Kanuland
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
Bern
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
Das UNESCO Weltkulturerbe Bern wird von der Aare umströmt und überragt vom überwältigenden Alpenpanorama. Die romantische Hauptstadt verdankt ihren Reiz der Geschlossenheit des Stadtbildes und den unzähligen Zeitzeugen vergangener Tage.
Die 6 km langen Laubengänge, Figurenbrunnen aus der Renaissance, das Münster, weitgehend erhaltene Sandsteinfassaden sowie die einzigartige Dächerlandschaft prägen das Bild der 1191 gegründeten Stadt Bern, die eine der grossartigsten Zeugnisse mittelalterlichen Städtebaus in Europa ist. Im UNESCO Weltkulturerbe erfahren Sie das Zusammenspiel zwischen Ritterromantik und Moderne. Auch sonst ist Bern eine Stadt der Superlative: Schönste Blumenstadt Europas, Geburtsort von Einsteins Relativitätstheorie, Wiege der Toblerone-Schokolade und Standort der grössten Paul-Klee-Sammlung der Welt.
Bern ist zudem eine Brunnenstadt. Die zahlreichen Brunnen lassen noch heute die Stadt Bern in prächtigem Glanz erstrahlen und prägen das Stadtbild. In Bern stehen weit über 100 Brunnen. 11 davon weisen heute noch das ursprüngliche Standbild auf mit ihren schönen allegorischen Figuren. Die aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammenden Brunnen (Gerechtigkeit, Chindlifresser, Zähringerbrunnen, u.a.m) bezeugen den Wohlstand des damaligen Bürgertums.
Bern ist zudem eine Brunnenstadt. Die zahlreichen Brunnen lassen noch heute die Stadt Bern in prächtigem Glanz erstrahlen und prägen das Stadtbild. In Bern stehen weit über 100 Brunnen. 11 davon weisen heute noch das ursprüngliche Standbild auf mit ihren schönen allegorischen Figuren. Die aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammenden Brunnen (Gerechtigkeit, Chindlifresser, Zähringerbrunnen, u.a.m) bezeugen den Wohlstand des damaligen Bürgertums.
Das UNESCO Weltkulturerbe Bern wird von der Aare umströmt und überragt vom überwältigenden Alpenpanorama. Die romantische Hauptstadt verdankt ihren Reiz der Geschlossenheit des Stadtbildes und den unzähligen Zeitzeugen vergangener Tage.
Die 6 km langen Laubengänge, Figurenbrunnen aus der Renaissance, das Münster, weitgehend erhaltene Sandsteinfassaden sowie die einzigartige Dächerlandschaft prägen das Bild der 1191 gegründeten Stadt Bern, die eine der grossartigsten Zeugnisse mittelalterlichen Städtebaus in Europa ist. Im UNESCO Weltkulturerbe erfahren Sie das Zusammenspiel zwischen Ritterromantik und Moderne. Auch sonst ist Bern eine Stadt der Superlative: Schönste Blumenstadt Europas, Geburtsort von Einsteins Relativitätstheorie, Wiege der Toblerone-Schokolade und Standort der grössten Paul-Klee-Sammlung der Welt.
Bern ist zudem eine Brunnenstadt. Die zahlreichen Brunnen lassen noch heute die Stadt Bern in prächtigem Glanz erstrahlen und prägen das Stadtbild. In Bern stehen weit über 100 Brunnen. 11 davon weisen heute noch das ursprüngliche Standbild auf mit ihren schönen allegorischen Figuren. Die aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammenden Brunnen (Gerechtigkeit, Chindlifresser, Zähringerbrunnen, u.a.m) bezeugen den Wohlstand des damaligen Bürgertums.
Bern ist zudem eine Brunnenstadt. Die zahlreichen Brunnen lassen noch heute die Stadt Bern in prächtigem Glanz erstrahlen und prägen das Stadtbild. In Bern stehen weit über 100 Brunnen. 11 davon weisen heute noch das ursprüngliche Standbild auf mit ihren schönen allegorischen Figuren. Die aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammenden Brunnen (Gerechtigkeit, Chindlifresser, Zähringerbrunnen, u.a.m) bezeugen den Wohlstand des damaligen Bürgertums.