236 Prätschalp-Loipe
236 Prätschalp-Loipe

Langlaufen

Prätschalp-Loipe

Prätschalp-Loipe

Arosa, Maran–Prätschalp–Arosa, Maran

Wegreportage
30 Fotos

LL_236_DSC00865_F_M.jpg
Prätschalp-Loipe

Prätschalp-Loipe

Anspruchsvolle Loipe inmitten der Bergwelt von Arosa und mit Blick ins ursprüngliche Tal Schanfigg. Besonders idyllisch: die Prätschalp und der Prätschsee auf dem teilweise bewaldeten Hochplateau.
Mittelpunkt der Siedlung Maran, die einst aus wenigen Einzelhöfen bestand, ist heute das Golf und Sporthotel Hof Maran. Dieses ist umgeben von einem der höchstgelegenen 18-Loch-Golfplätze Europas. Wo im Sommer Caddies ihre Runden drehen, ziehen im Winter die Langläufer ihre Bahnen.

Nach einem gemütlichen Einstieg über ein ausgedehntes, baumloses Flachstück, wartet eine kurze, steile Abfahrt Richtung Schafwald. Anschliessend führt die Loipe erneut eben durch das Seebachtobel. Danach folgt ein längerer Aufstieg Richtung Prätschalp. Die Loipe führt zuerst nahe an der Langwieser Aussicht vorbei. Langwies mit seinem bekannten Viadukt, das Mattjisch Horn sowie die Nebentäler Sapün und Fondei können hier bestaunt werden.

Kurz vor der Prätschalp wird der höchste Punkt der Loipe auf knapp 1970 Metern erreicht. Hier geniessen die Langläufer einen Ausblick über das Tal Schanfigg mit seinen urigen Walserhäusern. Eine Pause lohnt sich also, bevor es hinunter zum Unteren Prätschsee geht. Der Nischensee wird vom Prätschalpbach gespiesen und fliesst unterirdisch ab, wobei der Abfluss später in den Plessur mündet. Vom See auf sind es weniger als zwei Kilometer bis zum Ziel.
Anspruchsvolle Loipe inmitten der Bergwelt von Arosa und mit Blick ins ursprüngliche Tal Schanfigg. Besonders idyllisch: die Prätschalp und der Prätschsee auf dem teilweise bewaldeten Hochplateau.
Mittelpunkt der Siedlung Maran, die einst aus wenigen Einzelhöfen bestand, ist heute das Golf und Sporthotel Hof Maran. Dieses ist umgeben von einem der höchstgelegenen 18-Loch-Golfplätze Europas. Wo im Sommer Caddies ihre Runden drehen, ziehen im Winter die Langläufer ihre Bahnen.

Nach einem gemütlichen Einstieg über ein ausgedehntes, baumloses Flachstück, wartet eine kurze, steile Abfahrt Richtung Schafwald. Anschliessend führt die Loipe erneut eben durch das Seebachtobel. Danach folgt ein längerer Aufstieg Richtung Prätschalp. Die Loipe führt zuerst nahe an der Langwieser Aussicht vorbei. Langwies mit seinem bekannten Viadukt, das Mattjisch Horn sowie die Nebentäler Sapün und Fondei können hier bestaunt werden.

Kurz vor der Prätschalp wird der höchste Punkt der Loipe auf knapp 1970 Metern erreicht. Hier geniessen die Langläufer einen Ausblick über das Tal Schanfigg mit seinen urigen Walserhäusern. Eine Pause lohnt sich also, bevor es hinunter zum Unteren Prätschsee geht. Der Nischensee wird vom Prätschalpbach gespiesen und fliesst unterirdisch ab, wobei der Abfluss später in den Plessur mündet. Vom See auf sind es weniger als zwei Kilometer bis zum Ziel.
8 km | 1 Etappe
260 m | 260 m
klassisch+skaten | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Arosa, Langlauf/Golf
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Mitte April.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.arosabergbahnen.com

Hinweise

Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.arosalenzerheide.swiss

Kontakt

Arosa Tourismus
Arosastrasse 27
7050 Arosa
Tel. +41 (0)81 378 70 20
arosa@arosa.swiss
www.arosa.ch

Services

Übernachten

Schluocht-Hof
Schluocht-Hof
Langwies
Pension Alte Post
Pension Alte Post
Langwies
alle zeigen

Orte

Arosa
Arosa
Langwies
Langwies
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Untersee Arosa
Untersee Arosa
Pumptrack Arosa
Pumptrack Arosa
Langwieserviadukt
Langwieserviadukt
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der türkisfarbenen Wegweisung für das Langlaufen. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung