Langlaufen
Andermatt
Andermatt
Andermatt
Andermatt liegt im Urserental, einem der imposantesten Hochtälern der Schweiz, und bildet den Kreuzungspunkt der Passrouten von Nord nach Süd und von West nach Ost.
Andermatt befindet sich auf 1436 m ü.M. im karg-felsigen und doch lieblichen Hochtal von Ursern. Auf seinen Reisen durchs Tal bezeichnete Goethe 1779 die Gegend als liebste und interessanteste unter allen Gegenden, die er kannte. Hier entspringen die grossen Flüsse Rhein, Rhone, Reuss und Ticino. Hier treffen auch die vier schweizerischen Sprach- und Kulturbereiche zusammen. Daneben kreuzen sich hier die Strassen von den drei grossen Alpenpässen Gotthard, Furka und Oberalp.
Das Gotthardgebiet ist das Wasserschloss Europas. Über 40 kleinere und grössere Bergseen leuchten wie Perlen rund um das Urserental - glasklar, eiskalt und reich an Fischen. Dem Thema «Wasserwelten» ist ein 60 km langer Bildungs- und Erlebnispfad im Göscheneralptal gewidmet.
Seit dem Bau der legendären Teufelsbrücke anfangs des 13. Jahrhunderts führt die zentrale Verbindungsachse zwischen Nord- und Südeuropa durch Andermatt. Der Ausbau der Passstrassen liess Andermatt als Ferien-, Kur- und Handelsort mächtig aufleben. Der wirtschaftliche Einbruch kam mit der Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels 1882 und vor allem mit der Inbetriebnahme des Autobahntunnels 1980. Das Militär, welches im letzten Jahrhundert das Tal baulich geprägte und die lokale Wirtschaft ankurbelte, baut zudem aufgrund von Sparmassnahmen Arbeitsplätze ab.
Die Hoffnungen ruhen auf dem Tourismus. Hier hat Andermatt einiges zu bieten. Neben den Alpenpässen bildet die Schöllenenschlucht mit der sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow-Denkmal einen touristischen Anziehungspunkt. Das Urserental ist im Sommer ein herrliches Wanderparadies, die Pässe eine Herausforderung für Mountain- und Tourenbiker. Herrliche Aussichten auf Berge, Täler und Gletscher entschädigen für die Steigungen, die einen dann und wann aus dem Sattel zwingen. Im Winter gehört Andermatt zu den besonders schneesicheren Wintersportorten der Schweiz. Eine Luftseilbahn bringt Schneesportler in zwei Sektionen ins Skigebiet am fast 3000 Meter hohen Gemsstock. Die 40 km lange Langlaufloipe führt der Furka-Reuss entlang durch die einmalige Natur des Urserentals.
Für Eisenbahn-Fans ist Andermatt ein idealer Ausgangs- oder Etappenort. Hier kreuzen sich die geschichtsträchtigen Strecken der Matterhorn-Gotthard-Bahn mit jener der Schöllenen-Zahnradbahn hinunter nach Göschenen. Eine winterliche West-Ost-Durchquerung der Alpen mit dem weltbekannten Glacier-Express vom Wallis ins Graubünden ist ebenso aufregend wie die Furka-Traversierung auf der historischen Zahnradstrecke mit der Furka-Dampfbahn oder eine exklusive Nostalgie-Fahrt mit der fünfspännigen Reisepost über den Gotthardpass in den Sommermonaten.
Das Gotthardgebiet ist das Wasserschloss Europas. Über 40 kleinere und grössere Bergseen leuchten wie Perlen rund um das Urserental - glasklar, eiskalt und reich an Fischen. Dem Thema «Wasserwelten» ist ein 60 km langer Bildungs- und Erlebnispfad im Göscheneralptal gewidmet.
Seit dem Bau der legendären Teufelsbrücke anfangs des 13. Jahrhunderts führt die zentrale Verbindungsachse zwischen Nord- und Südeuropa durch Andermatt. Der Ausbau der Passstrassen liess Andermatt als Ferien-, Kur- und Handelsort mächtig aufleben. Der wirtschaftliche Einbruch kam mit der Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels 1882 und vor allem mit der Inbetriebnahme des Autobahntunnels 1980. Das Militär, welches im letzten Jahrhundert das Tal baulich geprägte und die lokale Wirtschaft ankurbelte, baut zudem aufgrund von Sparmassnahmen Arbeitsplätze ab.
Die Hoffnungen ruhen auf dem Tourismus. Hier hat Andermatt einiges zu bieten. Neben den Alpenpässen bildet die Schöllenenschlucht mit der sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow-Denkmal einen touristischen Anziehungspunkt. Das Urserental ist im Sommer ein herrliches Wanderparadies, die Pässe eine Herausforderung für Mountain- und Tourenbiker. Herrliche Aussichten auf Berge, Täler und Gletscher entschädigen für die Steigungen, die einen dann und wann aus dem Sattel zwingen. Im Winter gehört Andermatt zu den besonders schneesicheren Wintersportorten der Schweiz. Eine Luftseilbahn bringt Schneesportler in zwei Sektionen ins Skigebiet am fast 3000 Meter hohen Gemsstock. Die 40 km lange Langlaufloipe führt der Furka-Reuss entlang durch die einmalige Natur des Urserentals.
Für Eisenbahn-Fans ist Andermatt ein idealer Ausgangs- oder Etappenort. Hier kreuzen sich die geschichtsträchtigen Strecken der Matterhorn-Gotthard-Bahn mit jener der Schöllenen-Zahnradbahn hinunter nach Göschenen. Eine winterliche West-Ost-Durchquerung der Alpen mit dem weltbekannten Glacier-Express vom Wallis ins Graubünden ist ebenso aufregend wie die Furka-Traversierung auf der historischen Zahnradstrecke mit der Furka-Dampfbahn oder eine exklusive Nostalgie-Fahrt mit der fünfspännigen Reisepost über den Gotthardpass in den Sommermonaten.
Highlights
- Gemsstock-Gipfel: Panoramablick über das Herz der Schweiz und rund 600 Alpengipfel. .
- Bildungs- und Erlebnispfad Wasserwelten - ein 60 km langer Erlebnispfad mit 90 Stationen im Göscheneralptal .
- Schöllenenschlucht und Teufelsbrücke: gemäss Legende konnte nur mit Hilfe des Teufels eine Brücke über die Schlucht gebaut werden, heute bietet ein Klettersteig zusätzliche Perspektiven.
- Suworow-Denkmal: in die Felswand gemauertes riesiges Steinkreuz in Erinnerung an die 1799 gefallenen russischen Soldaten.
- Talmuseum Ursern: Museum zur Talgeschichte, zum Säumerwesen u.a. in einem prachtvollen Patriziergebäude.
- Nostalgie-Fahrten: mit der Furka-Dampfbahn nach Gletsch im Wallis oder per Postkutsche auf den Gotthard (nur Sommerbetrieb).
- Mit den 3 Alpenpässen Gotthard, Oberalp und Furka in unmittelbarer Nähe ist Andermatt ein Mekka für Motorrad- und Velofahrer.
Andermatt liegt im Urserental, einem der imposantesten Hochtälern der Schweiz, und bildet den Kreuzungspunkt der Passrouten von Nord nach Süd und von West nach Ost.
Andermatt befindet sich auf 1436 m ü.M. im karg-felsigen und doch lieblichen Hochtal von Ursern. Auf seinen Reisen durchs Tal bezeichnete Goethe 1779 die Gegend als liebste und interessanteste unter allen Gegenden, die er kannte. Hier entspringen die grossen Flüsse Rhein, Rhone, Reuss und Ticino. Hier treffen auch die vier schweizerischen Sprach- und Kulturbereiche zusammen. Daneben kreuzen sich hier die Strassen von den drei grossen Alpenpässen Gotthard, Furka und Oberalp.
Das Gotthardgebiet ist das Wasserschloss Europas. Über 40 kleinere und grössere Bergseen leuchten wie Perlen rund um das Urserental - glasklar, eiskalt und reich an Fischen. Dem Thema «Wasserwelten» ist ein 60 km langer Bildungs- und Erlebnispfad im Göscheneralptal gewidmet.
Seit dem Bau der legendären Teufelsbrücke anfangs des 13. Jahrhunderts führt die zentrale Verbindungsachse zwischen Nord- und Südeuropa durch Andermatt. Der Ausbau der Passstrassen liess Andermatt als Ferien-, Kur- und Handelsort mächtig aufleben. Der wirtschaftliche Einbruch kam mit der Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels 1882 und vor allem mit der Inbetriebnahme des Autobahntunnels 1980. Das Militär, welches im letzten Jahrhundert das Tal baulich geprägte und die lokale Wirtschaft ankurbelte, baut zudem aufgrund von Sparmassnahmen Arbeitsplätze ab.
Die Hoffnungen ruhen auf dem Tourismus. Hier hat Andermatt einiges zu bieten. Neben den Alpenpässen bildet die Schöllenenschlucht mit der sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow-Denkmal einen touristischen Anziehungspunkt. Das Urserental ist im Sommer ein herrliches Wanderparadies, die Pässe eine Herausforderung für Mountain- und Tourenbiker. Herrliche Aussichten auf Berge, Täler und Gletscher entschädigen für die Steigungen, die einen dann und wann aus dem Sattel zwingen. Im Winter gehört Andermatt zu den besonders schneesicheren Wintersportorten der Schweiz. Eine Luftseilbahn bringt Schneesportler in zwei Sektionen ins Skigebiet am fast 3000 Meter hohen Gemsstock. Die 40 km lange Langlaufloipe führt der Furka-Reuss entlang durch die einmalige Natur des Urserentals.
Für Eisenbahn-Fans ist Andermatt ein idealer Ausgangs- oder Etappenort. Hier kreuzen sich die geschichtsträchtigen Strecken der Matterhorn-Gotthard-Bahn mit jener der Schöllenen-Zahnradbahn hinunter nach Göschenen. Eine winterliche West-Ost-Durchquerung der Alpen mit dem weltbekannten Glacier-Express vom Wallis ins Graubünden ist ebenso aufregend wie die Furka-Traversierung auf der historischen Zahnradstrecke mit der Furka-Dampfbahn oder eine exklusive Nostalgie-Fahrt mit der fünfspännigen Reisepost über den Gotthardpass in den Sommermonaten.
Das Gotthardgebiet ist das Wasserschloss Europas. Über 40 kleinere und grössere Bergseen leuchten wie Perlen rund um das Urserental - glasklar, eiskalt und reich an Fischen. Dem Thema «Wasserwelten» ist ein 60 km langer Bildungs- und Erlebnispfad im Göscheneralptal gewidmet.
Seit dem Bau der legendären Teufelsbrücke anfangs des 13. Jahrhunderts führt die zentrale Verbindungsachse zwischen Nord- und Südeuropa durch Andermatt. Der Ausbau der Passstrassen liess Andermatt als Ferien-, Kur- und Handelsort mächtig aufleben. Der wirtschaftliche Einbruch kam mit der Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels 1882 und vor allem mit der Inbetriebnahme des Autobahntunnels 1980. Das Militär, welches im letzten Jahrhundert das Tal baulich geprägte und die lokale Wirtschaft ankurbelte, baut zudem aufgrund von Sparmassnahmen Arbeitsplätze ab.
Die Hoffnungen ruhen auf dem Tourismus. Hier hat Andermatt einiges zu bieten. Neben den Alpenpässen bildet die Schöllenenschlucht mit der sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow-Denkmal einen touristischen Anziehungspunkt. Das Urserental ist im Sommer ein herrliches Wanderparadies, die Pässe eine Herausforderung für Mountain- und Tourenbiker. Herrliche Aussichten auf Berge, Täler und Gletscher entschädigen für die Steigungen, die einen dann und wann aus dem Sattel zwingen. Im Winter gehört Andermatt zu den besonders schneesicheren Wintersportorten der Schweiz. Eine Luftseilbahn bringt Schneesportler in zwei Sektionen ins Skigebiet am fast 3000 Meter hohen Gemsstock. Die 40 km lange Langlaufloipe führt der Furka-Reuss entlang durch die einmalige Natur des Urserentals.
Für Eisenbahn-Fans ist Andermatt ein idealer Ausgangs- oder Etappenort. Hier kreuzen sich die geschichtsträchtigen Strecken der Matterhorn-Gotthard-Bahn mit jener der Schöllenen-Zahnradbahn hinunter nach Göschenen. Eine winterliche West-Ost-Durchquerung der Alpen mit dem weltbekannten Glacier-Express vom Wallis ins Graubünden ist ebenso aufregend wie die Furka-Traversierung auf der historischen Zahnradstrecke mit der Furka-Dampfbahn oder eine exklusive Nostalgie-Fahrt mit der fünfspännigen Reisepost über den Gotthardpass in den Sommermonaten.
Highlights
- Gemsstock-Gipfel: Panoramablick über das Herz der Schweiz und rund 600 Alpengipfel. .
- Bildungs- und Erlebnispfad Wasserwelten - ein 60 km langer Erlebnispfad mit 90 Stationen im Göscheneralptal .
- Schöllenenschlucht und Teufelsbrücke: gemäss Legende konnte nur mit Hilfe des Teufels eine Brücke über die Schlucht gebaut werden, heute bietet ein Klettersteig zusätzliche Perspektiven.
- Suworow-Denkmal: in die Felswand gemauertes riesiges Steinkreuz in Erinnerung an die 1799 gefallenen russischen Soldaten.
- Talmuseum Ursern: Museum zur Talgeschichte, zum Säumerwesen u.a. in einem prachtvollen Patriziergebäude.
- Nostalgie-Fahrten: mit der Furka-Dampfbahn nach Gletsch im Wallis oder per Postkutsche auf den Gotthard (nur Sommerbetrieb).
- Mit den 3 Alpenpässen Gotthard, Oberalp und Furka in unmittelbarer Nähe ist Andermatt ein Mekka für Motorrad- und Velofahrer.
Anreise und Rückreise Andermatt
Adresse
Andermatt Gotthard Tourismus
Gotthardstrasse 2
6490 Andermatt
Tel. +41 (0)41 888 71 00
info@andermatt.ch
www.andermatt.ch
Gotthardstrasse 2
6490 Andermatt
Tel. +41 (0)41 888 71 00
info@andermatt.ch
www.andermatt.ch