Langlaufen

Bual-Loipe
Lantsch/Lenz, Biathlon Arena–Lantsch/Lenz, Biathlon Arena

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Bual-Loipe
Lantsch/Lenz, Biathlon Arena–Lantsch/Lenz, Biathlon Arena
Diese Loipe verspricht nicht nur für Hobbysportler konditionelle Herausforderungen, sondern auch für die Langlaufprofis, welche bei der Tour de Ski Lenzerheide am Start stehen und genau diese Langlaufrunde absolvieren. Sie führt mehrheitlich durch eine ruhige Waldlandschaft.
Ausgangspunkt der Bual Runde, die oft benutzt wird von Spitzenlangläufern und Biathleten, ist die Biathlon Arena Lenzerheide in Lantsch/Lenz. Dort kann das Training mit einigen Aufwärmrunden auf der flachen Loipe in der Arena begonnen werden. Diese eignet sich sehr gut für Einsteiger.
Dann werden die Spuren der Profis erkundet, die bei der Tour de Ski am Start stehen. Die Loipe geht in etwas anspruchsvolleres Gelände über und führt durch die schöne und ruhige Waldlandschaft von Lantsch/Lenz. Es geht auf und ab, das abwechslungsreiche Gelände fordert aufgrund des Streckenprofiles nicht nur Hobbysportler.
Die Bual Runde beginnt gleich mit einem Aufstieg von 1‘380 auf rund 1‘440 Meter. Weiter beinhaltet sie einige Kurven, stetige ansteigende Aufstiege und einige Abfahrten. Die rasanteste Abfahrt kommt ganz am Schluss, zurück zum Stadion. Es gibt jedoch die Möglichkeit, steile Zusatzrunden anzuhängen oder aber wegzulassen.
Dann werden die Spuren der Profis erkundet, die bei der Tour de Ski am Start stehen. Die Loipe geht in etwas anspruchsvolleres Gelände über und führt durch die schöne und ruhige Waldlandschaft von Lantsch/Lenz. Es geht auf und ab, das abwechslungsreiche Gelände fordert aufgrund des Streckenprofiles nicht nur Hobbysportler.
Die Bual Runde beginnt gleich mit einem Aufstieg von 1‘380 auf rund 1‘440 Meter. Weiter beinhaltet sie einige Kurven, stetige ansteigende Aufstiege und einige Abfahrten. Die rasanteste Abfahrt kommt ganz am Schluss, zurück zum Stadion. Es gibt jedoch die Möglichkeit, steile Zusatzrunden anzuhängen oder aber wegzulassen.
Diese Loipe verspricht nicht nur für Hobbysportler konditionelle Herausforderungen, sondern auch für die Langlaufprofis, welche bei der Tour de Ski Lenzerheide am Start stehen und genau diese Langlaufrunde absolvieren. Sie führt mehrheitlich durch eine ruhige Waldlandschaft.
Ausgangspunkt der Bual Runde, die oft benutzt wird von Spitzenlangläufern und Biathleten, ist die Biathlon Arena Lenzerheide in Lantsch/Lenz. Dort kann das Training mit einigen Aufwärmrunden auf der flachen Loipe in der Arena begonnen werden. Diese eignet sich sehr gut für Einsteiger.
Dann werden die Spuren der Profis erkundet, die bei der Tour de Ski am Start stehen. Die Loipe geht in etwas anspruchsvolleres Gelände über und führt durch die schöne und ruhige Waldlandschaft von Lantsch/Lenz. Es geht auf und ab, das abwechslungsreiche Gelände fordert aufgrund des Streckenprofiles nicht nur Hobbysportler.
Die Bual Runde beginnt gleich mit einem Aufstieg von 1‘380 auf rund 1‘440 Meter. Weiter beinhaltet sie einige Kurven, stetige ansteigende Aufstiege und einige Abfahrten. Die rasanteste Abfahrt kommt ganz am Schluss, zurück zum Stadion. Es gibt jedoch die Möglichkeit, steile Zusatzrunden anzuhängen oder aber wegzulassen.
Dann werden die Spuren der Profis erkundet, die bei der Tour de Ski am Start stehen. Die Loipe geht in etwas anspruchsvolleres Gelände über und führt durch die schöne und ruhige Waldlandschaft von Lantsch/Lenz. Es geht auf und ab, das abwechslungsreiche Gelände fordert aufgrund des Streckenprofiles nicht nur Hobbysportler.
Die Bual Runde beginnt gleich mit einem Aufstieg von 1‘380 auf rund 1‘440 Meter. Weiter beinhaltet sie einige Kurven, stetige ansteigende Aufstiege und einige Abfahrten. Die rasanteste Abfahrt kommt ganz am Schluss, zurück zum Stadion. Es gibt jedoch die Möglichkeit, steile Zusatzrunden anzuhängen oder aber wegzulassen.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
120 m | 120 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
mittel
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Lantsch/Lenz, Biathlon Arena
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenSaison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Ende November bis Ostermontag.
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur in Richtung Uhrzeigersinn signalisiert.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung, zur Langlaufschule und zu unseren Langlaufzentren finden Sie hier:
www.lenzerheide.com
Kontakt
Ferienregion Lenzerheide, Lenzerheide Marketing und Support AG
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com