Langlaufen

Engadin-Skimarathon-Loipe
Maloja–S-chanf

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Engadin-Skimarathon-Loipe
Maloja–S-chanf
Einmal über die berühmtesten 42 Loipenkilometer der Schweiz gleiten, ganz ohne Wettkampfstress: Die Marathonloipe im Engadin wird vor dem Grossereignis im März für jedermann präpariert.
Alles beginnt mit dem Frauenlauf eine Woche vor dem Grossereignis: Zwischen Samedan und S-chanf, auf einer Strecke von 17 Kilometern, machen am ersten Märzwochenende gegen 1000 Frauen den Auftakt. Am Engadin Skimarathon selber wagen sich dann über 12'000 Läuferinnen und Läufer auf die 42 berühmtesten Langlaufkilometer der Schweiz zwischen Maloja und S-chanf.
Besonders spektakulär: die ruppige Passage im Stazerwald, wo sich ein gut gelauntes Publikum über die Kapriolen der weniger geübten Läufer freut. Rund vier Prozent aller Teilnehmenden «küssen» hier jeweils den Schnee – das sind also rund 500 Stürze.
Die Marathonloipe wird ungefähr ab Ende Januar täglich präpariert und kann von allen benutzt werden. Voraussetzung ist, dass genügend Schnee liegt und die Seen gefroren sind. Einmal die diese Loipe zu absolvieren, auch etappenweise, ist fast ein Muss für jeden Langläufer, der sich im Engadin auf die dünnen Bretter wagt. Die Aussicht auf die Weite des Tals und die Engadiner Bergwelt ist einzigartig. Wenn einen dazu noch die Sonne ins Gesicht strahlt und der Malojawind Schub gibt, vergehen die 42 Kilometer wie im Flug.
Besonders spektakulär: die ruppige Passage im Stazerwald, wo sich ein gut gelauntes Publikum über die Kapriolen der weniger geübten Läufer freut. Rund vier Prozent aller Teilnehmenden «küssen» hier jeweils den Schnee – das sind also rund 500 Stürze.
Die Marathonloipe wird ungefähr ab Ende Januar täglich präpariert und kann von allen benutzt werden. Voraussetzung ist, dass genügend Schnee liegt und die Seen gefroren sind. Einmal die diese Loipe zu absolvieren, auch etappenweise, ist fast ein Muss für jeden Langläufer, der sich im Engadin auf die dünnen Bretter wagt. Die Aussicht auf die Weite des Tals und die Engadiner Bergwelt ist einzigartig. Wenn einen dazu noch die Sonne ins Gesicht strahlt und der Malojawind Schub gibt, vergehen die 42 Kilometer wie im Flug.
Einmal über die berühmtesten 42 Loipenkilometer der Schweiz gleiten, ganz ohne Wettkampfstress: Die Marathonloipe im Engadin wird vor dem Grossereignis im März für jedermann präpariert.
Alles beginnt mit dem Frauenlauf eine Woche vor dem Grossereignis: Zwischen Samedan und S-chanf, auf einer Strecke von 17 Kilometern, machen am ersten Märzwochenende gegen 1000 Frauen den Auftakt. Am Engadin Skimarathon selber wagen sich dann über 12'000 Läuferinnen und Läufer auf die 42 berühmtesten Langlaufkilometer der Schweiz zwischen Maloja und S-chanf.
Besonders spektakulär: die ruppige Passage im Stazerwald, wo sich ein gut gelauntes Publikum über die Kapriolen der weniger geübten Läufer freut. Rund vier Prozent aller Teilnehmenden «küssen» hier jeweils den Schnee – das sind also rund 500 Stürze.
Die Marathonloipe wird ungefähr ab Ende Januar täglich präpariert und kann von allen benutzt werden. Voraussetzung ist, dass genügend Schnee liegt und die Seen gefroren sind. Einmal die diese Loipe zu absolvieren, auch etappenweise, ist fast ein Muss für jeden Langläufer, der sich im Engadin auf die dünnen Bretter wagt. Die Aussicht auf die Weite des Tals und die Engadiner Bergwelt ist einzigartig. Wenn einen dazu noch die Sonne ins Gesicht strahlt und der Malojawind Schub gibt, vergehen die 42 Kilometer wie im Flug.
Besonders spektakulär: die ruppige Passage im Stazerwald, wo sich ein gut gelauntes Publikum über die Kapriolen der weniger geübten Läufer freut. Rund vier Prozent aller Teilnehmenden «küssen» hier jeweils den Schnee – das sind also rund 500 Stürze.
Die Marathonloipe wird ungefähr ab Ende Januar täglich präpariert und kann von allen benutzt werden. Voraussetzung ist, dass genügend Schnee liegt und die Seen gefroren sind. Einmal die diese Loipe zu absolvieren, auch etappenweise, ist fast ein Muss für jeden Langläufer, der sich im Engadin auf die dünnen Bretter wagt. Die Aussicht auf die Weite des Tals und die Engadiner Bergwelt ist einzigartig. Wenn einen dazu noch die Sonne ins Gesicht strahlt und der Malojawind Schub gibt, vergehen die 42 Kilometer wie im Flug.
Länge | Anzahl Etappen
40 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
340 m | 480 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom Mitte Dezember bis Mitte April.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.engadin.ch
Anreise | Rückreise
Kontakt
Engadin St. Moritz
Via San Gian 30
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 830 00 01
allegra@estm.ch
https://www.engadin.ch/de/
Via San Gian 30
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 830 00 01
allegra@estm.ch
https://www.engadin.ch/de/