Langlaufen

Lauenen-Loipe
Lauenen–Lauenen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Lauenen-Loipe
Lauenen–Lauenen
Einfach, flach, sonnig. Am liebsten inmitten unberührter Natur und wenns geht auch noch mit einem tollen Ausblick. Wer sich Langlaufen genau so vorstellt, wird die Loipe in Lauenen mögen.
Das malerische Bergdorf Lauenen mit seinen alten Holzhäusern und der ehrenwürdigen Kirche aus dem 16. Jahrhundert, liegt nur einen Steinwurf entfernt vom Skiort Gstaad, wo im Winter emsiges Treiben herrscht. Wer sich Langlauf inmitten unberührter Landschaften wünscht, ist hier, in einem der fünf Seitentäler der bekannten Ferienregion, genau richtig.
Am Ende des Dorfs, beim Hotel Alpenland, startet die Langlaufloipe. Dem Louwibach entlang verläuft sie durch das verschneite, sonnig gelegene Moor- und Auengebiet Rohr. Die durchgehend flache Loipe wird geziert von sogenannten Tristen. Das sind grosse, kegelförmige Heuhaufen, welche um eine lange Holzstange geschichtet und so auf traditionelle Weise gelagert werden. Auch im Winterkleid bieten sie einen reizvollen Anblick.
Die Loipe eignet sich speziell für Anfänger und Geniesser. Es steht eine längere und eine kürzere Runde zur Auswahl, stets begleitet vor der imposanten Bergkulisse mit dem hochragenden Spitzhorn. Mit etwas Glück begegnet man einem vorbeiziehenden Husky-Gespann oder einer Pferdekutsche.
Am Ende des Dorfs, beim Hotel Alpenland, startet die Langlaufloipe. Dem Louwibach entlang verläuft sie durch das verschneite, sonnig gelegene Moor- und Auengebiet Rohr. Die durchgehend flache Loipe wird geziert von sogenannten Tristen. Das sind grosse, kegelförmige Heuhaufen, welche um eine lange Holzstange geschichtet und so auf traditionelle Weise gelagert werden. Auch im Winterkleid bieten sie einen reizvollen Anblick.
Die Loipe eignet sich speziell für Anfänger und Geniesser. Es steht eine längere und eine kürzere Runde zur Auswahl, stets begleitet vor der imposanten Bergkulisse mit dem hochragenden Spitzhorn. Mit etwas Glück begegnet man einem vorbeiziehenden Husky-Gespann oder einer Pferdekutsche.
Einfach, flach, sonnig. Am liebsten inmitten unberührter Natur und wenns geht auch noch mit einem tollen Ausblick. Wer sich Langlaufen genau so vorstellt, wird die Loipe in Lauenen mögen.
Das malerische Bergdorf Lauenen mit seinen alten Holzhäusern und der ehrenwürdigen Kirche aus dem 16. Jahrhundert, liegt nur einen Steinwurf entfernt vom Skiort Gstaad, wo im Winter emsiges Treiben herrscht. Wer sich Langlauf inmitten unberührter Landschaften wünscht, ist hier, in einem der fünf Seitentäler der bekannten Ferienregion, genau richtig.
Am Ende des Dorfs, beim Hotel Alpenland, startet die Langlaufloipe. Dem Louwibach entlang verläuft sie durch das verschneite, sonnig gelegene Moor- und Auengebiet Rohr. Die durchgehend flache Loipe wird geziert von sogenannten Tristen. Das sind grosse, kegelförmige Heuhaufen, welche um eine lange Holzstange geschichtet und so auf traditionelle Weise gelagert werden. Auch im Winterkleid bieten sie einen reizvollen Anblick.
Die Loipe eignet sich speziell für Anfänger und Geniesser. Es steht eine längere und eine kürzere Runde zur Auswahl, stets begleitet vor der imposanten Bergkulisse mit dem hochragenden Spitzhorn. Mit etwas Glück begegnet man einem vorbeiziehenden Husky-Gespann oder einer Pferdekutsche.
Am Ende des Dorfs, beim Hotel Alpenland, startet die Langlaufloipe. Dem Louwibach entlang verläuft sie durch das verschneite, sonnig gelegene Moor- und Auengebiet Rohr. Die durchgehend flache Loipe wird geziert von sogenannten Tristen. Das sind grosse, kegelförmige Heuhaufen, welche um eine lange Holzstange geschichtet und so auf traditionelle Weise gelagert werden. Auch im Winterkleid bieten sie einen reizvollen Anblick.
Die Loipe eignet sich speziell für Anfänger und Geniesser. Es steht eine längere und eine kürzere Runde zur Auswahl, stets begleitet vor der imposanten Bergkulisse mit dem hochragenden Spitzhorn. Mit etwas Glück begegnet man einem vorbeiziehenden Husky-Gespann oder einer Pferdekutsche.
Länge | Anzahl Etappen
8 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
60 m | 60 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
leicht
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Lauenen b. Gstaad, Rohrbrücke
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenSaison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Gegenuhrzeigersinn.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zum lokalen Loipenpass, zur Miete von Langlauf-Ausrüstung und zu Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten:
www.gstaad.ch