Kanuland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 9, Laupen–Bern
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 30, Bern (Bärengraben)–Rüeggisberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 10, Bern–Worb
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 29, Burgdorf–Bern (Bärengraben)
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 8, Frauenkappelen–Wohleibrügg–Neubrügg–Felsenau–Bern, Bärenpark
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 9, Bern, Bärenpark–Bodenacker–Hunzigebrügg–Münsingen, Schützenfahrbrügg
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 2, Thun–Biel/Bienne
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 1, Thun (Amsoldingen)–Bern
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 2, Neuchâtel–Bern
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 3, Bern–Huttwil
alle zeigen
Alter Bernerweg
Alter Bernerweg
Etappe 2, Laupen–Burgdorf (Kirchberg)
alle zeigen
Sense–Glâne–Veveyse
Sense–Glâne–Veveyse
Etappe 1, Bern–Schwarzenburg
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 4, Bern–Biel (Nidau)
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 3, Spiez–Bern
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 2, Bern–Kerzers (Golaten)
alle zeigen
Bern-Süd-Route
Bern-Süd-Route
Route 37, Schwarzenburg–Bern
alle zeigen
Grünes Band Bern
Grünes Band Bern
Route 888, Belp, Flughafen–Belp, Flughafen
alle zeigen
Frienisberg-Fernsichtroute
Frienisberg-Fernsichtroute
Route 890, Hinterkappelen–Kirchlindach–Frienisberg–Frieswil–Hinterkappelen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Napf Bike
Bern
Bundeshaus

Bundeshaus

Das Epizentrum der Politik. Das Bundeshaus mit der charakteristischen Kuppel ist Sitz der Schweizer Regierung und des Parlaments. Auf dem lebendigen Bundesplatz davor sprudelt von Frühlingsanfang bis Ende Oktober ein fröhliches Wasserspiel.
Bereits 1852 begann der Bau des Bundeshauses (heute Bundeshaus West). 1884 wurde es durch das spiegelbildliche Bundeshaus Ost ergänzt und schlussendlich 1902 durch das mittlere Parlamentsgebäude zu einem dreiteiligen Gebäudekomplex erweitert. Insgesamt 38 Künstler aus allen Landesteilen waren für die Dekorationen am Bundeshaus verantwortlich.

Das Bundeshaus ist der Sitz der Schweizer Regierung (Bundesrat) und des Parlaments (National- und Ständerat). Das Parlamentsgebäude wurde 1902 vollendet. In der zentralen Kuppelhalle und in den beiden Ratssälen befinden sich zahlreiche symbolische Darstellungen zur Schweizer Geschichte.

Der Bundesplatz ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Auch der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Bundesplatz statt. Der Platz hat in der Schweiz eine der symbolträchtigsten Bedeutungen und soll künftig zur «eidgenössischen Visitenkarte» werden. Besondere Attraktivität geniesst das Wasserspiel mit insgesamt 26 für die Kantone stehenden Wasserfontänen direkt vor dem Bundeshaus. Der Bundesplatz wird nicht zuletzt dadurch zum pulsierenden (Bade-)Platz im Herzen von Bern. Veranstaltungen dienen als Publikumsmagnet und locken zahlreiche Gäste an.
Das Epizentrum der Politik. Das Bundeshaus mit der charakteristischen Kuppel ist Sitz der Schweizer Regierung und des Parlaments. Auf dem lebendigen Bundesplatz davor sprudelt von Frühlingsanfang bis Ende Oktober ein fröhliches Wasserspiel.
Bereits 1852 begann der Bau des Bundeshauses (heute Bundeshaus West). 1884 wurde es durch das spiegelbildliche Bundeshaus Ost ergänzt und schlussendlich 1902 durch das mittlere Parlamentsgebäude zu einem dreiteiligen Gebäudekomplex erweitert. Insgesamt 38 Künstler aus allen Landesteilen waren für die Dekorationen am Bundeshaus verantwortlich.

Das Bundeshaus ist der Sitz der Schweizer Regierung (Bundesrat) und des Parlaments (National- und Ständerat). Das Parlamentsgebäude wurde 1902 vollendet. In der zentralen Kuppelhalle und in den beiden Ratssälen befinden sich zahlreiche symbolische Darstellungen zur Schweizer Geschichte.

Der Bundesplatz ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Auch der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Bundesplatz statt. Der Platz hat in der Schweiz eine der symbolträchtigsten Bedeutungen und soll künftig zur «eidgenössischen Visitenkarte» werden. Besondere Attraktivität geniesst das Wasserspiel mit insgesamt 26 für die Kantone stehenden Wasserfontänen direkt vor dem Bundeshaus. Der Bundesplatz wird nicht zuletzt dadurch zum pulsierenden (Bade-)Platz im Herzen von Bern. Veranstaltungen dienen als Publikumsmagnet und locken zahlreiche Gäste an.

Bundeshaus

Adresse

Bern Tourismus
Bahnhofplatz 10a
3011 Bern
Tel. +41 (0)31 328 12 12
info@bern.com
www.bern.com

Services

Übernachten

Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern
Hostel 77
Hostel 77
Bern
Hotel Restaurant Bären
Hotel Restaurant Bären
Oberbottigen
Hotel-Pension Marthahaus
Hotel-Pension Marthahaus
Bern
Jugendherberge Bern
Jugendherberge Bern
Bern
La Pergola Bern
La Pergola Bern
Bern
Moxy Bern Expo
Moxy Bern Expo
Bern
Stay Kooook Bern Wankdorf
Stay Kooook Bern Wankdorf
Bern
TCS Camping Bern - Eymatt
TCS Camping Bern - Eymatt
Hinterkappelen
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 9, Laupen–Bern
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 30, Bern (Bärengraben)–Rüeggisberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 10, Bern–Worb
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 29, Burgdorf–Bern (Bärengraben)
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 8, Frauenkappelen–Wohleibrügg–Neubrügg–Felsenau–Bern, Bärenpark
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 9, Bern, Bärenpark–Bodenacker–Hunzigebrügg–Münsingen, Schützenfahrbrügg
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 2, Thun–Biel/Bienne
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 1, Thun (Amsoldingen)–Bern
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 2, Neuchâtel–Bern
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 3, Bern–Huttwil
alle zeigen
Alter Bernerweg
Alter Bernerweg
Etappe 2, Laupen–Burgdorf (Kirchberg)
alle zeigen
Sense–Glâne–Veveyse
Sense–Glâne–Veveyse
Etappe 1, Bern–Schwarzenburg
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 4, Bern–Biel (Nidau)
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 3, Spiez–Bern
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 2, Bern–Kerzers (Golaten)
alle zeigen
Bern-Süd-Route
Bern-Süd-Route
Route 37, Schwarzenburg–Bern
alle zeigen
Grünes Band Bern
Grünes Band Bern
Route 888, Belp, Flughafen–Belp, Flughafen
alle zeigen
Frienisberg-Fernsichtroute
Frienisberg-Fernsichtroute
Route 890, Hinterkappelen–Kirchlindach–Frienisberg–Frieswil–Hinterkappelen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Napf Bike