Kanuland

Aare Kanu
Etappe 5, Murgenthal–Olten

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Aare Kanu
Etappe 5, Murgenthal–Olten
Zwischen Murgenthal und Olten paddeln Sie auf einem der lohnendsten Abschnitte der Aare, im Spannungsfeld zwischen wilder Natur und menschlicher Baukunst. Hier kann die Aare in ihrer ursprünglichsten Form erlebt werden.
Kurz nach Murgenthal ist bereits der Stausee des Kraftwerks Ruppoldingen zu spüren, die Ufer sind jedoch noch immer von einer betörenden Wildheit. Beim Bau des Kraftwerks wurde auf eine besonders naturnahe Gestaltung des Flussraums geachtet.
Nicht nur das Wasser wird ruhiger, hier sind auch kaum mehr Geräusche als jene der Natur zu hören, ausser kurz vor dem Wehr, wo man kurz von der Autobahn begleitet wird.
Einige Sandbänke später erreichen Sie Aarburg, mit seiner imposanten Festungsanlage. Die Aare wird durch einen Felssporn zu einem heftigen Linksknick gezwungen, wodurch ein grosses Kehrwasser – „Woog“ genannt – entsteht, welches man am Besten links umfährt.
Etwas ruhiger, aber durch Felsen und Inseln, die sich in die Strömung stellen, immer noch Aufmerksamkeit fordernd, gestaltet sich die Reise nach Olten, welches bekannt ist durch seine Eisenbahngeschichte.
Nicht nur das Wasser wird ruhiger, hier sind auch kaum mehr Geräusche als jene der Natur zu hören, ausser kurz vor dem Wehr, wo man kurz von der Autobahn begleitet wird.
Einige Sandbänke später erreichen Sie Aarburg, mit seiner imposanten Festungsanlage. Die Aare wird durch einen Felssporn zu einem heftigen Linksknick gezwungen, wodurch ein grosses Kehrwasser – „Woog“ genannt – entsteht, welches man am Besten links umfährt.
Etwas ruhiger, aber durch Felsen und Inseln, die sich in die Strömung stellen, immer noch Aufmerksamkeit fordernd, gestaltet sich die Reise nach Olten, welches bekannt ist durch seine Eisenbahngeschichte.
Zwischen Murgenthal und Olten paddeln Sie auf einem der lohnendsten Abschnitte der Aare, im Spannungsfeld zwischen wilder Natur und menschlicher Baukunst. Hier kann die Aare in ihrer ursprünglichsten Form erlebt werden.
Kurz nach Murgenthal ist bereits der Stausee des Kraftwerks Ruppoldingen zu spüren, die Ufer sind jedoch noch immer von einer betörenden Wildheit. Beim Bau des Kraftwerks wurde auf eine besonders naturnahe Gestaltung des Flussraums geachtet.
Nicht nur das Wasser wird ruhiger, hier sind auch kaum mehr Geräusche als jene der Natur zu hören, ausser kurz vor dem Wehr, wo man kurz von der Autobahn begleitet wird.
Einige Sandbänke später erreichen Sie Aarburg, mit seiner imposanten Festungsanlage. Die Aare wird durch einen Felssporn zu einem heftigen Linksknick gezwungen, wodurch ein grosses Kehrwasser – „Woog“ genannt – entsteht, welches man am Besten links umfährt.
Etwas ruhiger, aber durch Felsen und Inseln, die sich in die Strömung stellen, immer noch Aufmerksamkeit fordernd, gestaltet sich die Reise nach Olten, welches bekannt ist durch seine Eisenbahngeschichte.
Nicht nur das Wasser wird ruhiger, hier sind auch kaum mehr Geräusche als jene der Natur zu hören, ausser kurz vor dem Wehr, wo man kurz von der Autobahn begleitet wird.
Einige Sandbänke später erreichen Sie Aarburg, mit seiner imposanten Festungsanlage. Die Aare wird durch einen Felssporn zu einem heftigen Linksknick gezwungen, wodurch ein grosses Kehrwasser – „Woog“ genannt – entsteht, welches man am Besten links umfährt.
Etwas ruhiger, aber durch Felsen und Inseln, die sich in die Strömung stellen, immer noch Aufmerksamkeit fordernd, gestaltet sich die Reise nach Olten, welches bekannt ist durch seine Eisenbahngeschichte.
Länge
12 km
Technik | Kondition
mittel
|
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Einbootstelle Murgenthal (Fahracker)
Zufahrt Fahracker nur bis Fahrverbot gestattet.
Gefahrenstelle
In der Flussbiegung vor Wynau Stromschnellen. Auf der linken Flussseite fahren.
Ausbootsstelle Olten
Linksufrig beim Pontoniersportverein.
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Hinweis
Mit einem zusammenklappbaren Bootswagen können Kraftwerke und Wehre kraftsparend passiert werden.
Allgemeine Sicherheit
Wasserstand Aare
Empfohlene Abflussmenge: Murgenthal <500 m3/s.
SMS Code (senden an Nummer 237, bzw. +41 79 807 41 41): Q 2063.
Tägliche Messung der Abflussmenge
SMS Code (senden an Nummer 237, bzw. +41 79 807 41 41): Q 2063.
Hinweise
Buch Aare Kanu und Highlights
Reich illustrierte Reisetipps zur Aare Kanu und zu 16 Highlights mit ausführlichen Flussskizzen, Informationen zur Sicherheit, zu Umtragestellen, zum Wasserstand, zur Natur etc.
AT Verlag