412 Talloipe Alt St. Johann
412 Talloipe Alt St. Johann

Langlaufen

Talloipe Alt St. Johann

Talloipe Alt St. Johann

Alt St. Johann–Alt St. Johann

Wegreportage
15 Fotos

LL_412_DSC_0365_F_M.jpg
Talloipe Alt St. Johann

Talloipe Alt St. Johann

Die längste Loipe im Toggenburg bietet alles, was das Langläuferherz begehrt: Im ebenen Talboden zwischen Alpstein und Churfirsten gleitet man in langgezogenen Schwüngen der Thur entlang.
Zwischen den beiden typischen Toggenburger Dörfern Unterwasser und Alt St. Johann, am Fusse von Churfirsten und Alpstein, verläuft die beliebte Talloipe. Ausgangspunkt ist Alt St. Johann, aber auch in Unterwasser und Starkenbach kann individuell gestartet werden. Die Loipe am Fusse der Churfirsten-Kette ist einfach und eignet sich sowohl für Anfänger wie auch Fortgeschrittene.

Einsteiger beginnen mit der Schlaufe Alt St. Johann – Unterwasser, die breit angelegt ist und völlig eben verläuft. Entlang der Thur und über die Weiden im Talboden geht es von der Talstation der Sellamattbahn zu jener der Iltiosbahn und wieder zurück. Fortgeschrittene hängen die Schlaufe Alt St. Johann – Starkenbach an, die sich durch idyllische Winterlandschaften schlängelt. Zu einem grossen Teil ist sie ebenfalls flach, es gibt aber die eine oder andere Kuppe oder Schrägneigung zu meistern.

Mehrere Restaurants in Alt St. Johann und im Starkenbach bieten sich für eine Pause zwischendurch an. Die Loipe ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Die längste Loipe im Toggenburg bietet alles, was das Langläuferherz begehrt: Im ebenen Talboden zwischen Alpstein und Churfirsten gleitet man in langgezogenen Schwüngen der Thur entlang.
Zwischen den beiden typischen Toggenburger Dörfern Unterwasser und Alt St. Johann, am Fusse von Churfirsten und Alpstein, verläuft die beliebte Talloipe. Ausgangspunkt ist Alt St. Johann, aber auch in Unterwasser und Starkenbach kann individuell gestartet werden. Die Loipe am Fusse der Churfirsten-Kette ist einfach und eignet sich sowohl für Anfänger wie auch Fortgeschrittene.

Einsteiger beginnen mit der Schlaufe Alt St. Johann – Unterwasser, die breit angelegt ist und völlig eben verläuft. Entlang der Thur und über die Weiden im Talboden geht es von der Talstation der Sellamattbahn zu jener der Iltiosbahn und wieder zurück. Fortgeschrittene hängen die Schlaufe Alt St. Johann – Starkenbach an, die sich durch idyllische Winterlandschaften schlängelt. Zu einem grossen Teil ist sie ebenfalls flach, es gibt aber die eine oder andere Kuppe oder Schrägneigung zu meistern.

Mehrere Restaurants in Alt St. Johann und im Starkenbach bieten sich für eine Pause zwischendurch an. Die Loipe ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln gut erreichbar.
13 km | 1 Etappe
140 m | 140 m
klassisch+skaten | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Alt St. Johann, Dorf
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis Anfang April.

Wegweisung

Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur im Gegenuhrzeigersinn signalisiert.

Hinweise

Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass:
www.loipen-toggenburg.ch

Kontakt

Toggenburg Tourismus
Hauptstrasse 104
9658 Wildhaus
Tel. +41 (0)71 999 99 11
info@toggenburg.swiss
www.toggenburg.swiss

Services

Übernachten

Landhaus an der Thur
Landhaus an der Thur
Alt St. Johann
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der türkisfarbenen Wegweisung für das Langlaufen. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung