Kanuland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 9, Laupen–Bern
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 30, Bern (Bärengraben)–Rüeggisberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 10, Bern–Worb
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 29, Burgdorf–Bern (Bärengraben)
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 8, Frauenkappelen–Wohleibrügg–Neubrügg–Felsenau–Bern, Bärenpark
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 9, Bern, Bärenpark–Bodenacker–Hunzigebrügg–Münsingen, Schützenfahrbrügg
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 2, Thun–Biel/Bienne
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 1, Thun (Amsoldingen)–Bern
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 2, Neuchâtel–Bern
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 3, Bern–Huttwil
alle zeigen
Alter Bernerweg
Alter Bernerweg
Etappe 2, Laupen–Burgdorf (Kirchberg)
alle zeigen
Sense–Glâne–Veveyse
Sense–Glâne–Veveyse
Etappe 1, Bern–Schwarzenburg
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 4, Bern–Biel (Nidau)
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 3, Spiez–Bern
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 2, Bern–Kerzers (Golaten)
alle zeigen
Bern-Süd-Route
Bern-Süd-Route
Route 37, Schwarzenburg–Bern
alle zeigen
Grünes Band Bern
Grünes Band Bern
Route 888, Belp, Flughafen–Belp, Flughafen
alle zeigen
Frienisberg-Fernsichtroute
Frienisberg-Fernsichtroute
Route 890, Hinterkappelen–Kirchlindach–Frienisberg–Frieswil–Hinterkappelen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Napf Bike
Bern
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern

Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern

Zu jeder Stunde wartet unter dem Figurenspiel am «Zytglogge» eine Menschentraube auf das poetische Spektakel. Vier Minuten vor dem Glockenschlag kräht der Hahn. Darauf beginnt der Bärenzug seine Runden zu drehen. Und der Narr nimmt sich die Freiheit, die Stunde im Voraus zu verkünden.
Der Zeitglockenturm war das erste Westtor der Stadt (1191 - 1256) und bildete einst den Abschluss der ersten Stadterweiterung. Heute zählt er zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berns. 1530 entstanden die kunstvolle astronomische Kalenderuhr und das Spielwerk.

Die Turmuhr hatte die Funktion der Hauptuhr der Stadt und war somit massgebend in Bern. Von dort aus wurden die Wegstunden gemessen, welche auf den Stundensteinen der Kantonsstrassen vermerkt sind. Beim Tordurchgang sind Längenmasse, früher Elle und Klafter, heute Meter und Doppelmeter, als Masse zur öffentlichen Kontrolle angebracht.
Zu jeder Stunde wartet unter dem Figurenspiel am «Zytglogge» eine Menschentraube auf das poetische Spektakel. Vier Minuten vor dem Glockenschlag kräht der Hahn. Darauf beginnt der Bärenzug seine Runden zu drehen. Und der Narr nimmt sich die Freiheit, die Stunde im Voraus zu verkünden.
Der Zeitglockenturm war das erste Westtor der Stadt (1191 - 1256) und bildete einst den Abschluss der ersten Stadterweiterung. Heute zählt er zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berns. 1530 entstanden die kunstvolle astronomische Kalenderuhr und das Spielwerk.

Die Turmuhr hatte die Funktion der Hauptuhr der Stadt und war somit massgebend in Bern. Von dort aus wurden die Wegstunden gemessen, welche auf den Stundensteinen der Kantonsstrassen vermerkt sind. Beim Tordurchgang sind Längenmasse, früher Elle und Klafter, heute Meter und Doppelmeter, als Masse zur öffentlichen Kontrolle angebracht.

Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern

Adresse

Bern Tourismus
Bahnhofplatz 10a
3011 Bern
Tel. +41 (0)31 328 12 12
info@bern.com
www.bern.com

Services

Übernachten

Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern
Hostel 77
Hostel 77
Bern
Hotel Restaurant Bären
Hotel Restaurant Bären
Oberbottigen
Hotel-Pension Marthahaus
Hotel-Pension Marthahaus
Bern
Jugendherberge Bern
Jugendherberge Bern
Bern
La Pergola Bern
La Pergola Bern
Bern
Moxy Bern Expo
Moxy Bern Expo
Bern
Stay Kooook Bern Wankdorf
Stay Kooook Bern Wankdorf
Bern
TCS Camping Bern - Eymatt
TCS Camping Bern - Eymatt
Hinterkappelen
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 9, Laupen–Bern
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 30, Bern (Bärengraben)–Rüeggisberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 10, Bern–Worb
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 29, Burgdorf–Bern (Bärengraben)
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 8, Frauenkappelen–Wohleibrügg–Neubrügg–Felsenau–Bern, Bärenpark
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 9, Bern, Bärenpark–Bodenacker–Hunzigebrügg–Münsingen, Schützenfahrbrügg
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 2, Thun–Biel/Bienne
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 1, Thun (Amsoldingen)–Bern
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 2, Neuchâtel–Bern
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 3, Bern–Huttwil
alle zeigen
Alter Bernerweg
Alter Bernerweg
Etappe 2, Laupen–Burgdorf (Kirchberg)
alle zeigen
Sense–Glâne–Veveyse
Sense–Glâne–Veveyse
Etappe 1, Bern–Schwarzenburg
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 4, Bern–Biel (Nidau)
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 3, Spiez–Bern
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 2, Bern–Kerzers (Golaten)
alle zeigen
Bern-Süd-Route
Bern-Süd-Route
Route 37, Schwarzenburg–Bern
alle zeigen
Grünes Band Bern
Grünes Band Bern
Route 888, Belp, Flughafen–Belp, Flughafen
alle zeigen
Frienisberg-Fernsichtroute
Frienisberg-Fernsichtroute
Route 890, Hinterkappelen–Kirchlindach–Frienisberg–Frieswil–Hinterkappelen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Napf Bike