451 Trachslau-Loipe
451 Trachslau-Loipe

Langlaufen

Trachslau-Loipe

Trachslau-Loipe

Einsiedeln, Grotzenmühle–Trachslau–Einsiedeln, Grotzenmühle

Wegreportage
5 Fotos

LL_451_Trachslau_Loipe61_M.jpg
Trachslau-Loipe

Trachslau-Loipe

Die Langlaufloipe Trachslau ist ein Rundkurs für Geniesser. Vom Bahnhof Einsiedeln führt ein Fussweg dem Bach entlang zum Start- und Zielgelände. Die sonnige und meist flache Strecke führt am Frauenkloster Au, an Bauernhöfen und dem Flüsschen Alp vorbei.
Die meist flache Sonnenloipe eignet sich gut für Anfänger. Beim Loipeneinstieg Grotzenmühle kann man die Tageskarte lösen, Material mieten oder Langlaufkurse besuchen.

Bereits nach kurzer Zeit kommen wir am Benediktinerinnenkloster Au vorbei, welches an einem Waldrand liegt und um 1400 gegründet wurde. Weiter geht es über Wiesen und Felder zum Dörfchen Trachslau, das südwestlich von Einsiedeln liegt. Wem die letzte Schlaufe über Trachslau hinaus und vorbei an Bauernhöfen und Wäldern zu viel ist, kürzt hier ab und lässt diese aus. Von Trachslau folgen wir der Loipe leicht talwärts zurück ins Klosterdorf, begleitet vom Flüsschen Alp.

Auf einer abgekürzten Variante – der Erlebnisloipe Bolzli – entdecken Kinder und Familien auf spielerische Art das Langlaufen. Der langlaufbegeisterte Hase Bolzli begleitet sie auf 2 Kilometern über 9 Posten von der Grotzenmühle zum Frauenkloster Au und wieder zurück.
Die Langlaufloipe Trachslau ist ein Rundkurs für Geniesser. Vom Bahnhof Einsiedeln führt ein Fussweg dem Bach entlang zum Start- und Zielgelände. Die sonnige und meist flache Strecke führt am Frauenkloster Au, an Bauernhöfen und dem Flüsschen Alp vorbei.
Die meist flache Sonnenloipe eignet sich gut für Anfänger. Beim Loipeneinstieg Grotzenmühle kann man die Tageskarte lösen, Material mieten oder Langlaufkurse besuchen.

Bereits nach kurzer Zeit kommen wir am Benediktinerinnenkloster Au vorbei, welches an einem Waldrand liegt und um 1400 gegründet wurde. Weiter geht es über Wiesen und Felder zum Dörfchen Trachslau, das südwestlich von Einsiedeln liegt. Wem die letzte Schlaufe über Trachslau hinaus und vorbei an Bauernhöfen und Wäldern zu viel ist, kürzt hier ab und lässt diese aus. Von Trachslau folgen wir der Loipe leicht talwärts zurück ins Klosterdorf, begleitet vom Flüsschen Alp.

Auf einer abgekürzten Variante – der Erlebnisloipe Bolzli – entdecken Kinder und Familien auf spielerische Art das Langlaufen. Der langlaufbegeisterte Hase Bolzli begleitet sie auf 2 Kilometern über 9 Posten von der Grotzenmühle zum Frauenkloster Au und wieder zurück.
10 km | 1 Etappe
200 m | 200 m
klassisch+skaten | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Einsiedeln
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 31. März.

Wegweisung

Richtung der Wegweisung
Die Strecke ist nur im Gegenuhrzeigersinn signalisiert.

Hinweise

Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.loipe-bolzberg.ch

Kontakt

Loipe Bolzberg-Trachslau
Grotzenmühle, Postfach 322
8840 Einsiedeln
Tel. +41 79 412 03 03
info@loipe-bolzberg.ch
www.loipe-bolzberg.ch

Services

Übernachten

Hotel Drei Könige
Hotel Drei Könige
Einsiedeln
Hotel St. Georg
Hotel St. Georg
Einsiedeln
alle zeigen

Orte

Einsiedeln
Einsiedeln
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Kloster Einsiedeln
Kloster Einsiedeln
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der türkisfarbenen Wegweisung für das Langlaufen. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung