Langlaufen

Rundloipe Valüna
Steg–Valüna–Steg

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Rundloipe Valüna
Steg–Valüna–Steg
Fichtenwälder, Brücken und der plätschernde Saminabach: Das Langlaufgebiet Steg-Valüna bietet rund 15 Kilometer gespurte Loipen in einer abwechslungsreichen und ruhigen Naturlandschaft.
Unter dem Motto «Natur pur in der Spur» pflegt der Verein Valünalopp seit über 40 Jahren die Langlaufinfrastruktur in Liechtenstein. Die präparierten Loipen im Gebiet Steg (1‘300 m.ü.M) führen ins idyllische Valünatal: Das Langlaufgebiet besticht – neben den sportlichen Reizen – vor allem durch seine Abgeschiedenheit und die landschaftliche Vielfalt.
Völlig ungestört geht es über verschneite Wiesen, durch dichten Fichtenwald, am Saminabach entlang und über zahlreiche Brücken hinweg. Abseits der Zivilisation, nur Naturgeräusche im Ohr und das Knirschen des Schnees unter den Skiern, wird der Wunsch nach «Raus aus dem Alltag» Wirklichkeit.
Das Liechtensteiner Langlaufmekka ist für alle Arten des Langlaufs geeignet. Profis, die ein Ausdauertraining suchen, kommen genauso auf ihre Kosten wie entspannte Hobbyläufer.
Völlig ungestört geht es über verschneite Wiesen, durch dichten Fichtenwald, am Saminabach entlang und über zahlreiche Brücken hinweg. Abseits der Zivilisation, nur Naturgeräusche im Ohr und das Knirschen des Schnees unter den Skiern, wird der Wunsch nach «Raus aus dem Alltag» Wirklichkeit.
Das Liechtensteiner Langlaufmekka ist für alle Arten des Langlaufs geeignet. Profis, die ein Ausdauertraining suchen, kommen genauso auf ihre Kosten wie entspannte Hobbyläufer.
Fichtenwälder, Brücken und der plätschernde Saminabach: Das Langlaufgebiet Steg-Valüna bietet rund 15 Kilometer gespurte Loipen in einer abwechslungsreichen und ruhigen Naturlandschaft.
Unter dem Motto «Natur pur in der Spur» pflegt der Verein Valünalopp seit über 40 Jahren die Langlaufinfrastruktur in Liechtenstein. Die präparierten Loipen im Gebiet Steg (1‘300 m.ü.M) führen ins idyllische Valünatal: Das Langlaufgebiet besticht – neben den sportlichen Reizen – vor allem durch seine Abgeschiedenheit und die landschaftliche Vielfalt.
Völlig ungestört geht es über verschneite Wiesen, durch dichten Fichtenwald, am Saminabach entlang und über zahlreiche Brücken hinweg. Abseits der Zivilisation, nur Naturgeräusche im Ohr und das Knirschen des Schnees unter den Skiern, wird der Wunsch nach «Raus aus dem Alltag» Wirklichkeit.
Das Liechtensteiner Langlaufmekka ist für alle Arten des Langlaufs geeignet. Profis, die ein Ausdauertraining suchen, kommen genauso auf ihre Kosten wie entspannte Hobbyläufer.
Völlig ungestört geht es über verschneite Wiesen, durch dichten Fichtenwald, am Saminabach entlang und über zahlreiche Brücken hinweg. Abseits der Zivilisation, nur Naturgeräusche im Ohr und das Knirschen des Schnees unter den Skiern, wird der Wunsch nach «Raus aus dem Alltag» Wirklichkeit.
Das Liechtensteiner Langlaufmekka ist für alle Arten des Langlaufs geeignet. Profis, die ein Ausdauertraining suchen, kommen genauso auf ihre Kosten wie entspannte Hobbyläufer.
Länge | Anzahl Etappen
12 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
300 m | 300 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
schwer
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis Ende März.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.valuenalopp.li
Kontakt
Liechtenstein Marketing
Städtle 39
9490 Vaduz
Tel. +423 239 63 63
info@liechtenstein.li
www.tourismus.li/
Städtle 39
9490 Vaduz
Tel. +423 239 63 63
info@liechtenstein.li
www.tourismus.li/