Langlaufen
S-charl
Scuol
S-charl
Wohl einer der abgelegensten Orte der Schweiz ist S-charl im Unterengadin. Das verträumte Sommerdorf im hinteren Val S-charl bei Scuol am Rand des Nationalparks ist im Winter nur mit Pferdeschlitten erreichbar - ein ganz besonderes Erlebnis.
S-charl (1810 m) ist eine Fraktion von Scuol und liegt rund 13 km von Scuol entfernt. Der ursprüngliche Dorfkern gruppiert sich mit seinen 13 Häusern und 2 Gaststätten rund um eine Kirche. Das Dorf ist autofrei, ein Parkplatz befindet sich unmittelbar vor dem Dorf. Die Strasse ins Val S-charl ist zwar eng und kurvenreich, immerhin verkehrt im Sommer aber ein Postauto. Auf dem Weg beeindruckt die gewaltige Geröllschlucht, die canyonartig entlang der Nationalparkgrenze folgt. Bis 1920 war S-charl ganzjährig bewohnt. Im Winter ist die Zufahrtsstrasse gesperrt und das Dorf ist nur mit Pferdeschlitten, Tourenskis oder Schneeschuhen erreichbar.
Ein paar Gehminuten vor dem Dorf befindet sich das Museum Schmelzra, welches zeigt, wie über Jahrhunderte am Mot Madlain Erz von Hand abgebaut wurde, um Silber und Blei zu gewinnen. Gegenüber dem Museum befinden sich noch Mauerreste der einstigen Bergwerksbetriebe mit Infotafeln. Im Museum ist auch eine Sonderausstellung «Auf den Spuren der Bären» zu sehen.
Eine wunderschöne Wanderroute führt ins Val Sesvenna zur gleichnamigen Alp und bis auf die Fuorcla Sesvenna, Übergang zur Sesvennahütte im Valle di Slingia. Weitere Wanderrouten führen durchs idyllische Val S-charl Richtung Tamangur, dem höchsten Arvenwald Europas, und weiter über den Pass da Costainas ins Val Müstair. Oder via Fuorcla Funtana da S-charl auf den Ofenpass. Nicht zu vergessen die Besteigung des aussichtsreichen Mot Madlain. Im Winter ist S-charl ein beliebter Ausgangspunkt für Ski- und Schneeschuhtouren.
Ein paar Gehminuten vor dem Dorf befindet sich das Museum Schmelzra, welches zeigt, wie über Jahrhunderte am Mot Madlain Erz von Hand abgebaut wurde, um Silber und Blei zu gewinnen. Gegenüber dem Museum befinden sich noch Mauerreste der einstigen Bergwerksbetriebe mit Infotafeln. Im Museum ist auch eine Sonderausstellung «Auf den Spuren der Bären» zu sehen.
Eine wunderschöne Wanderroute führt ins Val Sesvenna zur gleichnamigen Alp und bis auf die Fuorcla Sesvenna, Übergang zur Sesvennahütte im Valle di Slingia. Weitere Wanderrouten führen durchs idyllische Val S-charl Richtung Tamangur, dem höchsten Arvenwald Europas, und weiter über den Pass da Costainas ins Val Müstair. Oder via Fuorcla Funtana da S-charl auf den Ofenpass. Nicht zu vergessen die Besteigung des aussichtsreichen Mot Madlain. Im Winter ist S-charl ein beliebter Ausgangspunkt für Ski- und Schneeschuhtouren.
Highlights
- Pferdeschlittenfahrt durchs Val S-chal - ein ganz besonderes Erlebnis, wenn im Winter die Zufahrtsstrasse nach S-charl gesperrt ist.
- Schweizerischer Nationalpark - umfasst ein besonders eindrückliches Stück alpiner Landschaft mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Hier wird die Tier- und Pflanzenwelt ihrer natürlichen Entwicklung überlassen.
- Schmelzra - das Museum zeigt, wie am Mot Madlain mit Unterbrüchen seit 1189 von Hand Erz für die Silber- und Bleigewinnung abgebaut wurde.
Wohl einer der abgelegensten Orte der Schweiz ist S-charl im Unterengadin. Das verträumte Sommerdorf im hinteren Val S-charl bei Scuol am Rand des Nationalparks ist im Winter nur mit Pferdeschlitten erreichbar - ein ganz besonderes Erlebnis.
S-charl (1810 m) ist eine Fraktion von Scuol und liegt rund 13 km von Scuol entfernt. Der ursprüngliche Dorfkern gruppiert sich mit seinen 13 Häusern und 2 Gaststätten rund um eine Kirche. Das Dorf ist autofrei, ein Parkplatz befindet sich unmittelbar vor dem Dorf. Die Strasse ins Val S-charl ist zwar eng und kurvenreich, immerhin verkehrt im Sommer aber ein Postauto. Auf dem Weg beeindruckt die gewaltige Geröllschlucht, die canyonartig entlang der Nationalparkgrenze folgt. Bis 1920 war S-charl ganzjährig bewohnt. Im Winter ist die Zufahrtsstrasse gesperrt und das Dorf ist nur mit Pferdeschlitten, Tourenskis oder Schneeschuhen erreichbar.
Ein paar Gehminuten vor dem Dorf befindet sich das Museum Schmelzra, welches zeigt, wie über Jahrhunderte am Mot Madlain Erz von Hand abgebaut wurde, um Silber und Blei zu gewinnen. Gegenüber dem Museum befinden sich noch Mauerreste der einstigen Bergwerksbetriebe mit Infotafeln. Im Museum ist auch eine Sonderausstellung «Auf den Spuren der Bären» zu sehen.
Eine wunderschöne Wanderroute führt ins Val Sesvenna zur gleichnamigen Alp und bis auf die Fuorcla Sesvenna, Übergang zur Sesvennahütte im Valle di Slingia. Weitere Wanderrouten führen durchs idyllische Val S-charl Richtung Tamangur, dem höchsten Arvenwald Europas, und weiter über den Pass da Costainas ins Val Müstair. Oder via Fuorcla Funtana da S-charl auf den Ofenpass. Nicht zu vergessen die Besteigung des aussichtsreichen Mot Madlain. Im Winter ist S-charl ein beliebter Ausgangspunkt für Ski- und Schneeschuhtouren.
Ein paar Gehminuten vor dem Dorf befindet sich das Museum Schmelzra, welches zeigt, wie über Jahrhunderte am Mot Madlain Erz von Hand abgebaut wurde, um Silber und Blei zu gewinnen. Gegenüber dem Museum befinden sich noch Mauerreste der einstigen Bergwerksbetriebe mit Infotafeln. Im Museum ist auch eine Sonderausstellung «Auf den Spuren der Bären» zu sehen.
Eine wunderschöne Wanderroute führt ins Val Sesvenna zur gleichnamigen Alp und bis auf die Fuorcla Sesvenna, Übergang zur Sesvennahütte im Valle di Slingia. Weitere Wanderrouten führen durchs idyllische Val S-charl Richtung Tamangur, dem höchsten Arvenwald Europas, und weiter über den Pass da Costainas ins Val Müstair. Oder via Fuorcla Funtana da S-charl auf den Ofenpass. Nicht zu vergessen die Besteigung des aussichtsreichen Mot Madlain. Im Winter ist S-charl ein beliebter Ausgangspunkt für Ski- und Schneeschuhtouren.
Highlights
- Pferdeschlittenfahrt durchs Val S-chal - ein ganz besonderes Erlebnis, wenn im Winter die Zufahrtsstrasse nach S-charl gesperrt ist.
- Schweizerischer Nationalpark - umfasst ein besonders eindrückliches Stück alpiner Landschaft mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Hier wird die Tier- und Pflanzenwelt ihrer natürlichen Entwicklung überlassen.
- Schmelzra - das Museum zeigt, wie am Mot Madlain mit Unterbrüchen seit 1189 von Hand Erz für die Silber- und Bleigewinnung abgebaut wurde.
Anreise und Rückreise S-charl
Adresse
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Stradun 403a
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.engadin.com
Stradun 403a
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.engadin.com