Langlaufen

Tannenboden-Fursch-Loipe
Flumserberg, Madils–Flumserberg, Madils

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Tannenboden-Fursch-Loipe
Flumserberg, Madils–Flumserberg, Madils
Auf Langlaufskis voralpine Landschaften erkunden – das verspricht die Loipe über vier Alpen. Dabei geniesst man einen wunderbaren Panoramablick auf das Sarganserland.
Langlaufen muss man nicht immer im Kreis herum: Auf der Loipe von der Tannenbodenalp über die Prodalp und Panüöl auf die Alp Fursch durchstreift man – teileweise alleine auf weiter Flur – eindrückliche Landschaften mit Aussicht aufs Sarganserland.
Der Einstieg zur Loipe befindet sich beim Restaurant Sennenstube auf der Tannenbodenalp. Zunächst verläuft sie eben über die Hochebene Madils und steigt dann sanft über die Moorlandschaft Prodriet. Die Sonnenstrahlen lassen sich auf der nach Süden exponierten Loipe unbeschwert geniessen, denn dank der Höhe zwischen 1400 und 1800 Metern frisst die Sonne den Schnee nicht so schnell weg. Von der Prodalp nach Panüöl wird die Loipe anspruchsvoller, während der Verlauf in der Hügelflanke einen wunderbaren Panoramablick aufs Sarganserland gewährt. Auf Panüöl öffnet sich das Tourengebiet der Spitzmeilenarena. Der Langläufer lässt die Baumgrenze hinter sich und geniesst das alpine Flair auf dem nun flacher verlaufenden und zuletzt leicht abfallenden letzten Abschnitt zur Alp Fursch.
Die technisch eher einfache Loipe gilt aufgrund des kontinuierlichen Anstieges als mittelschwer bis schwer. Hin und wieder trifft man auf Fussgänger, die den parallel verlaufenden Winterwanderweg begehen. Loipe und Fussweg sind jedoch grösstenteils separat angelegt. Unterwegs laden verschiedene Restaurants zum Einkehren ein.
Der Einstieg zur Loipe befindet sich beim Restaurant Sennenstube auf der Tannenbodenalp. Zunächst verläuft sie eben über die Hochebene Madils und steigt dann sanft über die Moorlandschaft Prodriet. Die Sonnenstrahlen lassen sich auf der nach Süden exponierten Loipe unbeschwert geniessen, denn dank der Höhe zwischen 1400 und 1800 Metern frisst die Sonne den Schnee nicht so schnell weg. Von der Prodalp nach Panüöl wird die Loipe anspruchsvoller, während der Verlauf in der Hügelflanke einen wunderbaren Panoramablick aufs Sarganserland gewährt. Auf Panüöl öffnet sich das Tourengebiet der Spitzmeilenarena. Der Langläufer lässt die Baumgrenze hinter sich und geniesst das alpine Flair auf dem nun flacher verlaufenden und zuletzt leicht abfallenden letzten Abschnitt zur Alp Fursch.
Die technisch eher einfache Loipe gilt aufgrund des kontinuierlichen Anstieges als mittelschwer bis schwer. Hin und wieder trifft man auf Fussgänger, die den parallel verlaufenden Winterwanderweg begehen. Loipe und Fussweg sind jedoch grösstenteils separat angelegt. Unterwegs laden verschiedene Restaurants zum Einkehren ein.
Auf Langlaufskis voralpine Landschaften erkunden – das verspricht die Loipe über vier Alpen. Dabei geniesst man einen wunderbaren Panoramablick auf das Sarganserland.
Langlaufen muss man nicht immer im Kreis herum: Auf der Loipe von der Tannenbodenalp über die Prodalp und Panüöl auf die Alp Fursch durchstreift man – teileweise alleine auf weiter Flur – eindrückliche Landschaften mit Aussicht aufs Sarganserland.
Der Einstieg zur Loipe befindet sich beim Restaurant Sennenstube auf der Tannenbodenalp. Zunächst verläuft sie eben über die Hochebene Madils und steigt dann sanft über die Moorlandschaft Prodriet. Die Sonnenstrahlen lassen sich auf der nach Süden exponierten Loipe unbeschwert geniessen, denn dank der Höhe zwischen 1400 und 1800 Metern frisst die Sonne den Schnee nicht so schnell weg. Von der Prodalp nach Panüöl wird die Loipe anspruchsvoller, während der Verlauf in der Hügelflanke einen wunderbaren Panoramablick aufs Sarganserland gewährt. Auf Panüöl öffnet sich das Tourengebiet der Spitzmeilenarena. Der Langläufer lässt die Baumgrenze hinter sich und geniesst das alpine Flair auf dem nun flacher verlaufenden und zuletzt leicht abfallenden letzten Abschnitt zur Alp Fursch.
Die technisch eher einfache Loipe gilt aufgrund des kontinuierlichen Anstieges als mittelschwer bis schwer. Hin und wieder trifft man auf Fussgänger, die den parallel verlaufenden Winterwanderweg begehen. Loipe und Fussweg sind jedoch grösstenteils separat angelegt. Unterwegs laden verschiedene Restaurants zum Einkehren ein.
Der Einstieg zur Loipe befindet sich beim Restaurant Sennenstube auf der Tannenbodenalp. Zunächst verläuft sie eben über die Hochebene Madils und steigt dann sanft über die Moorlandschaft Prodriet. Die Sonnenstrahlen lassen sich auf der nach Süden exponierten Loipe unbeschwert geniessen, denn dank der Höhe zwischen 1400 und 1800 Metern frisst die Sonne den Schnee nicht so schnell weg. Von der Prodalp nach Panüöl wird die Loipe anspruchsvoller, während der Verlauf in der Hügelflanke einen wunderbaren Panoramablick aufs Sarganserland gewährt. Auf Panüöl öffnet sich das Tourengebiet der Spitzmeilenarena. Der Langläufer lässt die Baumgrenze hinter sich und geniesst das alpine Flair auf dem nun flacher verlaufenden und zuletzt leicht abfallenden letzten Abschnitt zur Alp Fursch.
Die technisch eher einfache Loipe gilt aufgrund des kontinuierlichen Anstieges als mittelschwer bis schwer. Hin und wieder trifft man auf Fussgänger, die den parallel verlaufenden Winterwanderweg begehen. Loipe und Fussweg sind jedoch grösstenteils separat angelegt. Unterwegs laden verschiedene Restaurants zum Einkehren ein.
Länge | Anzahl Etappen
17 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
580 m | 580 m
Technik | Kondition
skating
|
schwer
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Flumserberg Tannenboden, Dorf
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenSaison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Ende März.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Umkleidekabinen und ein Wachsraum stehen Ihnen bei der Alp Tannenboden in der Nähe des Restaurants Sennenstube kostenlos zur Verfügung.
www.flumserberg.ch
Kontakt
Heidiland Tourismus AG
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg
Tel. +41 (0)81 720 18 18
flumserberg@heidiland.com
www.heidiland.com
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg
Tel. +41 (0)81 720 18 18
flumserberg@heidiland.com
www.heidiland.com