253 Bargis-Loipe
253 Bargis-Loipe

Langlaufen

Bargis-Loipe

Bargis-Loipe

Flims, Bargis–Flims, Bargis

Wegreportage
3 Fotos

LL_254_05_M
Bargis-Loipe

Bargis-Loipe

Liegt im Tal zu wenig Schnee, bietet die autofreie Hochebene von Bargis eine Ausweichmöglichkeit. Eine, die sich lohnt: Die Loipe am Fuss des Ringelspitz bezaubert mit mystischem Bergwald und verschneiten Maiensässen.
Ein sicherer Wert und ganz sicher ein Highlight: Die Loipe im autofreien Hochtal Bargis auf rund 1550 Metern ist umgeben von Wald, Weiden und imposanten Felszacken. Sie führt mitten hinein in die ruhige Bergwelt am Fuss von Piz Dolf und Ringelspitz (rätoromanisch: Piz Barghis).

Wir gleiten durch das breite Tal, vorbei an Maiensässhütten mit dicken Schneemützen, an Wildspuren und Legföhren. Die Strecke verläuft zunächst rechts entlang des tief gefrorenen Bergbaches Aua da Mulins fast bis zurück zum Startpunkt. Dort ist allerdings erst die Hälfte geschafft: Die Loipe wendet erneut und führt in einer grossen Schlaufe – nun auf der anderen Seite des Baches – bis zur Alp Bargis.

Eine letzte Schlaufe führt die Langläufer zurück zum Startpunkt, der am Taleingang bei Bushaltestelle und Restaurant liegt.
Liegt im Tal zu wenig Schnee, bietet die autofreie Hochebene von Bargis eine Ausweichmöglichkeit. Eine, die sich lohnt: Die Loipe am Fuss des Ringelspitz bezaubert mit mystischem Bergwald und verschneiten Maiensässen.
Ein sicherer Wert und ganz sicher ein Highlight: Die Loipe im autofreien Hochtal Bargis auf rund 1550 Metern ist umgeben von Wald, Weiden und imposanten Felszacken. Sie führt mitten hinein in die ruhige Bergwelt am Fuss von Piz Dolf und Ringelspitz (rätoromanisch: Piz Barghis).

Wir gleiten durch das breite Tal, vorbei an Maiensässhütten mit dicken Schneemützen, an Wildspuren und Legföhren. Die Strecke verläuft zunächst rechts entlang des tief gefrorenen Bergbaches Aua da Mulins fast bis zurück zum Startpunkt. Dort ist allerdings erst die Hälfte geschafft: Die Loipe wendet erneut und führt in einer grossen Schlaufe – nun auf der anderen Seite des Baches – bis zur Alp Bargis.

Eine letzte Schlaufe führt die Langläufer zurück zum Startpunkt, der am Taleingang bei Bushaltestelle und Restaurant liegt.
7 km | 1 Etappe
110 m | 110 m
klassisch+skaten | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Fidaz, Bargis
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Ende März.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.trinnordic.ch

Wegweisung

Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur in Richtung Uhrzeigersinn signalisiert.

Hinweise

Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.trinnordic.ch

Kontakt

Flims Laax Falera
Via Nova 62
7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 920 92 00
info@flimslaaxfalera.ch
www.flimslaax.com

Services

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der türkisfarbenen Wegweisung für das Langlaufen. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung