Kanuland
Bern
Bern
Bern
Kaum eine andere Stadt hat ihre historischen Züge so bewahrt wie Bern, die Hauptstadt der Schweiz. Die Berner Altstadt steht in der Liste der UNESCO-Weltkulturgüter und besitzt mit 6 Kilometern Arkaden, den so genannten Lauben, eine der längsten wettergeschützten Einkaufspromenaden Europas. Im Zentrum Paul Klee findet sich die weltweit umfassendste Sammlung an Werken des Künstlers.
Einmalig ist die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt mit den zahlreichen Brunnen, Sandsteinfassaden, Gassen und historischen Türmen. Den schönsten Ausblick über die von der Aare umflossene Altstadt bietet der erhöhte Rosengarten über dem Bärengraben oder die Plattform des 101 Meter hohen Münsterturms. Steil fallen die ehemaligen Schanzen und Bastionen zum Fluss hin ab. Die Boutiquen, Bars und Kleinkunstbühnen der Altstadt, teils in den Kellergewölben, sowie die kleinen Strassencafés ziehen Einheimische wie auch viele Touristen an. Trotz seines guten öffentlichen Verkehrssystems erkundet man Berns Innenstadt am besten zu Fuss.
Die weltweit umfassendste Sammlung an Werken des Künstlers Paul Klee findet sich im Zentrum Paul Klee am Stadtrand. Das Albert Einstein Haus zeugt vom Aufenthalt des Physikers Anfang des 20. Jahrhunderts in Bern. Vom Historischen Museum, über das Kunstmuseum, das Schweizerische Alpine Museum bis hin zum Museum für Kommunikation bietet Bern vielfältige Ausstellungen.
Bern ist Regierungssitz der Schweiz. Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof erhebt sich das Bundeshaus über die Stadt. Meist stehen die Türen des Parlamentsgebäudes Besuchern offen, und wer Glück hat begegnet vielleicht auch einem der Regierungsmitglieder in den Gassen der Stadt.
Im Sommer lädt die Aare zum ultimativen Badespass; sehr gute, geübte Schwimmer lassen sich in der sauberen Aare mit Blick auf das nahe Bundeshaus treiben. Ebenfalls am Flusslauf liegen der Botanische Garten, der Tierpark Dählhölzli und das alte Stadtviertel der Matte. Bern und der Bär, sein Wappentier, sind untrennbar miteinander verbunden. Bei einem Besuch der Stadt darf auf die Besichtigung des Bärengrabens, wo sich die Bären mit Mohrrüben füttern lassen, nicht verzichtet werden.
Auf den Plätzen der Innenstadt bieten farbenfrohe Wochenmärkte ihre Waren an. Besonders sehenswert ist der Zibelemärit, jeweils am vierten Montag im November: Bereits in den frühen Morgenstunden füllt das der Zwiebel gewidmete traditionelle Volksfest die Stadt mit Besuchern.
Die weltweit umfassendste Sammlung an Werken des Künstlers Paul Klee findet sich im Zentrum Paul Klee am Stadtrand. Das Albert Einstein Haus zeugt vom Aufenthalt des Physikers Anfang des 20. Jahrhunderts in Bern. Vom Historischen Museum, über das Kunstmuseum, das Schweizerische Alpine Museum bis hin zum Museum für Kommunikation bietet Bern vielfältige Ausstellungen.
Bern ist Regierungssitz der Schweiz. Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof erhebt sich das Bundeshaus über die Stadt. Meist stehen die Türen des Parlamentsgebäudes Besuchern offen, und wer Glück hat begegnet vielleicht auch einem der Regierungsmitglieder in den Gassen der Stadt.
Im Sommer lädt die Aare zum ultimativen Badespass; sehr gute, geübte Schwimmer lassen sich in der sauberen Aare mit Blick auf das nahe Bundeshaus treiben. Ebenfalls am Flusslauf liegen der Botanische Garten, der Tierpark Dählhölzli und das alte Stadtviertel der Matte. Bern und der Bär, sein Wappentier, sind untrennbar miteinander verbunden. Bei einem Besuch der Stadt darf auf die Besichtigung des Bärengrabens, wo sich die Bären mit Mohrrüben füttern lassen, nicht verzichtet werden.
Auf den Plätzen der Innenstadt bieten farbenfrohe Wochenmärkte ihre Waren an. Besonders sehenswert ist der Zibelemärit, jeweils am vierten Montag im November: Bereits in den frühen Morgenstunden füllt das der Zwiebel gewidmete traditionelle Volksfest die Stadt mit Besuchern.
Highlights
- Altstadt - Sandsteinhäuser, Gässchen, Brunnen und die mittelalterliche Atmosphäre machen diese Altstadt einzigartig.
- Lauben - die sich durch die ganze Stadt ziehenden Arkaden ermöglichen das Einkaufen bei jedem Wetter.
- Zentrum Paul Klee - die weltweit grösste Sammlung an Werken des Künstlers Paul Klee; das vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfene Kulturzentrum besteht aus drei wellenförmigen Gebäudeteilen.
- Bärenpark - beim wohl bekanntesten Wahrzeichen der Stadt lassen sich die Bären mit Mohrrüben füttern.
- Regierungssitz - das Bundeshaus ist eines der Wahrzeichen von Bern und Schweizer Regierungssitz.
Kaum eine andere Stadt hat ihre historischen Züge so bewahrt wie Bern, die Hauptstadt der Schweiz. Die Berner Altstadt steht in der Liste der UNESCO-Weltkulturgüter und besitzt mit 6 Kilometern Arkaden, den so genannten Lauben, eine der längsten wettergeschützten Einkaufspromenaden Europas. Im Zentrum Paul Klee findet sich die weltweit umfassendste Sammlung an Werken des Künstlers.
Einmalig ist die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt mit den zahlreichen Brunnen, Sandsteinfassaden, Gassen und historischen Türmen. Den schönsten Ausblick über die von der Aare umflossene Altstadt bietet der erhöhte Rosengarten über dem Bärengraben oder die Plattform des 101 Meter hohen Münsterturms. Steil fallen die ehemaligen Schanzen und Bastionen zum Fluss hin ab. Die Boutiquen, Bars und Kleinkunstbühnen der Altstadt, teils in den Kellergewölben, sowie die kleinen Strassencafés ziehen Einheimische wie auch viele Touristen an. Trotz seines guten öffentlichen Verkehrssystems erkundet man Berns Innenstadt am besten zu Fuss.
Die weltweit umfassendste Sammlung an Werken des Künstlers Paul Klee findet sich im Zentrum Paul Klee am Stadtrand. Das Albert Einstein Haus zeugt vom Aufenthalt des Physikers Anfang des 20. Jahrhunderts in Bern. Vom Historischen Museum, über das Kunstmuseum, das Schweizerische Alpine Museum bis hin zum Museum für Kommunikation bietet Bern vielfältige Ausstellungen.
Bern ist Regierungssitz der Schweiz. Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof erhebt sich das Bundeshaus über die Stadt. Meist stehen die Türen des Parlamentsgebäudes Besuchern offen, und wer Glück hat begegnet vielleicht auch einem der Regierungsmitglieder in den Gassen der Stadt.
Im Sommer lädt die Aare zum ultimativen Badespass; sehr gute, geübte Schwimmer lassen sich in der sauberen Aare mit Blick auf das nahe Bundeshaus treiben. Ebenfalls am Flusslauf liegen der Botanische Garten, der Tierpark Dählhölzli und das alte Stadtviertel der Matte. Bern und der Bär, sein Wappentier, sind untrennbar miteinander verbunden. Bei einem Besuch der Stadt darf auf die Besichtigung des Bärengrabens, wo sich die Bären mit Mohrrüben füttern lassen, nicht verzichtet werden.
Auf den Plätzen der Innenstadt bieten farbenfrohe Wochenmärkte ihre Waren an. Besonders sehenswert ist der Zibelemärit, jeweils am vierten Montag im November: Bereits in den frühen Morgenstunden füllt das der Zwiebel gewidmete traditionelle Volksfest die Stadt mit Besuchern.
Die weltweit umfassendste Sammlung an Werken des Künstlers Paul Klee findet sich im Zentrum Paul Klee am Stadtrand. Das Albert Einstein Haus zeugt vom Aufenthalt des Physikers Anfang des 20. Jahrhunderts in Bern. Vom Historischen Museum, über das Kunstmuseum, das Schweizerische Alpine Museum bis hin zum Museum für Kommunikation bietet Bern vielfältige Ausstellungen.
Bern ist Regierungssitz der Schweiz. Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof erhebt sich das Bundeshaus über die Stadt. Meist stehen die Türen des Parlamentsgebäudes Besuchern offen, und wer Glück hat begegnet vielleicht auch einem der Regierungsmitglieder in den Gassen der Stadt.
Im Sommer lädt die Aare zum ultimativen Badespass; sehr gute, geübte Schwimmer lassen sich in der sauberen Aare mit Blick auf das nahe Bundeshaus treiben. Ebenfalls am Flusslauf liegen der Botanische Garten, der Tierpark Dählhölzli und das alte Stadtviertel der Matte. Bern und der Bär, sein Wappentier, sind untrennbar miteinander verbunden. Bei einem Besuch der Stadt darf auf die Besichtigung des Bärengrabens, wo sich die Bären mit Mohrrüben füttern lassen, nicht verzichtet werden.
Auf den Plätzen der Innenstadt bieten farbenfrohe Wochenmärkte ihre Waren an. Besonders sehenswert ist der Zibelemärit, jeweils am vierten Montag im November: Bereits in den frühen Morgenstunden füllt das der Zwiebel gewidmete traditionelle Volksfest die Stadt mit Besuchern.
Highlights
- Altstadt - Sandsteinhäuser, Gässchen, Brunnen und die mittelalterliche Atmosphäre machen diese Altstadt einzigartig.
- Lauben - die sich durch die ganze Stadt ziehenden Arkaden ermöglichen das Einkaufen bei jedem Wetter.
- Zentrum Paul Klee - die weltweit grösste Sammlung an Werken des Künstlers Paul Klee; das vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfene Kulturzentrum besteht aus drei wellenförmigen Gebäudeteilen.
- Bärenpark - beim wohl bekanntesten Wahrzeichen der Stadt lassen sich die Bären mit Mohrrüben füttern.
- Regierungssitz - das Bundeshaus ist eines der Wahrzeichen von Bern und Schweizer Regierungssitz.