660 Panoramaloipe Wald
660 Panoramaloipe Wald

Langlaufen

Panoramaloipe Wald

Panoramaloipe Wald

Wald, Gibswil–Wald, Gibswil

Wegreportage
3 Fotos

LL_660_04_M
Panoramaloipe Wald

Panoramaloipe Wald

Die Panoramaloipe Wald trägt ihren Namen zurecht: Die klassische Strecke am Zürcher Oberländer Hausberg Bachtel bietet einen wunderbaren Ausblick. Bei gutem Wetter reicht er von den Churfirsten bis zur Rigi und über den Zürichsee.
Der Ausgangspunkt der Panoramaloipe Wald liegt beim TCS-Parkplatz Gibswil, rund 300 Meter vom Bahnhof entfernt. Die Loipe steigt zunächst – über Wiesen und Weiden – von 750 auf 900 m.ü.M an. Für diese Anstrengung gibt es nach rund sieben Kilometern die Belohnung: Der Blick über den Zürichsee und auf das Bergpanorama mit Churfirsten und Rigi ist einmalig.

Am Wendepunkt der Strecke ist dann der Bachtel unübersehbar. Dem Hausberg des Zürcher-Oberlandes entlang, führt die Loipe durch coupiertes Gelände und weiter zum Langlaufzentrum Amslen. Der beliebte Treffpunkt bietet ein kleines, geheiztes Restaurant. Wer hier seine Tour abkürzen will, hat die Möglichkeit, direkt wieder zum Ausgangspunkt nach Gibswil zu fahren.

Für alle anderen geht es gestärkt weiter über die fünf Kilometer lange Seelisbergloipe. Sie führt vorbei an Landwirtschaftsbetrieben und schliesslich zu den Seelisbergweihern, welche Zeitzeugen der Industrialisierung sind. Über ein ausgeklügeltes Wasserleitungssystem wurden die Weiher im 19. Jahrhundert für die blühende Textilindustrie in Gibswil genutzt. Die Spur mit Ausblick ins obere Tösstal führt danach zurück zu den Loipen beim Langlaufzentrum, von wo es mit einigen schönen Abfahrten zurück zum Ausgangspunkt geht.
Die Panoramaloipe Wald trägt ihren Namen zurecht: Die klassische Strecke am Zürcher Oberländer Hausberg Bachtel bietet einen wunderbaren Ausblick. Bei gutem Wetter reicht er von den Churfirsten bis zur Rigi und über den Zürichsee.
Der Ausgangspunkt der Panoramaloipe Wald liegt beim TCS-Parkplatz Gibswil, rund 300 Meter vom Bahnhof entfernt. Die Loipe steigt zunächst – über Wiesen und Weiden – von 750 auf 900 m.ü.M an. Für diese Anstrengung gibt es nach rund sieben Kilometern die Belohnung: Der Blick über den Zürichsee und auf das Bergpanorama mit Churfirsten und Rigi ist einmalig.

Am Wendepunkt der Strecke ist dann der Bachtel unübersehbar. Dem Hausberg des Zürcher-Oberlandes entlang, führt die Loipe durch coupiertes Gelände und weiter zum Langlaufzentrum Amslen. Der beliebte Treffpunkt bietet ein kleines, geheiztes Restaurant. Wer hier seine Tour abkürzen will, hat die Möglichkeit, direkt wieder zum Ausgangspunkt nach Gibswil zu fahren.

Für alle anderen geht es gestärkt weiter über die fünf Kilometer lange Seelisbergloipe. Sie führt vorbei an Landwirtschaftsbetrieben und schliesslich zu den Seelisbergweihern, welche Zeitzeugen der Industrialisierung sind. Über ein ausgeklügeltes Wasserleitungssystem wurden die Weiher im 19. Jahrhundert für die blühende Textilindustrie in Gibswil genutzt. Die Spur mit Ausblick ins obere Tösstal führt danach zurück zu den Loipen beim Langlaufzentrum, von wo es mit einigen schönen Abfahrten zurück zum Ausgangspunkt geht.
19 km | 1 Etappe
460 m | 460 m
klassisch | schwer

Anreise | Rückreise

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. November bis 15. März.

Wegweisung

Richtung der Wegweisung
Die Strecke ist nur im Gegenuhrzeigersinn signalisiert.

Hinweise

Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.panoramaloipe.ch

Kontakt

Panoramaloipe Gibswil
Amslen 7
8636 Wald
Tel. +41 (0)79 675 01 35
info@panoramaloipe.ch
www.panoramaloipe.ch

Services

Übernachten

B+B Stigweid
B+B Stigweid
Wald ZH
Atelier Werken Plus Wandersonne
Atelier Werken Plus Wandersonne
Wald ZH
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der türkisfarbenen Wegweisung für das Langlaufen. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung