Langlaufen

Loipe Sertiger Klassiker
Davos, Frauenkirch–Sertig Sand–Davos, Frauenkirch

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Loipe Sertiger Klassiker
Davos, Frauenkirch–Sertig Sand–Davos, Frauenkirch
Ein Klassiker unter den Langlaufloipen in Davos Klosters. Die Loipe im Sertigtal bietet Langlaufvergnügen umgeben von Wäldern und Bergen wie Mittaghorn oder Plattenfluh. Reizvoll: das Walserdörflein Sertig und das kleine weisse Bergkirchlein mit seinem spitzigen Turm.
Startpunkt der Route ist in Davos Frauenkirch. Die Loipe folgt auf der rechten Talseite zumeist leicht ansteigend dem wilden Sertigbach. Durch den unteren Äbiwald wird nach gut zwei Kilometern die Mühle Sertig erreicht. Beim Restaurant wird der Bach überquert.
Die Strecke führt nun vorbei an zahlreichen Walsersiedlungen, während sich das Tal immer weiter öffnet. Nach rund sechs Kilometern folgt beim Felabach der höchste Punkt der Tour. Leicht abwärts läuft man am Sertig Dörfli mit seinem auffallenden Bergkirchlein vorbei. Dieses wurde 1699 von Walsern erbaut und steht seit 1942 unter Denkmalschutz. Das Sertig gilt als besonders schützenswerte Region der Schweiz. Verschneite Föhren- und Lärchenwäldern ziehen sich an den Bergflanken empor; Gipfel wie Mittaghorn, Plattenfluh und Hoch Ducan bilden eine eindrucksvolle Kulisse.
Die letzten paar hundert Meter der Loipe sind leicht absteigend und enden beim Ziel Sertig Sand. Zurück nach Davos geht es auf dem gleichen Weg – oder man entscheidet sich fürs Postauto, welches die Sportler via Clavadel bequem zurück nach Davos Platz bringt. Die Haltestelle befindet sich direkt neben dem Restaurant Walserhuus.
Die Strecke führt nun vorbei an zahlreichen Walsersiedlungen, während sich das Tal immer weiter öffnet. Nach rund sechs Kilometern folgt beim Felabach der höchste Punkt der Tour. Leicht abwärts läuft man am Sertig Dörfli mit seinem auffallenden Bergkirchlein vorbei. Dieses wurde 1699 von Walsern erbaut und steht seit 1942 unter Denkmalschutz. Das Sertig gilt als besonders schützenswerte Region der Schweiz. Verschneite Föhren- und Lärchenwäldern ziehen sich an den Bergflanken empor; Gipfel wie Mittaghorn, Plattenfluh und Hoch Ducan bilden eine eindrucksvolle Kulisse.
Die letzten paar hundert Meter der Loipe sind leicht absteigend und enden beim Ziel Sertig Sand. Zurück nach Davos geht es auf dem gleichen Weg – oder man entscheidet sich fürs Postauto, welches die Sportler via Clavadel bequem zurück nach Davos Platz bringt. Die Haltestelle befindet sich direkt neben dem Restaurant Walserhuus.
Ein Klassiker unter den Langlaufloipen in Davos Klosters. Die Loipe im Sertigtal bietet Langlaufvergnügen umgeben von Wäldern und Bergen wie Mittaghorn oder Plattenfluh. Reizvoll: das Walserdörflein Sertig und das kleine weisse Bergkirchlein mit seinem spitzigen Turm.
Startpunkt der Route ist in Davos Frauenkirch. Die Loipe folgt auf der rechten Talseite zumeist leicht ansteigend dem wilden Sertigbach. Durch den unteren Äbiwald wird nach gut zwei Kilometern die Mühle Sertig erreicht. Beim Restaurant wird der Bach überquert.
Die Strecke führt nun vorbei an zahlreichen Walsersiedlungen, während sich das Tal immer weiter öffnet. Nach rund sechs Kilometern folgt beim Felabach der höchste Punkt der Tour. Leicht abwärts läuft man am Sertig Dörfli mit seinem auffallenden Bergkirchlein vorbei. Dieses wurde 1699 von Walsern erbaut und steht seit 1942 unter Denkmalschutz. Das Sertig gilt als besonders schützenswerte Region der Schweiz. Verschneite Föhren- und Lärchenwäldern ziehen sich an den Bergflanken empor; Gipfel wie Mittaghorn, Plattenfluh und Hoch Ducan bilden eine eindrucksvolle Kulisse.
Die letzten paar hundert Meter der Loipe sind leicht absteigend und enden beim Ziel Sertig Sand. Zurück nach Davos geht es auf dem gleichen Weg – oder man entscheidet sich fürs Postauto, welches die Sportler via Clavadel bequem zurück nach Davos Platz bringt. Die Haltestelle befindet sich direkt neben dem Restaurant Walserhuus.
Die Strecke führt nun vorbei an zahlreichen Walsersiedlungen, während sich das Tal immer weiter öffnet. Nach rund sechs Kilometern folgt beim Felabach der höchste Punkt der Tour. Leicht abwärts läuft man am Sertig Dörfli mit seinem auffallenden Bergkirchlein vorbei. Dieses wurde 1699 von Walsern erbaut und steht seit 1942 unter Denkmalschutz. Das Sertig gilt als besonders schützenswerte Region der Schweiz. Verschneite Föhren- und Lärchenwäldern ziehen sich an den Bergflanken empor; Gipfel wie Mittaghorn, Plattenfluh und Hoch Ducan bilden eine eindrucksvolle Kulisse.
Die letzten paar hundert Meter der Loipe sind leicht absteigend und enden beim Ziel Sertig Sand. Zurück nach Davos geht es auf dem gleichen Weg – oder man entscheidet sich fürs Postauto, welches die Sportler via Clavadel bequem zurück nach Davos Platz bringt. Die Haltestelle befindet sich direkt neben dem Restaurant Walserhuus.
Länge | Anzahl Etappen
15 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
480 m | 480 m
Technik | Kondition
klassisch
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis April.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.davos.ch
Kontakt
Destination Davos Klosters
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch