Langlaufen

Parpan-Capfeders-Loipe
Parpan, Langlaufzentrum–Parpan, Langlaufzentrum

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Parpan-Capfeders-Loipe
Parpan, Langlaufzentrum–Parpan, Langlaufzentrum
Die rund zwölf Kilometer von Parpan nach Capfeders versprechen viel Sonne und ein abwechslungsreiches Gelände in einer weitläufigen Naturlandschaft. Diese Tour eignet sich gut für konditionell versierte Langläufer. Bis zum Mittelberg ist sie auch für Einsteiger empfehlenswert.
Ausgangspunkt der Langlaufrunde ist das kleine Langlaufzentrum in Parpan. Von dort geht es hinaus zum Mittelberg, wo man eine schöne Aussicht auf die gegenüberliegende Talseite mit dem Piz Danis und dem Stätzerhorn geniesst. Inmitten der gut erhaltenen Maiensässsiedlung lässt man den Alltag schnell hinter sich und «gleitet» ihm wortwörtlich davon.
Auf einem etwas anspruchsvolleren, offenen Gelände geht es weiter hinaus nach Capfeders. Dort wartet eine herrliche Sicht auf die Hauptstadt Chur und das Bündner Rheintal. Auf dem Rückweg kann die Bergwelt, die einem umgibt, nochmals bestaunt werden. Die Strecke ab Mittelberg bis Parpan ist nämlich ideal zum Gleiten und Geniessen. Zum gemütlichen «Auslaufen» eignet sich die Triangel Runde in Parpan.
Unweit von Start und Ziel der Loipe liegen die denkmalgeschützte, spätgotische Kirche sowie das Schlössli Parpan. Dieses wurde Mitte des 16.Jahrhunderts erbaut und 1675 zur endgültigen Version mit Kreuzfirst, achteckigem Kuppeltürmchen und Balkon erweitert. Ein Abstecher ins Dorf lohnt sich.
Auf einem etwas anspruchsvolleren, offenen Gelände geht es weiter hinaus nach Capfeders. Dort wartet eine herrliche Sicht auf die Hauptstadt Chur und das Bündner Rheintal. Auf dem Rückweg kann die Bergwelt, die einem umgibt, nochmals bestaunt werden. Die Strecke ab Mittelberg bis Parpan ist nämlich ideal zum Gleiten und Geniessen. Zum gemütlichen «Auslaufen» eignet sich die Triangel Runde in Parpan.
Unweit von Start und Ziel der Loipe liegen die denkmalgeschützte, spätgotische Kirche sowie das Schlössli Parpan. Dieses wurde Mitte des 16.Jahrhunderts erbaut und 1675 zur endgültigen Version mit Kreuzfirst, achteckigem Kuppeltürmchen und Balkon erweitert. Ein Abstecher ins Dorf lohnt sich.
Die rund zwölf Kilometer von Parpan nach Capfeders versprechen viel Sonne und ein abwechslungsreiches Gelände in einer weitläufigen Naturlandschaft. Diese Tour eignet sich gut für konditionell versierte Langläufer. Bis zum Mittelberg ist sie auch für Einsteiger empfehlenswert.
Ausgangspunkt der Langlaufrunde ist das kleine Langlaufzentrum in Parpan. Von dort geht es hinaus zum Mittelberg, wo man eine schöne Aussicht auf die gegenüberliegende Talseite mit dem Piz Danis und dem Stätzerhorn geniesst. Inmitten der gut erhaltenen Maiensässsiedlung lässt man den Alltag schnell hinter sich und «gleitet» ihm wortwörtlich davon.
Auf einem etwas anspruchsvolleren, offenen Gelände geht es weiter hinaus nach Capfeders. Dort wartet eine herrliche Sicht auf die Hauptstadt Chur und das Bündner Rheintal. Auf dem Rückweg kann die Bergwelt, die einem umgibt, nochmals bestaunt werden. Die Strecke ab Mittelberg bis Parpan ist nämlich ideal zum Gleiten und Geniessen. Zum gemütlichen «Auslaufen» eignet sich die Triangel Runde in Parpan.
Unweit von Start und Ziel der Loipe liegen die denkmalgeschützte, spätgotische Kirche sowie das Schlössli Parpan. Dieses wurde Mitte des 16.Jahrhunderts erbaut und 1675 zur endgültigen Version mit Kreuzfirst, achteckigem Kuppeltürmchen und Balkon erweitert. Ein Abstecher ins Dorf lohnt sich.
Auf einem etwas anspruchsvolleren, offenen Gelände geht es weiter hinaus nach Capfeders. Dort wartet eine herrliche Sicht auf die Hauptstadt Chur und das Bündner Rheintal. Auf dem Rückweg kann die Bergwelt, die einem umgibt, nochmals bestaunt werden. Die Strecke ab Mittelberg bis Parpan ist nämlich ideal zum Gleiten und Geniessen. Zum gemütlichen «Auslaufen» eignet sich die Triangel Runde in Parpan.
Unweit von Start und Ziel der Loipe liegen die denkmalgeschützte, spätgotische Kirche sowie das Schlössli Parpan. Dieses wurde Mitte des 16.Jahrhunderts erbaut und 1675 zur endgültigen Version mit Kreuzfirst, achteckigem Kuppeltürmchen und Balkon erweitert. Ein Abstecher ins Dorf lohnt sich.
Länge | Anzahl Etappen
12 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
260 m | 260 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Ende November bis Ostermontag.
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Die Strecke von Parpan bis Mittelberg ist in beide Richtungen signalisiert und befahrbar. Zwischen Mittelberg und Capfeders ist die Strecke grösstenteils nur in eine Richtung signalisiert und befahrbar.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung, zur Langlaufschule und zu unseren Langlaufzentren finden Sie hier:
www.lenzerheide.com
Kontakt
Ferienregion Lenzerheide, Lenzerheide Marketing und Support AG
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com