besteht hingegen lediglich ein rund 300 m langer Skilift, dieser allerdings mit Nachtbeleuchtung.
Eine Postautolinie erschliesst das Langis ab Sarnen, der Glaubenbergpass bleibt auf der Luzerner Seite im Winter gesperrt, die Zufahrt bleibt aber ab Sarnen gewährleistet. Ein Berggasthaus und ein Bergrestaurant sorgen für eine gute Versorgungslage der Besucher. Vom Langis führt das nahezu unbekannte Grossschlierental in einem weiten Bogen hinunter nach Sarnen resp. Alpnach.
Sommer
Wanderer, Spaziergänger, Mountainbiker oder Pilzsammler, Bergfischer, Sterngucker oder Spaziergänger - sie alle schätzen die naturbelassene Landschaft am Glaubenberg. Gleichzeitig ist der Glaubenberg eine weite, geschützte Moorlandschaft von nationaler Bedeutung, in welcher z.B. Birkhühner eines ihrer wenigen Rückzugsgebiete haben.
Winter
Das Langis weist das längste aneinanderhängende Loipennetz der Zentralschweiz auf. Es erstreckt sich über 30 km in einer landschaftlich reizvollen, geschützten Hochmoor-Landschaft. Die Gegend ist aber auch Ziel für Schneeschuhläufer, Winterwanderer und Schlittelfreunde. Für Skifahrer und Snowboarder besteht hingegen lediglich ein rund 300 m langer Skilift, dieser allerdings mit Nachtbeleuchtung.
Highlights
- Moorlandschaft Glaubenberg - die grösste ihrer Art in der Schweiz zwischen Pilatus und Sörenberg im Entlebuch.
- Langlaufparadies Langis - weist das längste aneinanderhängende Loipennetz der Zentralschweiz auf und bietet herrliche Panorama-Ausblicke.
Anreise und Rückreise Langis
Adresse
Obwalden Tourismus
Bahnhofplatz 1
6060 Sarnen
Tel. +41 (0)41 666 50 40
info@obwalden-tourismus.ch
www.obwalden-tourismus.ch
Bahnhofplatz 1
6060 Sarnen
Tel. +41 (0)41 666 50 40
info@obwalden-tourismus.ch
www.obwalden-tourismus.ch