Langlaufen

Piste des Piles
La Givrine, la Trélasse–La Pile Dessus–La Givrine, la Trélasse

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Piste des Piles
La Givrine, la Trélasse–La Pile Dessus–La Givrine, la Trélasse
Diese Loipe führt durch eine vielfältige Hügellandschaft. Beim Gleiten über Weideland und durch Wälder kann die wunderschöne, friedliche Umgebung genossen werden. Die Route bietet ein einmaliges, authentisches Naturerlebnis – entweder auf der gesamten Rundstrecke oder einer kürzeren Schlaufe.
Diese durch ein hügeliges Gebiet verlaufende Loipe eignet sich sowohl für den klassischen Langlauf wie auch für Skating. Per Zug oder Auto gelangt man an den Ausgangspunkt Col de la Givrine und folgt dann den Markierungen für die lange oder kürzere Schlaufe.
Die Loipe führt über das Weidegebiet des verschneiten Tales mit seiner friedlichen und intakten Umgebung. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet sowohl offene Passagen wie auch schattige Waldstücke. Öfters kreuzen sich Tierspuren mit jenen der Langläufer.
Durch die Bäume hindurch blickend, kann hier gegen Abend und bei prächtigem Wetter ein ebenso prächtiger Sonnenuntergang genossen werden. Auf dem Rückweg, nahe des Col de la Givrine, liegt auf einer kleinen Anhöhe das auch im Winter bediente Bergrestaurant La Trélasse.
Die Loipe führt über das Weidegebiet des verschneiten Tales mit seiner friedlichen und intakten Umgebung. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet sowohl offene Passagen wie auch schattige Waldstücke. Öfters kreuzen sich Tierspuren mit jenen der Langläufer.
Durch die Bäume hindurch blickend, kann hier gegen Abend und bei prächtigem Wetter ein ebenso prächtiger Sonnenuntergang genossen werden. Auf dem Rückweg, nahe des Col de la Givrine, liegt auf einer kleinen Anhöhe das auch im Winter bediente Bergrestaurant La Trélasse.
Diese Loipe führt durch eine vielfältige Hügellandschaft. Beim Gleiten über Weideland und durch Wälder kann die wunderschöne, friedliche Umgebung genossen werden. Die Route bietet ein einmaliges, authentisches Naturerlebnis – entweder auf der gesamten Rundstrecke oder einer kürzeren Schlaufe.
Diese durch ein hügeliges Gebiet verlaufende Loipe eignet sich sowohl für den klassischen Langlauf wie auch für Skating. Per Zug oder Auto gelangt man an den Ausgangspunkt Col de la Givrine und folgt dann den Markierungen für die lange oder kürzere Schlaufe.
Die Loipe führt über das Weidegebiet des verschneiten Tales mit seiner friedlichen und intakten Umgebung. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet sowohl offene Passagen wie auch schattige Waldstücke. Öfters kreuzen sich Tierspuren mit jenen der Langläufer.
Durch die Bäume hindurch blickend, kann hier gegen Abend und bei prächtigem Wetter ein ebenso prächtiger Sonnenuntergang genossen werden. Auf dem Rückweg, nahe des Col de la Givrine, liegt auf einer kleinen Anhöhe das auch im Winter bediente Bergrestaurant La Trélasse.
Die Loipe führt über das Weidegebiet des verschneiten Tales mit seiner friedlichen und intakten Umgebung. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet sowohl offene Passagen wie auch schattige Waldstücke. Öfters kreuzen sich Tierspuren mit jenen der Langläufer.
Durch die Bäume hindurch blickend, kann hier gegen Abend und bei prächtigem Wetter ein ebenso prächtiger Sonnenuntergang genossen werden. Auf dem Rückweg, nahe des Col de la Givrine, liegt auf einer kleinen Anhöhe das auch im Winter bediente Bergrestaurant La Trélasse.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
160 m | 160 m
Technik | Kondition
klassisch
|
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 30. März.
Hinweise
Kontakt
Office du Tourisme de St-Cergue
Place Sy-Vieuxville 3
1264 St-Cergue
Tel. +41 (0)22 360 13 14
info@st-cergue-tourisme.ch
www.st-cergue-tourisme.ch
Place Sy-Vieuxville 3
1264 St-Cergue
Tel. +41 (0)22 360 13 14
info@st-cergue-tourisme.ch
www.st-cergue-tourisme.ch