Langlaufen

Piste du Mont-Racine
La Vue des Alpes–Mont Racine–La Vue des Alpes

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Piste du Mont-Racine
La Vue des Alpes–Mont Racine–La Vue des Alpes
Als Belohnung für Ihre Leistung erwartet Sie nach dem siebten Kilometer auf der Loipe des Mont Racine ein einmaliger Blick auf die Alpen. Bei schönem Wetter wähnen Sie sich in einem wahren Winterparadies.
Ab der Passhöhe «La Vue des Alpes» ist die Auswahl an Loipen gross, darunter ist die Loipe des Mont Racine. Wegen ihrer Lage ist sie besonders empfehlenswert: Sie gewährleistet meistens gute Schneeverhältnisse. Viele Neuenburger unternehmen diese Schneewanderung am 1. März, anstelle des Volkslaufs von La Chaux-de-Fonds nach Neuchâtel.
Der abwechslungsreiche Parcours wird Sie begeistern: Nachdem Sie das Tal von La Sagne von dem Hügel «Bosse des Neigeux» aus bewundert haben, gelangen Sie nach einer Passage durch den Wald auf das «Plateau des Pradières» in beinahe 1400 Metern Höhe. Bei starkem Wind ist dieses Plateau beliebt bei Snowkitern. Auch zahlreiche Schneeschuhwanderer sind hier zu sehen, denn die Strecke von Tête de Ran nach La Tourne, über den Gipfel des Mont Racine, ist ein Klassiker der Region.
Am Schluss des Parcours können Sie in der Hütte des Alpen-Clubs (Club Alpin) « Le Fiottet » eine Pause einlegen. Diese private Hütte wird während des Wochenendes von den Sektions-Mitgliedern betrieben; während Ihres Stopps serviert man Ihnen hier gerne einen Tee oder eine Suppe. Nach dieser willkommenen Unterbrechung kehren Sie einen Kilometer auf Ihre Spur zurück und umfahren den Mont Racine über die nördliche Seite. Anderer Hang, andere Landschaft – der Blick schweift auf den Creux du Van im Westen. Ab La Grande Sagneule gestaltet sich die Rückkehr zur Passhöhe «La Vue des Alpes» angenehm, sparen Sie sich jedoch etwas Energie für die Bewältigung der Bergfahrt der «Combe des Neigeux» auf.
Der abwechslungsreiche Parcours wird Sie begeistern: Nachdem Sie das Tal von La Sagne von dem Hügel «Bosse des Neigeux» aus bewundert haben, gelangen Sie nach einer Passage durch den Wald auf das «Plateau des Pradières» in beinahe 1400 Metern Höhe. Bei starkem Wind ist dieses Plateau beliebt bei Snowkitern. Auch zahlreiche Schneeschuhwanderer sind hier zu sehen, denn die Strecke von Tête de Ran nach La Tourne, über den Gipfel des Mont Racine, ist ein Klassiker der Region.
Am Schluss des Parcours können Sie in der Hütte des Alpen-Clubs (Club Alpin) « Le Fiottet » eine Pause einlegen. Diese private Hütte wird während des Wochenendes von den Sektions-Mitgliedern betrieben; während Ihres Stopps serviert man Ihnen hier gerne einen Tee oder eine Suppe. Nach dieser willkommenen Unterbrechung kehren Sie einen Kilometer auf Ihre Spur zurück und umfahren den Mont Racine über die nördliche Seite. Anderer Hang, andere Landschaft – der Blick schweift auf den Creux du Van im Westen. Ab La Grande Sagneule gestaltet sich die Rückkehr zur Passhöhe «La Vue des Alpes» angenehm, sparen Sie sich jedoch etwas Energie für die Bewältigung der Bergfahrt der «Combe des Neigeux» auf.
Als Belohnung für Ihre Leistung erwartet Sie nach dem siebten Kilometer auf der Loipe des Mont Racine ein einmaliger Blick auf die Alpen. Bei schönem Wetter wähnen Sie sich in einem wahren Winterparadies.
Ab der Passhöhe «La Vue des Alpes» ist die Auswahl an Loipen gross, darunter ist die Loipe des Mont Racine. Wegen ihrer Lage ist sie besonders empfehlenswert: Sie gewährleistet meistens gute Schneeverhältnisse. Viele Neuenburger unternehmen diese Schneewanderung am 1. März, anstelle des Volkslaufs von La Chaux-de-Fonds nach Neuchâtel.
Der abwechslungsreiche Parcours wird Sie begeistern: Nachdem Sie das Tal von La Sagne von dem Hügel «Bosse des Neigeux» aus bewundert haben, gelangen Sie nach einer Passage durch den Wald auf das «Plateau des Pradières» in beinahe 1400 Metern Höhe. Bei starkem Wind ist dieses Plateau beliebt bei Snowkitern. Auch zahlreiche Schneeschuhwanderer sind hier zu sehen, denn die Strecke von Tête de Ran nach La Tourne, über den Gipfel des Mont Racine, ist ein Klassiker der Region.
Am Schluss des Parcours können Sie in der Hütte des Alpen-Clubs (Club Alpin) « Le Fiottet » eine Pause einlegen. Diese private Hütte wird während des Wochenendes von den Sektions-Mitgliedern betrieben; während Ihres Stopps serviert man Ihnen hier gerne einen Tee oder eine Suppe. Nach dieser willkommenen Unterbrechung kehren Sie einen Kilometer auf Ihre Spur zurück und umfahren den Mont Racine über die nördliche Seite. Anderer Hang, andere Landschaft – der Blick schweift auf den Creux du Van im Westen. Ab La Grande Sagneule gestaltet sich die Rückkehr zur Passhöhe «La Vue des Alpes» angenehm, sparen Sie sich jedoch etwas Energie für die Bewältigung der Bergfahrt der «Combe des Neigeux» auf.
Der abwechslungsreiche Parcours wird Sie begeistern: Nachdem Sie das Tal von La Sagne von dem Hügel «Bosse des Neigeux» aus bewundert haben, gelangen Sie nach einer Passage durch den Wald auf das «Plateau des Pradières» in beinahe 1400 Metern Höhe. Bei starkem Wind ist dieses Plateau beliebt bei Snowkitern. Auch zahlreiche Schneeschuhwanderer sind hier zu sehen, denn die Strecke von Tête de Ran nach La Tourne, über den Gipfel des Mont Racine, ist ein Klassiker der Region.
Am Schluss des Parcours können Sie in der Hütte des Alpen-Clubs (Club Alpin) « Le Fiottet » eine Pause einlegen. Diese private Hütte wird während des Wochenendes von den Sektions-Mitgliedern betrieben; während Ihres Stopps serviert man Ihnen hier gerne einen Tee oder eine Suppe. Nach dieser willkommenen Unterbrechung kehren Sie einen Kilometer auf Ihre Spur zurück und umfahren den Mont Racine über die nördliche Seite. Anderer Hang, andere Landschaft – der Blick schweift auf den Creux du Van im Westen. Ab La Grande Sagneule gestaltet sich die Rückkehr zur Passhöhe «La Vue des Alpes» angenehm, sparen Sie sich jedoch etwas Energie für die Bewältigung der Bergfahrt der «Combe des Neigeux» auf.
Länge | Anzahl Etappen
20 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
520 m | 520 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15.März.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage unter der Rubrik «Langlauf»:
www.neuchatel-snow.ch
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur in Richtung Uhrzeigersinn signalisiert.
Unterwegs …
Geänderte Streckenführung, Piste du Mont-Racine
Dauer
bis auf Weiteres
Grund
Geänderte Streckenführung
Bitte beachten Sie die geänderte Streckenführung und folgen Sie der Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.neuchateltourisme.ch
Kontakt
Neuchâtel ski de fond
Treyvaux 8
2014 Bôle
Tel. +41 (0)79 446 21 90
info@services.touristiques.ch
www.services-touristiques.ch
Treyvaux 8
2014 Bôle
Tel. +41 (0)79 446 21 90
info@services.touristiques.ch
www.services-touristiques.ch