Kanuland
Der Zeitglockenturm von Solothurn
Solothurn
Der Zeitglockenturm von Solothurn
Auch Solothurn hat einen Zeitglockenturm - legendenumwobenes und ältestes Bauwerk der Stadt. Das Schauspiel, jeweils zur vollen Stunde, das Uhrwerk sowie die Figurengruppe müssen bei einem Städtebesuch gesehen werden.
Zeitglockenturm. Das älteste Bauwerk der Stadt, erbaut anfangs 13. Jahrhunderts. 1467 Aufbau des Uhrengeschosses und 1545 des astronomischen Uhrwerks mit dem berühmten astronomischen Zifferblatt. Das grosse astronomische Zifferblatt kündet Tag, Monat und Jahreslauf an. Unterhalb eine Figurengruppe: Ritter, Tod und in der Mitte auf dem Thron sitzend ein König mit einer Narrenkappe. Seit 1545 dreht der Sensenmann zu jeder vollen Stunde sein Zeitglas. «Das Mass ist voll» nickt sein kahler Schädel dem Ritter zu, der Symbolfigur kraftvollen Lebens. Das Werk wurde von Lorenz Liechti und Joachim Habrecht gebaut. Unterhalb die beiden Stadtpatronen Urs und Viktor aus dem Jahre 1583.
Auch Solothurn hat einen Zeitglockenturm - legendenumwobenes und ältestes Bauwerk der Stadt. Das Schauspiel, jeweils zur vollen Stunde, das Uhrwerk sowie die Figurengruppe müssen bei einem Städtebesuch gesehen werden.
Zeitglockenturm. Das älteste Bauwerk der Stadt, erbaut anfangs 13. Jahrhunderts. 1467 Aufbau des Uhrengeschosses und 1545 des astronomischen Uhrwerks mit dem berühmten astronomischen Zifferblatt. Das grosse astronomische Zifferblatt kündet Tag, Monat und Jahreslauf an. Unterhalb eine Figurengruppe: Ritter, Tod und in der Mitte auf dem Thron sitzend ein König mit einer Narrenkappe. Seit 1545 dreht der Sensenmann zu jeder vollen Stunde sein Zeitglas. «Das Mass ist voll» nickt sein kahler Schädel dem Ritter zu, der Symbolfigur kraftvollen Lebens. Das Werk wurde von Lorenz Liechti und Joachim Habrecht gebaut. Unterhalb die beiden Stadtpatronen Urs und Viktor aus dem Jahre 1583.
Der Zeitglockenturm von Solothurn
Adresse
Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0)32 626 46 46
info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0)32 626 46 46
info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch