Langlaufen

Filisur-Nachtloipe
Filisur–Filisur

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Filisur-Nachtloipe
Filisur–Filisur
Beleuchtete Nachtloipe in der Talebene unterhalb von Filisur, dem letzten Engadinerdorf im Albulatal. Der einfache Rundkurs mit leichtem Auf und Ab liegt eingebettet zwischen Rözenwald und der Albula.
Vom Parkplatz beim Eisplatz in Filisur startet dieser Rundkurs, der etwas mehr als einen Kilometer lang ist. Die Loipe ist Klassisch und Skating gespurt und bereitet keine besonderen Schwierigkeiten. Sie führt über ein Feld, was aber nicht heisst, dass sie durchgehend eben ist.
Auf der Bergseite erstreckt sich der Rözenwald. Die Rözen waren eigentlich «Bäder» in denen früher Flachs und Hanf vor der Weiterverarbeitung eingelegt wurden. Auf der anderen Seite fliesst die Albula Richtung Tiefencastel.
Die Loipe ist den ganzen Tag zugänglich; abends ist sie bis 23 Uhr beleuchtet – sie bietet insbesondere bei Nacht ein einmaliges Erlebnis. Denn: Die abendliche Langlaufrunde verspricht noch mehr Ruhe, im sonst schon entspannten Albulatal.
Auf der Bergseite erstreckt sich der Rözenwald. Die Rözen waren eigentlich «Bäder» in denen früher Flachs und Hanf vor der Weiterverarbeitung eingelegt wurden. Auf der anderen Seite fliesst die Albula Richtung Tiefencastel.
Die Loipe ist den ganzen Tag zugänglich; abends ist sie bis 23 Uhr beleuchtet – sie bietet insbesondere bei Nacht ein einmaliges Erlebnis. Denn: Die abendliche Langlaufrunde verspricht noch mehr Ruhe, im sonst schon entspannten Albulatal.
Beleuchtete Nachtloipe in der Talebene unterhalb von Filisur, dem letzten Engadinerdorf im Albulatal. Der einfache Rundkurs mit leichtem Auf und Ab liegt eingebettet zwischen Rözenwald und der Albula.
Vom Parkplatz beim Eisplatz in Filisur startet dieser Rundkurs, der etwas mehr als einen Kilometer lang ist. Die Loipe ist Klassisch und Skating gespurt und bereitet keine besonderen Schwierigkeiten. Sie führt über ein Feld, was aber nicht heisst, dass sie durchgehend eben ist.
Auf der Bergseite erstreckt sich der Rözenwald. Die Rözen waren eigentlich «Bäder» in denen früher Flachs und Hanf vor der Weiterverarbeitung eingelegt wurden. Auf der anderen Seite fliesst die Albula Richtung Tiefencastel.
Die Loipe ist den ganzen Tag zugänglich; abends ist sie bis 23 Uhr beleuchtet – sie bietet insbesondere bei Nacht ein einmaliges Erlebnis. Denn: Die abendliche Langlaufrunde verspricht noch mehr Ruhe, im sonst schon entspannten Albulatal.
Auf der Bergseite erstreckt sich der Rözenwald. Die Rözen waren eigentlich «Bäder» in denen früher Flachs und Hanf vor der Weiterverarbeitung eingelegt wurden. Auf der anderen Seite fliesst die Albula Richtung Tiefencastel.
Die Loipe ist den ganzen Tag zugänglich; abends ist sie bis 23 Uhr beleuchtet – sie bietet insbesondere bei Nacht ein einmaliges Erlebnis. Denn: Die abendliche Langlaufrunde verspricht noch mehr Ruhe, im sonst schon entspannten Albulatal.
Länge | Anzahl Etappen
1 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
20 m | 20 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.
Unterwegs …
Nachtloipen
Die Nachtloipe ist täglich bis 23.00 Uhr beleuchtet.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Langlaufpässe sind erhältlich beim Bahnhof Filisur, in der Bibliothek Filisur, im Bad Alvaneu und in der Post Alvaneu. Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.berguen-filisur.ch
Kontakt
Bergün Filisur Tourismus
Plazi 2A
7482 Bergün
Tel. +41 (0)81 407 11 52
info@berguen-filisur.ch
www.berguen-filisur.ch
Plazi 2A
7482 Bergün
Tel. +41 (0)81 407 11 52
info@berguen-filisur.ch
www.berguen-filisur.ch