Langlaufen

Saanenmöser-Schönried-Loipe
Saanenmöser–Saanenmöser

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Saanenmöser-Schönried-Loipe
Saanenmöser–Saanenmöser
Zuerst der bekannten Golden-Pass-Linie und dann dem Bach entlang: Die Loipe zwischen Saanenmöser und der Sonnenterrasse Schönried kommt einer typisch schweizerischen Postkartenidylle gleich. Sie überquert die Hochebene Moos und schlängelt sich durch verträumte Waldabschnitte.
Das Gebiet zwischen dem Chalet-Dorf Saanenmöser und Schönried verspricht viel Sonne und eine schöne Panoramaaussicht auf die Berge rund um Gstaad, Saanen und Rougement. Dank der zentralen Lage ist es ein ausgezeichnetes Trainingsgebiet.
Die erste Hälfte der Strecke verläuft neben den Bahngeleisen der GoldenPass Panoramic Linie. Die Zugbverbindung der Montreux-Oberland-Bahn mit ihren bekannten Panorama-Zügen führt quer durch die Schweiz vom Vierwaldstädtersee zu den Weinbergen am Genfersee. Zurück nach Saanenmöser gleitet man dann dem Chouflisbächli entlang, vorbei an idyllisch gelegenen Waldabschnitten, über die Hochebene Moos. Das Terrain ist hier abwechslungsreich und weitläufig, es bietet sanfte Steigungen und auch ein paar Abfahrten. Unterwegs trifft man auf regionstypische Höfe im Chaletstil, die man in ihrer Ursprünglichkeit bewundern kann.
Loipeneinstiege gibt es in Saanenmöser, der Passhöhe zwischen dem Saanenland und Simmental, und auch in Schönried, das als Sonnenterrasse der Region Gstaad gilt.
Die erste Hälfte der Strecke verläuft neben den Bahngeleisen der GoldenPass Panoramic Linie. Die Zugbverbindung der Montreux-Oberland-Bahn mit ihren bekannten Panorama-Zügen führt quer durch die Schweiz vom Vierwaldstädtersee zu den Weinbergen am Genfersee. Zurück nach Saanenmöser gleitet man dann dem Chouflisbächli entlang, vorbei an idyllisch gelegenen Waldabschnitten, über die Hochebene Moos. Das Terrain ist hier abwechslungsreich und weitläufig, es bietet sanfte Steigungen und auch ein paar Abfahrten. Unterwegs trifft man auf regionstypische Höfe im Chaletstil, die man in ihrer Ursprünglichkeit bewundern kann.
Loipeneinstiege gibt es in Saanenmöser, der Passhöhe zwischen dem Saanenland und Simmental, und auch in Schönried, das als Sonnenterrasse der Region Gstaad gilt.
Zuerst der bekannten Golden-Pass-Linie und dann dem Bach entlang: Die Loipe zwischen Saanenmöser und der Sonnenterrasse Schönried kommt einer typisch schweizerischen Postkartenidylle gleich. Sie überquert die Hochebene Moos und schlängelt sich durch verträumte Waldabschnitte.
Das Gebiet zwischen dem Chalet-Dorf Saanenmöser und Schönried verspricht viel Sonne und eine schöne Panoramaaussicht auf die Berge rund um Gstaad, Saanen und Rougement. Dank der zentralen Lage ist es ein ausgezeichnetes Trainingsgebiet.
Die erste Hälfte der Strecke verläuft neben den Bahngeleisen der GoldenPass Panoramic Linie. Die Zugbverbindung der Montreux-Oberland-Bahn mit ihren bekannten Panorama-Zügen führt quer durch die Schweiz vom Vierwaldstädtersee zu den Weinbergen am Genfersee. Zurück nach Saanenmöser gleitet man dann dem Chouflisbächli entlang, vorbei an idyllisch gelegenen Waldabschnitten, über die Hochebene Moos. Das Terrain ist hier abwechslungsreich und weitläufig, es bietet sanfte Steigungen und auch ein paar Abfahrten. Unterwegs trifft man auf regionstypische Höfe im Chaletstil, die man in ihrer Ursprünglichkeit bewundern kann.
Loipeneinstiege gibt es in Saanenmöser, der Passhöhe zwischen dem Saanenland und Simmental, und auch in Schönried, das als Sonnenterrasse der Region Gstaad gilt.
Die erste Hälfte der Strecke verläuft neben den Bahngeleisen der GoldenPass Panoramic Linie. Die Zugbverbindung der Montreux-Oberland-Bahn mit ihren bekannten Panorama-Zügen führt quer durch die Schweiz vom Vierwaldstädtersee zu den Weinbergen am Genfersee. Zurück nach Saanenmöser gleitet man dann dem Chouflisbächli entlang, vorbei an idyllisch gelegenen Waldabschnitten, über die Hochebene Moos. Das Terrain ist hier abwechslungsreich und weitläufig, es bietet sanfte Steigungen und auch ein paar Abfahrten. Unterwegs trifft man auf regionstypische Höfe im Chaletstil, die man in ihrer Ursprünglichkeit bewundern kann.
Loipeneinstiege gibt es in Saanenmöser, der Passhöhe zwischen dem Saanenland und Simmental, und auch in Schönried, das als Sonnenterrasse der Region Gstaad gilt.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
70 m | 70 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom Mitte Dezember bis Mitte März.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Vis-à-vis vom Bahnhof Saanemöser gibt es Garderoben mit Duschen. Weitere Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.gstaad.ch