Langlaufen

Brambrüesch-Loipe
Chur, Brambrüesch–Chur, Brambrüesch

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Brambrüesch-Loipe
Chur, Brambrüesch–Chur, Brambrüesch
Klein aber fein – das passt zur Langlaufloipe am Churer Hausberg Brambrüesch. Die kurze Rundtour über die Hochebene bietet ein genüssliches Langlauf-Erlebnis mit Blick in die Bündner Bergwelt.
Direkt aus dem Zentrum der ältesten Stadt der Schweiz erreicht man in rund einer Viertelstunde das Winterrevier der Churer. Die Hochebene Brambrüesch liegt exakt 1000 Meter über dem Kantonshauptort. Eindrücklich sind der Tiefblick ins Churer Rheintal und das Panorama in die Bündner Bergwelt, welches sich hier eröffnet.
Der lang gezogene Bergrücken zwischen Chur und dem historisch bedeutsamen Dreibündenstein bietet unter anderen eine Loipe für jedes Niveau. Die kurze Strecke verläuft über die Hochebene zwischen der Bergstation der Gondelbahn und der Talstation des Skilifts. Waldabschnitte und offene Passagen mit Panorama wechseln sich ab – im Blickfeld liegen das Schanfigg-Tal mit seinen ursprünglichen Walserdörfern und die Gebirgszüge rund um Arosa und die Lenzerheide, darunter das Parpaner Rothorn.
Mehrere Bergrestaurants mit Sonnenterrassen befinden sich entlang der Loipe.
Der lang gezogene Bergrücken zwischen Chur und dem historisch bedeutsamen Dreibündenstein bietet unter anderen eine Loipe für jedes Niveau. Die kurze Strecke verläuft über die Hochebene zwischen der Bergstation der Gondelbahn und der Talstation des Skilifts. Waldabschnitte und offene Passagen mit Panorama wechseln sich ab – im Blickfeld liegen das Schanfigg-Tal mit seinen ursprünglichen Walserdörfern und die Gebirgszüge rund um Arosa und die Lenzerheide, darunter das Parpaner Rothorn.
Mehrere Bergrestaurants mit Sonnenterrassen befinden sich entlang der Loipe.
Klein aber fein – das passt zur Langlaufloipe am Churer Hausberg Brambrüesch. Die kurze Rundtour über die Hochebene bietet ein genüssliches Langlauf-Erlebnis mit Blick in die Bündner Bergwelt.
Direkt aus dem Zentrum der ältesten Stadt der Schweiz erreicht man in rund einer Viertelstunde das Winterrevier der Churer. Die Hochebene Brambrüesch liegt exakt 1000 Meter über dem Kantonshauptort. Eindrücklich sind der Tiefblick ins Churer Rheintal und das Panorama in die Bündner Bergwelt, welches sich hier eröffnet.
Der lang gezogene Bergrücken zwischen Chur und dem historisch bedeutsamen Dreibündenstein bietet unter anderen eine Loipe für jedes Niveau. Die kurze Strecke verläuft über die Hochebene zwischen der Bergstation der Gondelbahn und der Talstation des Skilifts. Waldabschnitte und offene Passagen mit Panorama wechseln sich ab – im Blickfeld liegen das Schanfigg-Tal mit seinen ursprünglichen Walserdörfern und die Gebirgszüge rund um Arosa und die Lenzerheide, darunter das Parpaner Rothorn.
Mehrere Bergrestaurants mit Sonnenterrassen befinden sich entlang der Loipe.
Der lang gezogene Bergrücken zwischen Chur und dem historisch bedeutsamen Dreibündenstein bietet unter anderen eine Loipe für jedes Niveau. Die kurze Strecke verläuft über die Hochebene zwischen der Bergstation der Gondelbahn und der Talstation des Skilifts. Waldabschnitte und offene Passagen mit Panorama wechseln sich ab – im Blickfeld liegen das Schanfigg-Tal mit seinen ursprünglichen Walserdörfern und die Gebirgszüge rund um Arosa und die Lenzerheide, darunter das Parpaner Rothorn.
Mehrere Bergrestaurants mit Sonnenterrassen befinden sich entlang der Loipe.
Länge | Anzahl Etappen
2 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
30 m | 30 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März. Je nach Schneelage Wochenendbetrieb bereits ab Anfang Dezember.
www.churtourismus.ch
Hinweise
Loipenpass
Tickets für die Loipenbenutzung sind bei der Talstation der Bergbahnen in Chur sowie beim Skilift Brambrüesch erhältlich. Weitere Infos:
www.bergbahnenchur.ch
Infrastruktur
Beim Brambus-Center gegenüber der Skilift Talstation stehen Ski-Lockers und öffentliche Toiletten zur Verfügung.
www.churtourismus.ch
Kontakt
Chur Bergbahnen
Kasernenstrasse 15
7007 Chur
Tel. +41 (0)81 250 55 90
info@churbergbahnen.ch
www.churbergbahnen.ch
Kasernenstrasse 15
7007 Chur
Tel. +41 (0)81 250 55 90
info@churbergbahnen.ch
www.churbergbahnen.ch