Langlaufen

Pista rossa di Campra
Campra, Centro Sci Nordico–Campra, Centro Sci Nordico

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Pista rossa di Campra
Campra, Centro Sci Nordico–Campra, Centro Sci Nordico
Auf dem Gipfel des Bleniotals, in fast 1500 Metern Höhe, wird das Centro Sci Nordico Campra den Anforderungen alles Langläufer gerecht, egal ob Anfänger oder Profi. Die rote Piste ist eine richtige Outdoor-Fitnesshalle, die dazu einlädt, mit den Skiern an den Füssen zu trainieren.
Campra ist ein verschneites Paradies, das von den günstigen Wetterbedingungen der Alpensüdseite profitiert. Will heissen: viel Schnee und Sonne, wenig Wind.
Die rote Piste ist die abwechslungsreichste: ein Drittel verläuft eben, ein Drittel verfügt über Steigungen und das letzte Drittel besteht aus Abfahrten. Auf der Piste mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad werden immer wieder regionale Rennen und Junioren-Wettkämpfe ausgetragen.
Ein Restaurant mit Fitnessraum, Umkleiden, Duschen, einer Sauna, Bereiche zum Wachsen der Skier, einer Natureisbahn – und nicht zuletzt günstige Schneebedingungen – machen aus dem nordischen Zentrum den idealen Ort für ein Training.
Die rote Piste ist die abwechslungsreichste: ein Drittel verläuft eben, ein Drittel verfügt über Steigungen und das letzte Drittel besteht aus Abfahrten. Auf der Piste mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad werden immer wieder regionale Rennen und Junioren-Wettkämpfe ausgetragen.
Ein Restaurant mit Fitnessraum, Umkleiden, Duschen, einer Sauna, Bereiche zum Wachsen der Skier, einer Natureisbahn – und nicht zuletzt günstige Schneebedingungen – machen aus dem nordischen Zentrum den idealen Ort für ein Training.
Auf dem Gipfel des Bleniotals, in fast 1500 Metern Höhe, wird das Centro Sci Nordico Campra den Anforderungen alles Langläufer gerecht, egal ob Anfänger oder Profi. Die rote Piste ist eine richtige Outdoor-Fitnesshalle, die dazu einlädt, mit den Skiern an den Füssen zu trainieren.
Campra ist ein verschneites Paradies, das von den günstigen Wetterbedingungen der Alpensüdseite profitiert. Will heissen: viel Schnee und Sonne, wenig Wind.
Die rote Piste ist die abwechslungsreichste: ein Drittel verläuft eben, ein Drittel verfügt über Steigungen und das letzte Drittel besteht aus Abfahrten. Auf der Piste mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad werden immer wieder regionale Rennen und Junioren-Wettkämpfe ausgetragen.
Ein Restaurant mit Fitnessraum, Umkleiden, Duschen, einer Sauna, Bereiche zum Wachsen der Skier, einer Natureisbahn – und nicht zuletzt günstige Schneebedingungen – machen aus dem nordischen Zentrum den idealen Ort für ein Training.
Die rote Piste ist die abwechslungsreichste: ein Drittel verläuft eben, ein Drittel verfügt über Steigungen und das letzte Drittel besteht aus Abfahrten. Auf der Piste mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad werden immer wieder regionale Rennen und Junioren-Wettkämpfe ausgetragen.
Ein Restaurant mit Fitnessraum, Umkleiden, Duschen, einer Sauna, Bereiche zum Wachsen der Skier, einer Natureisbahn – und nicht zuletzt günstige Schneebedingungen – machen aus dem nordischen Zentrum den idealen Ort für ein Training.
Länge | Anzahl Etappen
6 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
150 m | 150 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 1. Dezember bis 31. März.
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert.