Langlaufen
Blatten-Fafleralp-Loipe
Blatten–Kühmatt-Fafleralp–Blatten
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Blatten-Fafleralp-Loipe
Blatten–Kühmatt-Fafleralp–Blatten
Wunderschöne Loipe von Blatten zur Fafleralp quer durch das UNESCO-Welterbe-Gebiet. Inmitten der Berner Alpen und entlang sonnenverbrannter Häuser kann bis hinauf zur Alpsiedlung Guggistafel die Kondition ordentlich trainiert werden.
Blatten ist die flächenmässig grösste und hinterste Gemeinde im Lötschental. Mit seinen engen Gassen, den geschwärzten Holzhäusern und Stadeln sowie heimeligen Restaurants verströmt das Dorf jede Menge Charme. Die Langlaufski werden in unmittelbarer Nähe der Station Blatten Post und dem grossen Parkplatz angezogen.
Zuerst führt die Loipe relativ flach bis Kühmatt, ein regionaler Wallfahrtort. Hier kann die barocke Kapelle Mariä Heimsuchung besichtigt werden. Im Innern finden sich Votivbilder. Die Kapelle wurde 1654/55 erbaut und ist ein beliebtes Fotomotiv. Nach einem weiteren, eher sanft ansteigenden Abschnitt folgen Serpentinenkurven hinauf bis auf die Fafleralp. Die Loipe umrundet das Hotel Fafleralp. Gewusst? Charlie Chaplin war hier Stammgast. «Es gibt nichts Schöneres als die Fafleralp», schrieb er einst ins Gästebuch des Hotels. Verständlich: Schön ist die Sicht über das Tal und zum markanten Bietschhorn, unberührt wirkt die Gegend hier.
Inmitten des UNESCO-Welterbegebiets führt die Schlaufe noch weiter in die herrlich unberührte Natur. Mit Blick Richtung Lötschenlücke und Langgletscher schlängelt sich die Loipe am Alpweiler Gletscherstafel vorbei. Gleich danach wird gewendet. Beim Parkplatz Fafleralp macht sie noch einen Abstecher zur Faflermattä. In mehreren Schlaufen gleitet man hier über die Ebene. Unterhalb des Hotels Fafleralp führt die Loipe wieder auf dem gleichen Weg zurück nach Blatten.
Zuerst führt die Loipe relativ flach bis Kühmatt, ein regionaler Wallfahrtort. Hier kann die barocke Kapelle Mariä Heimsuchung besichtigt werden. Im Innern finden sich Votivbilder. Die Kapelle wurde 1654/55 erbaut und ist ein beliebtes Fotomotiv. Nach einem weiteren, eher sanft ansteigenden Abschnitt folgen Serpentinenkurven hinauf bis auf die Fafleralp. Die Loipe umrundet das Hotel Fafleralp. Gewusst? Charlie Chaplin war hier Stammgast. «Es gibt nichts Schöneres als die Fafleralp», schrieb er einst ins Gästebuch des Hotels. Verständlich: Schön ist die Sicht über das Tal und zum markanten Bietschhorn, unberührt wirkt die Gegend hier.
Inmitten des UNESCO-Welterbegebiets führt die Schlaufe noch weiter in die herrlich unberührte Natur. Mit Blick Richtung Lötschenlücke und Langgletscher schlängelt sich die Loipe am Alpweiler Gletscherstafel vorbei. Gleich danach wird gewendet. Beim Parkplatz Fafleralp macht sie noch einen Abstecher zur Faflermattä. In mehreren Schlaufen gleitet man hier über die Ebene. Unterhalb des Hotels Fafleralp führt die Loipe wieder auf dem gleichen Weg zurück nach Blatten.
Wunderschöne Loipe von Blatten zur Fafleralp quer durch das UNESCO-Welterbe-Gebiet. Inmitten der Berner Alpen und entlang sonnenverbrannter Häuser kann bis hinauf zur Alpsiedlung Guggistafel die Kondition ordentlich trainiert werden.
Blatten ist die flächenmässig grösste und hinterste Gemeinde im Lötschental. Mit seinen engen Gassen, den geschwärzten Holzhäusern und Stadeln sowie heimeligen Restaurants verströmt das Dorf jede Menge Charme. Die Langlaufski werden in unmittelbarer Nähe der Station Blatten Post und dem grossen Parkplatz angezogen.
Zuerst führt die Loipe relativ flach bis Kühmatt, ein regionaler Wallfahrtort. Hier kann die barocke Kapelle Mariä Heimsuchung besichtigt werden. Im Innern finden sich Votivbilder. Die Kapelle wurde 1654/55 erbaut und ist ein beliebtes Fotomotiv. Nach einem weiteren, eher sanft ansteigenden Abschnitt folgen Serpentinenkurven hinauf bis auf die Fafleralp. Die Loipe umrundet das Hotel Fafleralp. Gewusst? Charlie Chaplin war hier Stammgast. «Es gibt nichts Schöneres als die Fafleralp», schrieb er einst ins Gästebuch des Hotels. Verständlich: Schön ist die Sicht über das Tal und zum markanten Bietschhorn, unberührt wirkt die Gegend hier.
Inmitten des UNESCO-Welterbegebiets führt die Schlaufe noch weiter in die herrlich unberührte Natur. Mit Blick Richtung Lötschenlücke und Langgletscher schlängelt sich die Loipe am Alpweiler Gletscherstafel vorbei. Gleich danach wird gewendet. Beim Parkplatz Fafleralp macht sie noch einen Abstecher zur Faflermattä. In mehreren Schlaufen gleitet man hier über die Ebene. Unterhalb des Hotels Fafleralp führt die Loipe wieder auf dem gleichen Weg zurück nach Blatten.
Zuerst führt die Loipe relativ flach bis Kühmatt, ein regionaler Wallfahrtort. Hier kann die barocke Kapelle Mariä Heimsuchung besichtigt werden. Im Innern finden sich Votivbilder. Die Kapelle wurde 1654/55 erbaut und ist ein beliebtes Fotomotiv. Nach einem weiteren, eher sanft ansteigenden Abschnitt folgen Serpentinenkurven hinauf bis auf die Fafleralp. Die Loipe umrundet das Hotel Fafleralp. Gewusst? Charlie Chaplin war hier Stammgast. «Es gibt nichts Schöneres als die Fafleralp», schrieb er einst ins Gästebuch des Hotels. Verständlich: Schön ist die Sicht über das Tal und zum markanten Bietschhorn, unberührt wirkt die Gegend hier.
Inmitten des UNESCO-Welterbegebiets führt die Schlaufe noch weiter in die herrlich unberührte Natur. Mit Blick Richtung Lötschenlücke und Langgletscher schlängelt sich die Loipe am Alpweiler Gletscherstafel vorbei. Gleich danach wird gewendet. Beim Parkplatz Fafleralp macht sie noch einen Abstecher zur Faflermattä. In mehreren Schlaufen gleitet man hier über die Ebene. Unterhalb des Hotels Fafleralp führt die Loipe wieder auf dem gleichen Weg zurück nach Blatten.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
320 m | 320 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15. April.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten.
www.loetschental.ch
Anreise | Rückreise
Kontakt
Lötschental Marketing AG
Dorfstrasse 85
3918 Wiler
Tel. +41 (0)27 938 88 88
info@loetschental.ch
www.loetschental.ch
Dorfstrasse 85
3918 Wiler
Tel. +41 (0)27 938 88 88
info@loetschental.ch
www.loetschental.ch