411 Scherb/Bendel-Loipe
411 Scherb/Bendel-Loipe

Langlaufen

Scherb/Bendel-Loipe

Scherb/Bendel-Loipe

Hemberg, Scherbhütte–Hemberg, Scherbhütte

Wegreportage
3 Fotos

LL_411_02_M
Scherb/Bendel-Loipe

Scherb/Bendel-Loipe

Ein lehrreiches Vergnügen: Die Panorama-Loipe auf dem Scherb/Bendel zwischen Hemberg und Ebnat-Kappel führt an verschiedenen Aussichtspunkten vorbei. Acht Thementafeln beschreiben das Panorama und machen die coupierte Loipe zu einem speziellen Erlebnis.
Beim Langlauf nicht nur etwas für die Fitness tun, sondern gleichzeitig Aussichten geniessen und spannende Hintergrundinformationen erhalten? Das ist auf der rund fünf Kilometer langen Panorama-Loipe im Scherb/Bendel zwischen Hemberg und Ebnat-Kappel möglich. Auf acht Tafeln werden die einmaligen Ausblicke auf die Churfirsten, den Alpstein, das Neckertal, die Chrüzegg, den Stockberg, den Speer und Richtung Zürichsee mit geschichtlichen, geografischen und weiteren Informationen näher erklärt. Zusätzlich sind alle Tafeln mit einem Kindermärchen ergänzt. Das Märchen vom Heinzelmännchen Speerli ist fortlaufend über alle acht Tafeln geschrieben.

Die Route startet bei der Scherbhütte und führt den erwähnten Aussichtspunkten entlang zum Salomonstempel. Auf dieser Anhöhe geniessen die Langläufer das herrliche Panorama des Alpsteins mit dem Säntis. Durch Waldpassagen und Lichtungen schlängelt sich die Loipe retour zum Ausgangspunkt bei der Scherbhütte.

Vor dem Aufstieg zum Salomonstempel kann eine Abkürzung gewählt werden, wodurch sich die Loipenlänge auf 3,5 Kilometer reduziert. Oben führt zusätzlich eine klassische Spur hinunter ins Dorf Hemberg. Diese Loipe ist insgesamt 17 Kilometer lang.
Ein lehrreiches Vergnügen: Die Panorama-Loipe auf dem Scherb/Bendel zwischen Hemberg und Ebnat-Kappel führt an verschiedenen Aussichtspunkten vorbei. Acht Thementafeln beschreiben das Panorama und machen die coupierte Loipe zu einem speziellen Erlebnis.
Beim Langlauf nicht nur etwas für die Fitness tun, sondern gleichzeitig Aussichten geniessen und spannende Hintergrundinformationen erhalten? Das ist auf der rund fünf Kilometer langen Panorama-Loipe im Scherb/Bendel zwischen Hemberg und Ebnat-Kappel möglich. Auf acht Tafeln werden die einmaligen Ausblicke auf die Churfirsten, den Alpstein, das Neckertal, die Chrüzegg, den Stockberg, den Speer und Richtung Zürichsee mit geschichtlichen, geografischen und weiteren Informationen näher erklärt. Zusätzlich sind alle Tafeln mit einem Kindermärchen ergänzt. Das Märchen vom Heinzelmännchen Speerli ist fortlaufend über alle acht Tafeln geschrieben.

Die Route startet bei der Scherbhütte und führt den erwähnten Aussichtspunkten entlang zum Salomonstempel. Auf dieser Anhöhe geniessen die Langläufer das herrliche Panorama des Alpsteins mit dem Säntis. Durch Waldpassagen und Lichtungen schlängelt sich die Loipe retour zum Ausgangspunkt bei der Scherbhütte.

Vor dem Aufstieg zum Salomonstempel kann eine Abkürzung gewählt werden, wodurch sich die Loipenlänge auf 3,5 Kilometer reduziert. Oben führt zusätzlich eine klassische Spur hinunter ins Dorf Hemberg. Diese Loipe ist insgesamt 17 Kilometer lang.
5 km | 1 Etappe
160 m | 160 m
klassisch+skaten | mittel

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom Anfang Dezember bis Anfang April.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.skiclubspeer.ch

Wegweisung

Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur im Gegenuhrzeigersinn signalisiert.

Hinweise

Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass:
www.skiclubspeer.ch

Kontakt

Toggenburg Tourismus
Hauptstrasse 104
9658 Wildhaus
Tel. +41 (0)71 999 99 11
info@toggenburg.swiss
www.toggenburg.swiss

Services

Übernachten

Sonnmatt Bergpension + Gesundheitszentrum
Sonnmatt Bergpension + Gesundheitszentrum
Ebnat-Kappel
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der türkisfarbenen Wegweisung für das Langlaufen. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung